Passwort bei Systemstart deaktivieren

Benni82

Commander
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
2.075
Hallo Computerbase,

Wie schaffe ich es beim Systemstart die blöde Passwortabfrage zu deaktivieren?

Nutze Win11 Pro...
 
dafür müsstest du Windows zurücksetzen und dieses Video Anschauen!
 

Methode 1: Automatische Anmeldung aktivieren (Windows 10/11)

  1. Drücke Win + R, tippe netplwiz ein und drücke Enter.
  2. Wähle dein Benutzerkonto aus.
  3. Entferne das Häkchen bei "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben".
  4. Klicke auf OK.
  5. Gib dein aktuelles Passwort ein und bestätige es.
  6. Starte den PC neu – er sollte nun ohne Passwort starten.

Methode 2: Passwort entfernen (Falls nicht mit Microsoft-Konto verknüpft)

Falls dein Konto ein lokales Konto ist, kannst du das Passwort ganz entfernen:

  1. Drücke Win + I, um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Gehe zu Konten > Anmeldeoptionen.
  3. Wähle Kennwort und klicke auf Ändern.
  4. Gib dein aktuelles Passwort ein, lasse das neue Passwortfeld leer und bestätige es.
  5. Starte den PC neu – du musst kein Passwort mehr eingeben.

Methode 3: Passwortanforderung nach dem Ruhezustand deaktivieren

Falls du nur die Passworteingabe nach dem Aufwachen aus dem Ruhezustand deaktivieren möchtest:

  1. Öffne die Einstellungen mit Win + I.
  2. Gehe zu Konten > Anmeldeoptionen.
  3. Unter Anmeldung erforderlich wähle Nie.
Falls du ein Microsoft-Konto verwendest, musst du dich bei jeder Anmeldung anmelden. Eine vollständige Entfernung des Passworts ist dann nicht möglich, aber du kannst Windows Hello PIN oder biometrische Anmeldeoptionen verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: W0mb4t
Hast du ein lokales Konto oder ein MS Account als Konto? Bei letzterem scheitere ich damit, eine automatische Anmeldung hinzubekommen...

@Animal Mother: Selbst geschrieben oder kopiert?
Sieht nach KI aus. KI-erzeugte Inhalte sind hier entsprechend zu kennzeichnen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dahkenny
Sowohl mit lokalem als auch MS Konto geht das ganze mit Autologon sysinternals problemlos.
 
Also die Methode 1 funktioniert irgendwie nicht.
Ich sehe mein benutzername aber dort ist nirgends ein Häkchen.
Habe ein Microsoft Account
 
Beim MS-Konto muss aber meines Wissens nach die kennwortlose Anmeldung für dieses MS-Konto dann deaktiviert werden. Aber selbst damit hat es bei meinen Versuchen in einer Hyper-V-VM irgendwie nicht funktionieren wollen.
 
Okay,gibt es eine möglichkeit das es sicher funktioniert.
Ich habe gerade Win11 neu installiert und möchte es nicht nochmal zerschießen :)
 
Ich habe heute win11 neuinstalliert weil ich meinen Rechner zerschossen habe :)
Ich möchte einfach nur eine einfache Lösung für mein "Problem " haben ohne viel rumprobieren:)
 
Benni82 schrieb:
Ich habe heute win11 neuinstalliert weil ich meinen Rechner zerschossen habe
Dann mach doch lokales Konto und bei der Passwortabfrage einfach ein ENTER.
 
@BFF Ähm,Win11 ist installiert mit einem Microsoft Konto!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
ThoZim schrieb:
geht mit Autologon wie oben schon angegeben einwandfrei..
Nutzername dann der des Microsoft-Kontos (also primäre E-Mail-Adresse), und Passwort des Microsoft-Kontos? Wie gesagt, bei mir in der VM hat das bislang nicht funktioniert.
 
Wurde hier schon darauf hingewiesen:
Autologon verwenden.
Hat man ein MS-Konto, vorher in den Kontoeinstellungen vor allem PIN (Windows Hello) deaktivieren.
 
Leute,

Ich verstehe es nicht und es klappt irgendwie nicht.
Bitte mal für ganz dumme :)
Schritt für Schritt.
Das würde ich toll finden
 
Benni82 schrieb:
Ich verstehe es nicht und es klappt irgendwie nicht.
Welche der Vorschläge hier hast du denn schon versucht?

So habe ich es gemacht:
Einstellungen -> Konten -> Anmeldeoptionen
-> PIN (Windows Hello) deaktivieren (falls aktiviert).

AutoLogon herunterladen (falls noch nicht geschehen):
https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/autologon

Nach dem Download der AutoLogon.zip, diese mit rechter Maustaste anklicken -> Eigenschaften anklicken
und überprüfen, ob der Block aufgehoben werden muss.
Wenn ja, "Zulassen" aktivieren.

Die AutoLogon.zip entpacken und die Datei "AutoLogon64.exe" mit rechter Maustaste anklicken und "Als Administrator ausführen" anklicken.
Der Rest ist selbsterklärend.

Danach System neustarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben