Passt der Lenovo Yoga AIO 9i Gen 10 so?

Tandeki

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2021
Beiträge
34
Hallo zusammen,

ich überlege mir derzeit, den AIO-PC von Lenovo namens "Yoga AIO 9i Gen 10" anzuschaffen. AIO, weil ich einen Glasschreibtisch habe und es mit meinem aktuellen AIO genieße, keine Kiste und Kabel unter dem Tisch zu haben. Zwei Hauptfragen treiben mich daher gerade um:

1. Passt der AIO zu meinen Anforderungen?
2. Welche Grafikeinheit sollte ich wählen?

Zu Punkt 1 fülle ich einmal den Fragebogen aus.

Ich kaufe den AIO vorkonfiguriert und fertig montiert. Man kann vor dem Kauf ein paar Sachen konfigurieren. Ich tendiere bei den Optionen aktuell zu:
  • Intel® Core™ Ultra 7 258V Prozessor mit 32 GB Speicher. Alternativ gibt es noch den Intel® Core™ Ultra 7 256V Prozessor, aber der hat nur 16GB Speicher.
  • Integrierte Grafik. Alternativ gibt es noch die Variante mit einer NVIDIA® GeForce RTX™ 4050 6GB GDDR6. Da ich nVidia GeForce NOW nutze, dürfte eine dedizierte Grafikeinheit nicht unbedingt nötig sein. Zudem spart man enorm Energie mit einer integrierten GPU.
  • 1 TB SSD. Alternativ gibt es auch 512 TB. Der Aufpreis ist mit 90,- Euro jedoch gering und Speicher kann man nie genug haben...
  • Windows 11 Pro (reicht Windows Home vielleicht auch?).
  • Wireless Charger (ist dann glaube ich im Sockel verbaut).
So, dann erst einmal vielen Dank fürs Lesen und erneut die zwei Fragen: Denkt ihr, dass der AIO zu meinen Bedürfnissen passt? Oder gibt es bessere Alternativen für Windows 11. Und ist die Wahl der Optionen für euch weise oder nicht ganz optimal?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Wenn ich spiele, nutze ich nVidia GeForce NOW.
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Privat wandle ich häufiger Videos um. Dafür verwende ich nichts professionelles, sondern das Hobby-Programm Movavi Video Converter. Ansonsten mache ich den üblichen Kram wie Office, Internet und schaue Youtube, Filme und Serien. Für Spielereien mit Docker und Co. habe ich noch ein Synology-NAS.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Bei einem AIO ist mir wichtig, dass er gut verarbeitet, der Bildschirm hervorragend und der PC insgesamt so leise wie möglich ist. Am besten lautlos, wenn er nicht gerade ungewöhnlich stark beansprucht wird.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
Ich möchte einen Monitor nutzen. Die unterstützten Technologien sind wegen Nutzung von nVidia GeForce NOW wohl nicht so wichtig (korrekt?). Prinzipiell möchte ich keine Lichthöfe auf dem Bildschirm, natürliche Farben und eine scharfe Darstellung. Ansonsten habe ich keine besonderen Anforderungen an den Monitor.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Das fällt aufgrund des AIO-Konzepts wahrscheinlich weg...
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bei 3000,- Euro fange ich zu grübeln an.
Wann möchtest du den PC kaufen?
Ich habe es nicht eilig, aber das Modell gefällt mir schon recht gut. Spätestens im Herbst möchte ich umsteigen. Auch, weil mein aktueller AIO Windows 11 nicht unterstützt.
Möchtest du den PC..
  1. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich habe über Jahrzehnte PC gebaut, auch professionell. Aber AIO sind ein anderes Thema. Und die aktuellen Komponenten sind mir einfach nicht mehr geläufig, deshalb frage ich nach eurer Unterstützung.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Was verstehst du unter "der Bildschirm hervorragend"?
Bist du bei der Bildschirmgrösse auf 31,5" fixiert?
Rein von den technischen Daten ist der Lenovo sicherlich in Ordnung, aber das ist halt Geschmackssache.
Ich persönlich würde z.B. keine 2,5-3K für einen AIO mit einem 60 Hz Panel ausgeben - und nein ich rede nicht von Gaming.
Die NVidia Grafikkarte würde dir dein Movavi beschleunigen, kommt eben auch wieder darauf an wie sehr das im Fokus ist. Im Gegensatz steht dazu eben wieder Wärme/Lärmentwicklung.

Es ist und bleib eben ein AIO - das geht fast nicht ohne Kompromisse.

Ein Blick auf Geizhals zeigt, dass es kaum (aktuelle) Alternativen in der Windows Welt gibt.
Von Lenovo kommen wohl noch zwei Geräte in der 27" Klasse / eben mit 120 Hz aber WQHD statt UHD.
https://www.notebookcheck.com/Think...mmt-mit-dedizierter-Grafikkarte.940622.0.html
https://www.prad.de/lenovo-bringt-core-ultra-aio-mit-oder-ohne-touch/

Vielleicht ist das noch einen Blick wert, da du ja scheinbar auch noch etwas warten kannst?
 
@Tandeki
Ist es keine Option einen Deskmini hinter einen Bildschirm zu setzen ?
Oder einen Mini PC oder ein ITX auf dem Tisch ?

Sei dir einfach bewusst das du mit dem AIO das beschissenste P/L Verhältnis hast was auch noch laut wird unter Last.

Wenn dir das Design diese Einschränkungen wert ist dann kann man das gerne so machen.
Ich würde dann aber direkt denn Vollausbau nehmen mit 32GB RAM, Core 7 und RTX4050 aufgrund der schlechten Aufrüstbarkeit.
https://www.lenovo.com/de/de/configurator/cto/index.html?bundleId=F0HXCTO1WWDE2
 
Danke für eure Antworten!

@Marcoooo

Nein, ich bin nicht auf eine bestimmte Größe fixiert. Mein jetziger Monitor hat 27" und ich vermisse nichts. Dieses Modell gibt es einfach ausschließlich mit dieser Größe.

Unter "hervorragend" verstehe ich zunächst einmal die grundlegenden Eigenschaften eines Bildschirms, d.h. eine tadellose Bildwiedergabe. Darunter verstehe ich wiederum eine gute Werks-Kalibrierung hinsichtlich Farben, keine Lichthöfe, z.B. durch schlampig angebrachte Backlights, eine ausreichende Blickwinkelstabilität, damit man nicht nur in einem ganz schmalen Sweet Spot sitzen muss, Geräuschlosigkeit, kein Flimmern, durchgehend gute Schärfe. Also auch an den Rändern.

Das mit der Beschleunigung der Codierung von z.B. H264 habe ich mir auch überlegt. Allerdings haben wohl beide Varianten eine Unterstützung von Videocodierung durch die Hardware. Ob mir die ARC da reicht, oder ob nVidia einen deutlichen Mehrwert bietet, kann ich schwer beurteilen.

Und ja, ich kann noch warten. :) Und danke für die Links zu den Alternativen.

@KarlsruheArgus

Die von Dir angesprochenen Optionen habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings stehe ich irgendwie auf manche AIO-Designs. Ich nutze seit Jahren nun einen iMac 27" mit 5K-Display und Windows. Und bin absolut zufrieden. Und ja, auch der iMac wird manchmal laut. Vor allem beim Spielen (ohne NOW). Aber bei allen anderen Anwendungen höre ich gar nichts und der Screen ist bombe.

Das mit dem Vollausbau wegen fehlender Aufrüstbarkeit ist ein Argument. Ich kann nur schwer einschätzen, wie sich die dedizierte Grafikkarte auf die Lüfter auswirkt. Der Unterschied in der Stromaufnahme ist immens. Und im Zweifel wäre mir ein lautloses Gerät mit integrierter Grafik lieber, als eine dedizierte Grafikkarte, wegen der der Lüfter ständig zu hören ist.
 
Tandeki schrieb:
Ich kann nur schwer einschätzen, wie sich die dedizierte Grafikkarte auf die Lüfter auswirkt.
Sollte nicht wirklich schlimmer werden.

Die RTX4050 Mobile ist kein Schluckspecht und Lenovo sollte bei dem Preis die Kühllösung entsprechend dimensioniert haben.

Würde es einfach probieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tandeki
Zurück
Oben