Passt die N68C-S UCC mit der R9 290x 4GB zusammen ?

Na viel mehr als eine GTX 1060 würde das NT nicht stemmen, aber du gehst das Problem falsch an.

Das Netzteil war schon 2008 nicht besonders und die Komponenten da drin sind stark gealtert, eine neue Grafikkarte wird es überfordern, selbst wenn die Wattzahl reicht, so packt das Netzteil die schnellen Lastwechsel nicht, welche entstehen, wenn die Grafikkarte den Takt ändert.

Kauf dir bitte ein neues NT, sonst raucht dir am Ende das System ab!


Ansonsten würde eine 1050TI vielleicht gerade noch gestemmt werden, wenn es denn unbedingt eine neue GPU ohne Netzteilwechsel sein soll, theoretisch müsste das gehen, aber auf eigene Gefahr.
 
Tammy schrieb:
Na viel mehr als eine GTX 1060 würde das NT nicht stemmen, aber du gehst das Problem falsch an.

Das Netzteil war schon 2008 nicht besonders und die Komponenten da drin sind stark gealtert, eine neue Grafikkarte wird es überfordern, selbst wenn die Wattzahl reicht, so packt das Netzteil die schnellen Lastwechsel nicht, welche entstehen, wenn die Grafikkarte den Takt ändert.

Kauf dir bitte ein neues NT, sonst raucht dir am Ende das System ab!


also würde dieses Netzteil https://www.mindfactory.de/product_...-Power-10-Non-Modular-80--Silver_1138508.html mit der GPU passen ?
 
Nein, wie gesagt, du brauchst ohne OC und einer 290X mindestens 500W auf der 12 Volt Schiene, das habe ich dir vorhin geschrieben ;)

Mit OC sind es 600W.

Oder meinst du mit einer GTX 1060, ja mit der zusammen würde das gehen.
 
Habe den bequiet Konfigurator grade mal genutzt, Tammy hat recht. Das 400 Watt bequiet würde nicht reichen, da habe ich eben Mist rausgesucht.
 
Es gab selten eine grössere Stromschleuder als die 290X, viel Bandbreite und super Leistung, aber als Referenz unbrauchbar und als Custom gab es auch viel Mist.

Sollte es eine Asus sein, lass gleich die Finger davon, VRM werden nicht mit gekühlt und der GPU Kühler sitzt nur zu 2/3 auf der GPU auf.
 
Seit wann säuft die 290 500 Watt? Übertreiben ist ja recht, aber so nun auch wieder nicht. Bei Hardwareluxx verbraucht das gesammte Testsystem unter Last 416Watt.
Das PurePower 10 mit 500 Watt sollte reichen
 
Ich habe ein 500W NT empfohlen und der Kalkulator wirft 496W aus, kannst du ja gerne selber testen, ich übertreibe nicht, ich halte mich an Fakten.

Und die 290X säuft keine 500W, aber das Gesamtsystem....

Hier im Übrigen ein Gegenbeispiel:

https://www.hardwareluxx.de/index.p...x-und-geforce-gtx-780-ti-im-test.html?start=6

Nicht jede 290X ist ein Referenzmodell, aber das habe ich ja schon auf Seite eins geschrieben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tammy schrieb:
Ich habe ein 500W NT empfohlen und der Kalkulator wirft 496W aus, kannst du ja gerne selber testen, ich übertreibe nicht, ich halte mich an Fakten.

Und die 290X säuft keine 500W, aber das Gesamtsystem....

Hier im Übrigen ein Gegenbeispiel:

https://www.hardwareluxx.de/index.p...x-und-geforce-gtx-780-ti-im-test.html?start=6

Nicht jede 290X ist ein Referenzmodell, aber das habe ich ja schon auf Seite eins geschrieben ;)


So ich habe jetzt eine AMD Phenom x6 1055T gekauft und eine Gigabyte GTX 1060 3 GB

Mein Mainboard: N68C-S UCC
Netzteil: GAP 565V2

würde jetzt alles passen ?
 
Ja, der X6 1055T ist der bestmögliche Prozessor für das betagte Mainboard.

Dein Netzteil ist und bleibt alt und schlecht, es wird wahrscheinlich aber für eine 1060 reichen, es kann dir aber auch passieren, dass es sich beim ersten Lastwechsel verabschiedet und, im schlimmsten Fall, einfach noch einige deiner Komponenten mit zerstört.

Ohne OC würde das System, laut Kalkulator, 326W fressen und damit ist das sehr grenzwertig, es kann klappen, muss aber nicht und das passiert auf eigenes Risiko.
 
Tammy schrieb:
Nein, wie gesagt, du brauchst ohne OC und einer 290X mindestens 500W auf der 12 Volt Schiene, das habe ich dir vorhin geschrieben ;)

Mal ein Nachtrag von mir: Du hast hier was durcheinander gebracht, richtig? Das Pure Power 10 500W stellt zumindest auf beiden 12V Schienen in Kombination bis zu 40A, also 480W zur Verfügung. Damit würdest du ja aussagen, dass dieses Netzteil für eine 290X selbst ohne OC unterdimensioniert wäre. Und wenn man mit OC schon 600W nur auf 12V benötigen würde, wohl bemerkt für ein Single-GPU-System, würde das ja schon für ein 700W-Netzteil sprechen. Mal ehrlich: soviel ist auch für eine OCed 290X overpowered.

Letztendlich wird das aber für den TE keine Rolle mehr spielen, hat sich ja mit der 1060 für die 290X erledigt.
 
Zurück
Oben