NutzenderNutzer
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 4.525
Hi
mal eine kurze Frage in die Runde da ich beim schriftlichen in den Paypal Bedingungen nichts dergleichen gefunden habe:
Artikel beim großen Elektromarkt bestellt, kam nachverpackt an im lädierten OVP ohne Umverpackung und ohne Bedienungsanleitung.
Also erst einmal beim Händler gefragt wie es mit einer Wertminderung aussieht, Ergebnis war unbefriedigend, also ein Ticket über Paypal aufgemacht und den Zustand dokumentiert OVP als auch Ware.
Dann wollte man uns hier 10% nachlassen wenn das gerät denn funktioniert, also wurde es getestet, in dem Fall ein Pizzaofen.
Dieser heizt ungleichmäßig auf, die Heizspirale ist einseitig sozusagen der Burner und auf der anderen Seite/Hälfte bleibt die Pizza blass.
Also widerrufen, ob des offenen Paypaltickets will man uns auf der Hotline keinen Retourenschein erstellen dürfen, könnte nunmehr nur die Fachabteilung.
Paypal selbst bietet laut Telefonat einen Käuferschutzfall an, allerdings dürfte das Gerät dafür nicht benutzt sein, keine Gebrauchsspuren aufweisen?
Das lässt sic bei solch einem Artikel aber nicht vermeiden, selbst ohne Pizza alleine durch die 350-400 Grad beim Vorheizen hat sich der Pizzastein verfärbt.
Wer ist hier denn bissl in der Materie, gibt es irgendwo schriftlich in der Tat einen Passus dass Käuferschutz dahin wenn ausprobiert? Selbst wenn nachweislich mangelhaft? Doch eher nicht hm?
mal eine kurze Frage in die Runde da ich beim schriftlichen in den Paypal Bedingungen nichts dergleichen gefunden habe:
Artikel beim großen Elektromarkt bestellt, kam nachverpackt an im lädierten OVP ohne Umverpackung und ohne Bedienungsanleitung.
Also erst einmal beim Händler gefragt wie es mit einer Wertminderung aussieht, Ergebnis war unbefriedigend, also ein Ticket über Paypal aufgemacht und den Zustand dokumentiert OVP als auch Ware.
Dann wollte man uns hier 10% nachlassen wenn das gerät denn funktioniert, also wurde es getestet, in dem Fall ein Pizzaofen.
Dieser heizt ungleichmäßig auf, die Heizspirale ist einseitig sozusagen der Burner und auf der anderen Seite/Hälfte bleibt die Pizza blass.
Also widerrufen, ob des offenen Paypaltickets will man uns auf der Hotline keinen Retourenschein erstellen dürfen, könnte nunmehr nur die Fachabteilung.
Paypal selbst bietet laut Telefonat einen Käuferschutzfall an, allerdings dürfte das Gerät dafür nicht benutzt sein, keine Gebrauchsspuren aufweisen?
Das lässt sic bei solch einem Artikel aber nicht vermeiden, selbst ohne Pizza alleine durch die 350-400 Grad beim Vorheizen hat sich der Pizzastein verfärbt.
Wer ist hier denn bissl in der Materie, gibt es irgendwo schriftlich in der Tat einen Passus dass Käuferschutz dahin wenn ausprobiert? Selbst wenn nachweislich mangelhaft? Doch eher nicht hm?