Hinti
Ensign
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 213
Hallo Leute,
bisher habe ich in meinem Gigabit Heimnetzwerk noch ein Patchpanel CAT5 verbaut. Es klappt alles ganz reibungslos.
Jetzt habe ich aber eine Umstellung vor mir. Ich versetze meinen Netzwerkschrank in das Nachbarzimmer. Riesen Loch in Wand und so weiter ist bereits alles vorbereitet bzw abgeschlossen. Jetzt muss ich aber natürlich alle Kabel vom bestehenden Patchpanel runtermachen, die Kabel durch die Wand führen und auf der anderen Seite wieder neu auflegen. (so groß ist das Loch nämlich auch wieder nicht)
Das wäre natürlich ein guter Zeitpunkt auf ein CAT6 Patchpanel umzusteigen. 24 Ports reichen und das würde an die 35 Euro kosten. Aber muss das wirklich sein? Probleme hatte ich noch nie. Aber ich weiß auch nicht wie kritisch das ist, oder wie viel Pakete dadurch regelmäßig verloren gehen.
Meine persönliche Meinung ist eher dass ich es nicht brauche. Weil einmal habe ich mir eine CAT6 zertifizierte Verbindungsbox gekauft. Beim betrachten der Verbindungen auf der Platine erkannte ich aber, dass es mehr um ein Verkaufsargument geht, als um technische Verbesserung. Denn die Verbindungen waren nicht mal gleich lang. Das hatte mit twisted Pair nicht viel tun.
Andererseits will ich bei der Gelegenheit auch auf Nr sicher gehen und hier nochmal um Eure Meinung fragen.
Was natürlich schon ein klitzekleiner Vorteil wäre beim neuen... ich brauche keine alten Kabel raus-pfrimmeln. Aber Geld raus schmeißen will ich auch nicht unbedingt.
bisher habe ich in meinem Gigabit Heimnetzwerk noch ein Patchpanel CAT5 verbaut. Es klappt alles ganz reibungslos.
Jetzt habe ich aber eine Umstellung vor mir. Ich versetze meinen Netzwerkschrank in das Nachbarzimmer. Riesen Loch in Wand und so weiter ist bereits alles vorbereitet bzw abgeschlossen. Jetzt muss ich aber natürlich alle Kabel vom bestehenden Patchpanel runtermachen, die Kabel durch die Wand führen und auf der anderen Seite wieder neu auflegen. (so groß ist das Loch nämlich auch wieder nicht)
Das wäre natürlich ein guter Zeitpunkt auf ein CAT6 Patchpanel umzusteigen. 24 Ports reichen und das würde an die 35 Euro kosten. Aber muss das wirklich sein? Probleme hatte ich noch nie. Aber ich weiß auch nicht wie kritisch das ist, oder wie viel Pakete dadurch regelmäßig verloren gehen.
Meine persönliche Meinung ist eher dass ich es nicht brauche. Weil einmal habe ich mir eine CAT6 zertifizierte Verbindungsbox gekauft. Beim betrachten der Verbindungen auf der Platine erkannte ich aber, dass es mehr um ein Verkaufsargument geht, als um technische Verbesserung. Denn die Verbindungen waren nicht mal gleich lang. Das hatte mit twisted Pair nicht viel tun.
Andererseits will ich bei der Gelegenheit auch auf Nr sicher gehen und hier nochmal um Eure Meinung fragen.
Was natürlich schon ein klitzekleiner Vorteil wäre beim neuen... ich brauche keine alten Kabel raus-pfrimmeln. Aber Geld raus schmeißen will ich auch nicht unbedingt.