Passt das alles auf das asus p9x79 pro?

Mp28pa

Lieutenant
Registriert
März 2014
Beiträge
726
Hallo

Erstmal vorweg: Ich denke für Leute die ein wenig Ahnung haben ist das eine ganz leichte Frage. Ich könnte sie fast selber lösen bin mir aber nicht ganz sicher

Passen auf das asus p9x79 pro nur zwei oder sogar drei wassergekühlte palit 780ti jetstreams?
Bin mir nämlich mit dem Wasserblöcken darauf nicht sicher
 
Mal eins vorweg: Wer sich so ein System zulegt weiss idR. was er tut und brauch so eine Frage eigentlich nicht stellen. Aber ja es passen 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dsa größere Rätsel ist wieso jetzt noch jemand solch ein X79 System zusammenstellt. Vor allem in dieser Preisklasse.
Und dann noch mit 3GB Karten.

Die Idiotie steigt da mit jeder Minute exponentiell.
 
@Über mir.
Weil man vielleicht nicht auf Kinderkrankheiten und extrem teures DDR4 warten möchte für 5% Mehrleistung pro CPU-Core? Vor allem weil die Anbindung der Grakas nicht mal schneller oder breiter wird.
Eventuell ist ja auch gar keine BQ gefragt und der Monitor winzig. Von einer Frage auf das Ziel zu schließen könnte man auch als Idiotie bezeichen. Gibts viel hier im Forum, exponentiell mit der Konstruktiv-Losigkeit der Postings gekoppelt ^^


@TE
Zähle die Anzahl der Slotblenden und wie viel Slots sie brauchen. Schau dass die Abstände der Slots auf dem Board vorhanden sind/ausreichen.
So einfach ist es in der Regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antwort

Würde es eh nicht selber bauen, doch wollte nicht auf die Antwort der Computer-Firma warten :)
@HominiLupus: Was ist so schlimm daran? Mainboard und zwei Luft gekühlte 780tis sind schon vorhanden. Wollte nur ne dritte und ne wakü
 
Dann hättest du ja einfach mal aufs Board schauen können...

Hoffe du hast dich wenigstens ein bisschen schlau gemacht und weisst wie wenig eine 3. Karte noch bringt
 
Wusste es halt mit dem Waterblock nicht
Das habe ich mich mir schon angeschaut und überlegt. Ganz sicher bin ich mir auch noch nicht. Vor allem wenn man bedenkt das man drei Karten los werden müsste wenn man irgendwann in der Zukunft vielleicht auf eine augereifte version von Maxwell umsteigen will
 
http://www.hardware-infos.com/img/startseite/klein/aqua_computer_kryographics_hawaii.jpg

Die meisten Wasserkühler sind 1-Slot-Konstruktionen. D.h. wenn Du eine Graka hast, auf die Du 1-Slot-Blenden drauf bekommst, dann bekommst Du so viele Grakas in den Rechner wie Du Slots hast.
Bei allen anderen Grakas ist das Slotblech höher als der Wasserkühler (2-Slot). Gibt praktisch keine Ausnahmen. Interessant ist dann halt die Verbindung der Grakas untereinander. Dafür gibts dann Terminal-Verbinder oder SLI-Bits, weil Du mit normalen Bits kaum hinkommst, bzw. dazwischen den Schlauch nicht gesteckt bekommst.
 
Wenn jemand unbedingt 3 wassergekühlte 780Ti in ein System reindrücken will, dann will er auch 5% Mehrleistung, sei es bei der CPU oder sei es beim RAM.

Und ja, die Grafikkartenanbindung ist nicht schneller, aber so schöne Dinge wie USB3, M.2, etc sind alle gut für die Performance, was der TE ja will.
 
Zurück
Oben