Passiver Office-PC: so okay?

PARA

Lieutenant
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
768
Hallo zusammen.
Ich will einen Office-PC zusammenstellen. Er soll so leise wie möglich sein und deswegen möchte ich ihn passiv kühlen. Der Netzteil-Lüfter sollte der einzige Lüfter bleiben.

Ich habe mal an folgende Konfiguration gedacht:

Prozessor: AMD Athlon X2 4050e
Mainboard: ASUS M2A-VM
Arbeitsspeicher: A-DATA 4 GB DDR2-800 Kit
Festplatte: Seagate Barracuda 7200.10 ST3250410AS
Brenner: Samsung SH-S203D
Gehäuse: Chieftec Bravo BH-01
Netzteil: Seasonic S12II 330W

Der Prozessor soll von einem Scythe Ninja passiv gekühlt werden.

Beim Netzteil bin ich mir noch unsicher. Ist das be quiet Straight Power 350W eventuell leiser?
 
Zusammenstellung ist gut, ich frage mich aber, ob ein Office PC wirklich 4 GB Ram braucht. Dann brauchst du auf jeden fall ein 64 Bit BS, damit die 4 GB richtig unterstützt werden.

Sonst sieh dir mal die FAQ in meiner Signatur an.

Mfg
 
Auf den PC kommt wohl 32-Bit Win XP, aber bei den RAM-Preisen lohnen sich 2 GB einfach nicht mehr, auch wenn nicht alles erkannt wird.
Außerdem soll auf dem Rechner eventuell noch eine VM laufen und da schadet RAM ja nie.
 
warum kein mainboard mit neuem 780g chipsatz? ich finde der ist sehr überzeugend :)
 
Wär natürlich auch ne Möglichkeit.
Wie ist der denn so von der Abwärme und vom Stromverbrauch?
 
Ist etwas höher. Dafür hast du ein AM2+ Board mit PCI-E 2.0 und HT3.0 unterstützung. Zudem kannst du HD Videos ohne Probleme wiedergeben, die der Chip UVD hat. Und ein Spielchen ist auch mal kein Problem ;)
 
Jo dann guck ich mal nach einem 780er Board.
Wie siehts denn mit den Netzteilen aus. Welches von denen ist leiser? Vorteil von Seasonic is halt, dass sie die Netzteile selber herstellen, bei bequiet is der Service der Vorteil.
 
Also ich habe wohl (fast) den Rechner, wie du ihn gern hättest :D
KOMPLETT PASSIV kann man die Kiste unter Last nicht betreiben , ich habe allerdings auch ein Netzteil, das komplett ohne Lüfter auskommt.
Also mit einem Lüfter im Gehäuse bzw. am CPU Kühler gehts.
Das einzige Problem des Boards ist der Chipsatz bzw. dessen Kühllösung .. das ganze ist mehr Notlösung als kühl ... Also ich habe einfach alle Lüfter abgeklemmt und dann mal Prime HEAT-test gemacht .. naja.. Speedfan an und siehe da: Temp der Northbridge steigt und steigt und alles wird rot und sie steigt und steigt .. ich glaub bei 124°C hat sie dich ca eingependelt .. nicht schön aber, mit Gehäuselüfter (hab nun genau einen Laufen bei 1200RPM , allerdings son kack Antec teil .. zu laut) hat man unter Last immernoch zwischen 90 und 100°C .. allerdings war das System selbst bei den 124°C noch stabil.
Der Chipsatz ist eigentlich optimal .. werde mir irgendwann noch nen anderen NB-Kühler einbauen ;)
 
pesfan94 schrieb:
Zusammenstellung ist gut, ich frage mich aber, ob ein Office PC wirklich 4 GB Ram braucht. Dann brauchst du auf jeden fall ein 64 Bit BS, damit die 4 GB richtig unterstützt werden.

*möööp* falsch, 32bit kann 4GB verwalten, da er keine Grafikkarte mit zusätzlichem Speicher hat kann er die 4GB wohl sogar vollständig nutzen ;)

außerdem macht 64bit wirklich nur Sinn wenn man deutlich mehr als 4GB Speicher in der Kiste hat

z.b mit der Graka (womöglich noch mit CF) :D
 
100° sind schon hart :evillol:
Ich so gedacht dass ich es mal so teste und wenn es dann zu warm wird, mach noch nen langsam drehenden Gehäuselüfter rein.

Wenn die ganzen 4GB erkannt werden wärs auch ned schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Findus... falsch... hab nen sys in denen mal 4gb waren... 32bit mit onboardgrafik... trotzdem nur 3,75gb ram gewesen ^^ schade ;)

Board mit 780G ist passender da auch die grafikleistung besser ist...
bleib beim seasonic... besserer wirkungsgrad und be quiet rauchen in letzer zeit oft ab...
 
ob 3,75 oder 4 GB ist doch kaum noch nen unterschied.

ich würde bei den preisen auch 4gb nehmen. Und zum Thema VIsta 64 und 4gb kann ich nur sagen, dass ein vista32bit mit 4gb (wovon nur 3,25 bei mir erkannt wurden) wesentlich flüssiger und geschmeidiger gelaufen ist, als vista 64bit mit 4gb (voll erkannt). Vista mit nun 8gb ist jedoch nun wieder schön geschmeidig.
 
hm.. mir ist noch was eingefallen
ich GLAUBE (hatte ganz am anfang mal xp32 mit 4gb am laufen), dass die 3.2GB erkannt werden und davon nochmal der Grakaspeicher abgezogen werden. Ich meine ich hatte nur noch 2.7GB
 
PUNK2018 schrieb:
Findus... falsch... hab nen sys in denen mal 4gb waren... 32bit mit onboardgrafik... trotzdem nur 3,75gb ram gewesen ^^ schade ;)
ist ja auch logisch, weil sich die Onboardgrafik die 256MB unter den nagel reißt, aber dein Arbeitsspeicher wird voll ausgelastet

wenn du nun aber nen Onboardchip mit eigenem Speicher oder eine Graka hast fällt das von deinem Ram "hinten weg"

der Nachteil bei den 64Bit Systemen ist halt das du zwar mehr nutzen könntest, aber der Verbrauch auch höher ist

wenn man nicht gerade das letzte Byte händeringend braucht, kann man daher auf ein wenig nicht adressierbaren Ram verzichten und noch 32bit nutzen
 
Vielen Dank für eure Beratung.
Wenn ich den PC habe berichte ich über die Temperaturen.
 
Zurück
Oben