Woking schrieb:Und bei Bitwarden funktioniert das auch?
https://bitwarden.com/blog/bitwarden-passkeys-mobile/
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Woking schrieb:Und bei Bitwarden funktioniert das auch?
Passkeys sind doch eigentlich an das Gerät gebunden. Sprich, es gibt nur diesen einen Schlüssel. Ist natürlich schwierig wenn das Gerät verloren oder kaputt geht.knoxxi schrieb:Weshalb? Passkey ist eine Alternative Login Methode zu User+Passwort. Ob der Manager nun User+Passwort einträgt oder sich mit dem Passkey legitimiert, macht im Kern keinen großen unterschied.
Richtig, aber das Gerät ist die Keychain in dem Fall.Woking schrieb:Passkeys sind doch eigentlich an das Gerät gebunden.
Jo dafür liegt der Kram ja in meinem Bitwarden, wo anders hab ich keine Logins liegen. Wofür auch, das hebelt ja den Sinn meines Passwort Managers aus. Den Hintergrund von nem Passkey sehe ich jetzt auch nicht in der Gerätebindung, sondern darin, Kennwortlose Authentifizierung zu vereinfachen. Grade die 0815 User die sonst das gleiche Kennwort für 15 Dienste verwenden, profitieren da massiv davon, wenn sie gar kein Kennwort mehr irgendwo eintragen müssen. Dann ist auch ein Leak von irgendeinem deiner Passwörter egal, damit kommst du eh nicht weiter.Woking schrieb:@knoxxi Aber wenn man die Passkeys in der Cloud speichern kann und so sich auch mit anderen Geräten anmelden kann?
Nö. Weil der Passkey ja sowieso nur auf dem Gerät funktioniert. Isses kaputt brauchst auch den Passkey nichtmehr. Jedes Gerät hat einen eigenen Passkey.Woking schrieb:Passkeys sind doch eigentlich an das Gerät gebunden. Sprich, es gibt nur diesen einen Schlüssel. Ist natürlich schwierig wenn das Gerät verloren oder kaputt geht.
Ja, hab ich bei meinem Umstieg auch so gemacht. Kannst du in Enpass exportieren und in Bitwarden wieder importieren.bandchef schrieb:Gibt's eigentlich eine Möglichkeit als Enpass-User seinen kompletten dort genannten Tresor in Bitwarden zu importieren?
Warum sollte es auch? Die JSON ist ja nur ein Import für Bitwarden. Unterschiedliche Software arbeitet halt auch einfach andersbandchef schrieb:kein Schreiben/Lesen der passwortgeschützten-Bitwarden .json-Passwort-Datei