@ulfied
Ich bin der Auffassung, dass man das verwenden sollte, was einem gefällt und womit man klarkommt. Das von dir genannte Programm kenne ich jedoch nicht.
Weshalb hier meistens Keepass 2 bzw. KeepassXC oder Bitwarden empfohlen wird, ist der Grund, dass diese Programme Open Source sind. Auch kannst du selbst entscheiden, wie du deine Datenbank verwaltest und wo du diese bei Bitwarden hostest bzw. bei Keepass(XC) speicherst.
Auch wurde Keepass 2 durch EU Fossa auditiert und unterliegt dem strengen Auge der Community, da Open Source.
Das von dir genannte Programm beinhaltet Werbung, sofern man nicht die Lizenz für 14 Euro erwirbt. Kann man machen, muss man aber nicht. Meines Erachtens gehört Werbung nicht in einen PW-Manager hinein, da Werbe-PopUps eine Angriffsfläche bieten.
Auch erinnert die Oberfläche von AmP zumindest teilweise an Keepass.
Daher die Frage, warum man nicht direkt Keepass (2) verwendet und die 14 Euro spendet. Ich will hier nichts böses über das Programm sagen, aber viel dazu gefunden, habe ich auch nicht.