Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@BeBur OK, genau das "fummelige" will ich ja vermeiden! Kommandozeile ist auch (nicht mehr) mein Ding.
Ich schaue mir Bitwarden an. Die 0-1 Euro sind für....? Cloud oder Bitwarden?
Für die "Cloud". Bei KeePass machst du das getrennt bzw. kümmerst dich selber drum - also Keepass datei, Keepass Software, Synchronisieren der datei per Cloud - bei Bitwarden wird das alles von denen gemacht bzw. kommt von denen.
Da musst du auch nicht drüber nachdenken ob man jetzt guten gewissens Leepass oder Keypass oder ABCKeepass oder sonstwas nimmt oder ob das nun vernünftig funktioniert (meiner Erfahrung nach oft nicht) oder ob die Bedienung ähnlich ist (ebenfalls oft nicht, meiner Erfahrung nach).
Das ist dann der Vorteil von KeePass... man hat immer alles unter Kontrolle. Man muss das Programm aber auch richtig einrichten. Ist nicht was für jeden und man muss ein bisschen Interesse an der Materie haben. Es ist aber immer wieder schön, wenn man etwas bastelt und es dann sogar funktioniert Anspruchsvoller wirds bei KeePass, wenn man mehrere Geräte mit derselben Datenbank oder auch mehreren Datenbanken nutzen will (synchronisieren) oder gar mehrere Benutzer für dieselbe Datenbank hat. Speziell für letzeres gibts dann wohl auch alternative Lösungen, die eventuell besser geeignet sind. KeePass kennt ja keine Benutzerkonten-Verwaltung für den Zugriff auf die Datenbanken. Aber auch hier kann man dann etwas drum herum basteln um dann trotzdem ein einigermassen annehmbares Ergebnis zu haben. Aber ob man sowas will?
Problem beim arbeiten mit geteilten Datenbanken unter KeePass ist für mich immer, dass viele Leute keine Lust haben sich mit dem Programm auseinanderzusetzen. Ist vielen zu kompliziert. Aber das "Komplizierte" ist die Einrichtung. Wenn man das mal richtig eingerichtet hat, dann hat man am Ende ein zumindest teilweise automatisiertes Programm. Auf meine Synchronisierungs-Architektur für meine KeePass-Datenbanken bin ich ein bisschen stolz mittlerweile
Es ist vollbracht, habe Bitwarden installiert und es war wirklich sehr einfach, "AllinOne" Cloud und Manager in einem! Bravo.
Bleibt eine Frage:
Da ich überwiegend Firefox nutze und Bitwarden als "Erweiterung" in diesem installiert wurde, sollte der Passwortamager von FF ausgeschaltet und die darin befindlichen Passwörter gelöscht werden?
Da ich überwiegend Firefox nutze und Bitwarden als "Erweiterung" in diesem installiert wurde, sollte der Passwortamager von FF ausgeschaltet und die darin befindlichen Passwörter gelöscht werden?
Ja genau. Das wäre sonst ein Parallelbetrieb der Probleme verursachen kann (Passwort nur in FF gespeichert, aber nicht in Bitwarden).
Löschen der Passwörter in FF natürlich unter der Annahme, dass diese in Bitwarden eingepflegt sind.
Jetzt tut sich doch noch ein Prob auf: unter Linux Mint - Firfox mit installiertem Bitwarden AddOne, kann ich mich nicht einloggen, das AddOne meldet: Error, Anmeldung oder Passwort stimmen nicht!
Ergänzung ()
Sorry, hat sich erledigt. Die "Einwahl" beim anmelden war es! Es muss "Bitwarden.eu" gewählt werden und nicht "Bitwarden.com"