Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Passwort bei Systemstart deaktivieren
- Ersteller Benni82
- Erstellt am
ThoZim
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2017
- Beiträge
- 281
Hiermit geht es , du kannst es damit für immer deaktivieren
https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/autologon
https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/autologon
KEV24in_Janßen
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 91
dafür müsstest du Windows zurücksetzen und dieses Video Anschauen!
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Animal Mother
Ensign
- Registriert
- Sep. 2016
- Beiträge
- 240
Methode 1: Automatische Anmeldung aktivieren (Windows 10/11)
- Drücke Win + R, tippe netplwiz ein und drücke Enter.
- Wähle dein Benutzerkonto aus.
- Entferne das Häkchen bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben".
- Klicke auf OK.
- Gib dein aktuelles Passwort ein und bestätige es.
- Starte den PC neu – er sollte nun ohne Passwort starten.
Methode 2: Passwort entfernen (Falls nicht mit Microsoft-Konto verknüpft)
Falls dein Konto ein lokales Konto ist, kannst du das Passwort ganz entfernen:- Drücke Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
- Gehe zu Konten > Anmeldeoptionen.
- Wähle Kennwort und klicke auf Ändern.
- Gib dein aktuelles Passwort ein, lasse das neue Passwortfeld leer und bestätige es.
- Starte den PC neu – du musst kein Passwort mehr eingeben.
Methode 3: Passwortanforderung nach dem Ruhezustand deaktivieren
Falls du nur die Passworteingabe nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand deaktivieren möchtest:- Öffne die Einstellungen mit Win + I.
- Gehe zu Konten > Anmeldeoptionen.
- Unter Anmeldung erforderlich wähle Nie.
Hast du ein lokales Konto oder ein MS Account als Konto? Bei letzterem scheitere ich damit, eine automatische Anmeldung hinzubekommen...
@Animal Mother: Selbst geschrieben oder kopiert?
Sieht nach KI aus. KI-erzeugte Inhalte sind hier entsprechend zu kennzeichnen.
@Animal Mother: Selbst geschrieben oder kopiert?
Sieht nach KI aus. KI-erzeugte Inhalte sind hier entsprechend zu kennzeichnen.
BFF
¯\_(ツ)_/¯
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 31.632
Dann mach doch lokales Konto und bei der Passwortabfrage einfach ein ENTER.Benni82 schrieb:Ich habe heute win11 neuinstalliert weil ich meinen Rechner zerschossen habe
Nutzername dann der des Microsoft-Kontos (also primäre E-Mail-Adresse), und Passwort des Microsoft-Kontos? Wie gesagt, bei mir in der VM hat das bislang nicht funktioniert.ThoZim schrieb:geht mit Autologon wie oben schon angegeben einwandfrei..
Nochmal zerschießen und lokales Konto erstellen. Ist ja nicht allzu lange her 😅Benni82 schrieb:@BFF Ähm,Win11 ist installiert mit einem Microsoft Konto!
Was sagt Win+R -> control userpasswords2?
Welche der Vorschläge hier hast du denn schon versucht?Benni82 schrieb:Ich verstehe es nicht und es klappt irgendwie nicht.
So habe ich es gemacht:
Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen
-> PIN (Windows Hello) deaktivieren (falls aktiviert).
AutoLogon herunterladen (falls noch nicht geschehen):
https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/autologon
Nach dem Download der AutoLogon.zip, diese mit rechter Maustaste anklicken -> Eigenschaften anklicken
und überprüfen, ob der Block aufgehoben werden muss.
Wenn ja, "Zulassen" aktivieren.
Die AutoLogon.zip entpacken und die Datei "AutoLogon64.exe" mit rechter Maustaste anklicken und "Als Administrator ausführen" anklicken.
Der Rest ist selbsterklärend.
Danach System neustarten.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.052
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 1.260
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 516