Passendes Lautsprecherkabel finden...

Wer größere Längen benötigt, schaut am besten im Professionellen Bereich, statt Hifi:

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_ssk_225_bk.htm
https://www.thomann.de/de/cordial_cls_225_sw.htm

Hochwertige Alternative sind die Sommer Cable:
https://www.thomann.de/de/sommer_cable_scmeridian_sp225.htm
https://www.thomann.de/de/sommer_cable_orbit_240.htm

Ich betreibe mein Heimkino seit Jahren mit Ssnake Kabel, sehr flexibel und Robust. Man muss nur aufpassen beim Abisolieren, da die Isolierung sehr weich ist und man schnell in die inneren schneidet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Kabelbinder
Hi,

Man muss nur aufpassen beim Abisolieren, da die Isolierung sehr weich ist und man schnell in die inneren schneidet.

da vielleicht noch ein Tipp: Jokari! Erleichtert das Abisolieren extrem und geht super schnell und präzise. Geht beim SSSnake nicht so einfach, da dürfte die äußere Isolierung zu dick sein. Aber so als genereller Tipp für's Lautsprecher-Verkabeln!

VG,
Mad
 
Dicke ist bei den SSnake nicht das Problem, eher die ungleichmäßigkeit: Die inneren Kabel sind verdrillt und die äußere Isolierung ist an manchen stellen sehr dünn und an anderen umso dicker.

@Madman1209: Abisolierzange steht schon länger auf meiner Wunschliste. Wie ist die Jokari gegenüber teureren Marken einzustufen?
 
Hi,

ich benutze nur noch die Jokari ;) Für's Geld macht man absolut nix falsch. Habe hier ein ganzen Zimmer verkabelt (nicht nur Lautsprecher), ZACK und ab. Wunderbar!

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gummibeer
MuhKalb schrieb:
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure schnellen Antworten!
Okay super, dann ist die Sache ja doch nicht so kompliziert 😅. Oft an-/abstecken muss ich nicht, dann stecke ich wohl einfach die Litzen der Meterware rein.

Vielen, vielen Dank, das hat mir sehr geholfen!

Viele Grüße,
MuhKalb
ah täusch dich mal nicht. Ich räume zum Beispiel zweimal im Jahr den Reciever weg zum Putzen. Da bin ich froh um die Bananenstecker. Denn die Lautsprecher bekommt man ja weggestellt. Aber den Reciever mit Kabeln von 5 Lautsprechern, HDMI Kabeln, Stromkabel und dann noch Kabel für den SUB? Vergiss es ohne Bananenstecker.
 
Zurück
Oben