Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Es sollte simple (backup und sync) , ausbaufähig (browser intergration) und sicher (evtl. totp oder otp) sein. Was ich nicht möchte sind die reine Cloudlösungen.
So was wie Keepass. Datenbank möchte ich gerne Lokal haben. Mit Möglichkeit dies auf iPhone oder iPad zu syncen.
Keepass wirkt für mich etwas überladen sowie viele Plug-ins sind von verschiedene Entwickler und teilweis sehr veraltet und etwas viel bastelei und testen bis ich ein passendes Plug-in gefunden habe. Leider ich habe kein passendes iOS App gefunden.
Aber die Idee von Keepass finde ich gut. Ich habe auch kurz Keepass XC ausprobiert.
Wer zwingt dich denn Plugins zu nutzen für Keepass? Dann nutz einfach keine Ich hab auch nur eins installiert für die Browser-Integration (mit passender Erweiterung im Browser). Für Keepass 2 z.B. kommen tatsächlich nicht oft Updates. Aber wenigstens ein mal hats dieses Jahr auf jeden Fall ein Update für das Programm und auch mein Plugin gegeben Wegen dem überladen-sein... jo, das Programm hat schon ein paar Funkionen und ist ziemlich oldschool gehalten. Gefällt nicht jedem.
@Oli_P Klar hast du bezüglich Plugins recht. Ich kann ja nur die nötigen Plugins installieren. Klar ist die UI Oldschool aber kein K.O Kriterium. Dafür kann ich Keepass sehr individuell gestalten.
Ich werde irgendwie mit KeePass Touch nicht warm und viel Auswahl ich habe nicht. Ich habe auch KeePassium und Strongebox probiert. Wenn ich die Datenbank auf Dropbox laden muss, damit ich auf Smartphone syncen kann, kann ich direkt die Cloudlösung nehmen.
Bei Keepassxc sind gewisse sachen etwas einfacher gelöst. Da ist es dasselbe mit syncen wie bei Keepass.
So gesehen steht da Bitwarden besser da. iOS App wirkt auf den ersten Blick noch gut.
Kann es sicher mal auf NAS installieren, dann sollte es irgendwie passen.
Eigentlich brauchst du noch nichtmal ein Plugin samt Browser-Erweiterung. Autotype funktioniert auch so. Aber für Autofill brauch ich den Zusatzkram. Ich handhabe das eigentlich so. Ich hab eine Datenbank auf dem Rechner, diese ist meine "Haupt-Datenbank". Da kommen neue Einträge rein, werden andere verändert und alte kommen raus. Diese Datenbank kopier ich dann auch bei Änderung aufs NAS und von dort aus hol ich mir diese auf mein Android Telefon. Hab da Keepass2Android installiert. Der frisst die selben Datenbanken wie Windows. Ich synch nix online.
Wegen dem "individuell gestalten"... ich mag grade solche Software, die man seinen eigenen Wünschen zurecht biegen kann. Solche Software ist recht flexibel Ich hab mir ne spezielle Taste auf dem Keyboard präpariert für Autotype. Das ist eigentlich eine Tasten-Kombo, die führt 3 Anschläge verschiedener Tasten gleichzeitig durch mit einem Tastendruck (in meinem Fall strg-alt-a). Dann macht der Autotype ohne irgendwelche Plugins. Aber am liebsten hab ich, wenn die Informationen schon da stehen wenn ich mich irgendwo einloggen will. Funktioniert bei vielen Seiten, mit wenigen Seiten komm ich nicht klar. Da muss ich tatsächlich meinen Knopf drücken für Autotype.
Also wenn alles gut funktioniert, dann seh ich die hässliche Oberfläche von Keepass 2 net so oft
Ich hab mal nach Enpass geschaut, aber nee... die Standard-Version (gratis) könne nur 25 Einträge verwalten? Ich weiss nicht, ob sich diese Software Enpass lohnt wenn man Geld investiert. Also ob solche Software mehr bietet als z.B. ein Keepass welches absolut gratis ist. Was ich meine: Ich würde nicht sowas wie Enpass in der Free-Version nutzen und dann Einschränkungen haben, wenn es doch Alternativen ohne diese Einschränkungen gibt.
Mit iOS Apps hab ich leider gar keine Erfahrung, ich kenn nur Android
Wenn ich Enpass auf iOS Geräte nutzen will, kann die Freeversion vergessen. Vollversion kostet auch nicht die Welt.
Enpass auf Win 10 kann man mehr als die 25 Einträge erfassen. Bitwarden werde ich nicht mehr weiterverfolgen.
Ich tendiere mehr zu Keepass 2/ XC + Strongebox auf iOS. Datenbank werde ich auf NAS/WebDAV laden.
Die Daten erfassung mit Enpass ist etwas einfacher/intuitiver und umfangreicher. Deswegen versuche die Daten auf Enpass zu erfassen und nachher auf Keepass exportieren.
Wenn ich ein Plugin/Datenbank Templates für Keepass finde, wo ähnliche aufgebaut ist wie von Enpass wäre noch besser.
Ja, das ist schonmal der Nachteil bei den gratis Programmen, vor allem wenn diese Open Source sind. Die sind oft nicht so schön designt Ich hatte damals auch das Problem, meine Daten von meiner vorherigen Passwort-Lösung nach Keepass zu exportieren. Das hab ich nur suboptimal hingekriegt, gefiel mir ganz und gar nicht. Irgendwann dachte ich mir: Scheiss drauf, ich erfass in Keepass jetzt alles nochmal manuell... dabei lern ich dann das Programm auch ein wenig kennen
edit: Merci für deinen Thread, hat wieder den Spieltrieb in mir geweckt=> Was kann Keepass sonst noch? Vielleicht interessiert dich sowas auch. Konkret geht es sich hier um einen automatisierten Synch-Vorgang (z.B. auf ein NAS) beim speichern der Datenbank. Also du öffnest am Rechner deine Datenbank, machst eine Änderung und wenn du speicherst, wird automatisch auch das Backup der Datenbank auf dem NAS aktualisiert. Das funktioniert wirklich, habs grad probiert (Sprichwort "trigger").
Auf der Seite gibts sogar Vorlagen um einen Trigger zu erstellen. Das sollte man mal probieren, wenn man nicht versteht wie man Trigger einrichtet (wie in meinem Fall). Aber nach dem Einrichten kann man sich die Vorlage genauer anschauen und prüfen, was der Autor gemacht hat
Ich habe sowohl Keepass als auch Bitwarden benutzt, und bin mit Bitwarden am zufriedensten. Die Synchronisation funktioniert viel besser als mit Keepass und irgendeinem Cloud Dienst. Auf Android hatte ich damit nämlich immer Probleme.