Hallo, mir ist etwas Seltsames passiert und vielleicht kann jemand das hier mal qualifiziert einschätzen.
Ich habe einen Artikel auf www.funktionelles.de bestellt. In dem Shop habe ich die letzten Jahr immer wieder mal was bestellt und habe dort ein Kundenkonto. Ich war in diesem eingeloggt, alles schien wie immer, mein Name stimmte und es handelte sich nicht um eine gespiegelte Fake-Seite. Ich habe die Seite direkt über den Browser aufgerufen.
Ich habe dann über Paypal ausgeschenkt. Das war auch wie immer. Ich nutze ein Zweifaktorverifizierung für das Konto. Hier habe ich nicht mehr penibel darauf geachtet, ob dort schon beim Checkout was komisch war.
Als ich dann auf meine Mail die Bestellbestätigung bekam, war die Lieferadresse eine andere als meine. Es handelt sich um eine Adresse, die ich weder kenne, noch wurde sie jemals bei Paypal oder dem Kundenkonto im Shop verwendet.
Ich habe den Shop-Betreiber daraufhin auf diesen vermeintlichen Fehler hingewiesen, weil ich erstmal ausgeschlossen habe, dass irgendwas zwischen der Zweifaktorverifizierung und der htttps-Übertragung passiert sein könnte. Auch der Geräteverlauf bei Paypal ist clean.
Ich habe mich dann nochmal im Shop eingeloggt, um dort beim Kundenkonto nach Fehlern zu suchen. Dort war dann plötzlich auch diese andere Adresse hinterlegt. Und jetzt wurde es ganz komisch, auch in meiner immer noch aufzufenden Bestellhistorie stand bei allen Bestellungen in den Infos die andere Adresse als Versandadresse drin.
Der Shop wiegelt ab und sagt, sie könnten einen Fehler bei sich ausschließen. Paypal habe durch einen vermutlich kompromittieren Checkout die Kundendaten meiner Mailadresse "überschrieben". Deshalb würde da jetzt überall diese neue Adresse auch in der Historie auftauchen. Das Konto haben sie mittlerweile gesperrt.
Die Frage für mich ist jetzt.
Ich habe einen Artikel auf www.funktionelles.de bestellt. In dem Shop habe ich die letzten Jahr immer wieder mal was bestellt und habe dort ein Kundenkonto. Ich war in diesem eingeloggt, alles schien wie immer, mein Name stimmte und es handelte sich nicht um eine gespiegelte Fake-Seite. Ich habe die Seite direkt über den Browser aufgerufen.
Ich habe dann über Paypal ausgeschenkt. Das war auch wie immer. Ich nutze ein Zweifaktorverifizierung für das Konto. Hier habe ich nicht mehr penibel darauf geachtet, ob dort schon beim Checkout was komisch war.
Als ich dann auf meine Mail die Bestellbestätigung bekam, war die Lieferadresse eine andere als meine. Es handelt sich um eine Adresse, die ich weder kenne, noch wurde sie jemals bei Paypal oder dem Kundenkonto im Shop verwendet.
Ich habe den Shop-Betreiber daraufhin auf diesen vermeintlichen Fehler hingewiesen, weil ich erstmal ausgeschlossen habe, dass irgendwas zwischen der Zweifaktorverifizierung und der htttps-Übertragung passiert sein könnte. Auch der Geräteverlauf bei Paypal ist clean.
Ich habe mich dann nochmal im Shop eingeloggt, um dort beim Kundenkonto nach Fehlern zu suchen. Dort war dann plötzlich auch diese andere Adresse hinterlegt. Und jetzt wurde es ganz komisch, auch in meiner immer noch aufzufenden Bestellhistorie stand bei allen Bestellungen in den Infos die andere Adresse als Versandadresse drin.
Der Shop wiegelt ab und sagt, sie könnten einen Fehler bei sich ausschließen. Paypal habe durch einen vermutlich kompromittieren Checkout die Kundendaten meiner Mailadresse "überschrieben". Deshalb würde da jetzt überall diese neue Adresse auch in der Historie auftauchen. Das Konto haben sie mittlerweile gesperrt.
Die Frage für mich ist jetzt.
- Kann das alles so passiert sein?
- Mit welchen Schritten kann ich noch prüfen, ob mein Rechner dahingehend irgendwie gehackt ist?
- Sollte ich eine Onlineanzeige machen?