Shizophrenic
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 29
Guten Abend zusammen.
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Computer einfach abstürzt, ohne eine Fehlermeldung oder einen Bluescreen anzuzeigen. Meistens geschieht dies, wenn ich etwas anspruchsvolles spiele, z.B. Assassins Creed IV: Black Flag.
Meine Systemdaten:
- Asus P7P55D Deluxe Mainboard
- Intel Core i7 860 im Standarttakt von 2,80 Ghz
- 2 x 4GB 1333 Mhz RAM-Kit CL9 von cnMemory
- Asus GTX 670, ebenfalls im Standarttakt
- Windows 7 Home Premium 64Bit OS
- 750W PSU von CoolerMaster
- 1920x1080 Full HD Monitor von Acer
Als erstes habe ich geprüft, ob es sich um ein Wärmeproblem handelt, da dies schon mal der Fall war, allerdings bewegen sich alle Temperaturen in einem angenehmen Bereich, sowohl im Idle, als auch unter Last (GPU geht niemals über 72°, CPU niemals über 58°).
![Temperaturen.png Temperaturen.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/318/318604-93a435a3cdafb7ca0ac2d54c1a601dba.jpg?hash=k6Q1o82vt8)
Desweiteren habe ich alle Treiber der gesamten Hardware auf den neuesten Stand aktualisiert, da einige bereits ziemlich veraltet waren. Selbst das neueste BIOS Update habe ich schon aufgespielt. Das Problem besteht leider weiterhin. :/
Meine nächste Vermutung war, dass die RAM-Blöcke evtl. defekt sein könnten, daher habe ich MemTest86+ von einem USB-Stick direkt beim Starten gebootet und diesen mal über Nacht 10 Stunden laufen lassen. Das Ergebnis lautete, dass 0 Fehler gefunden wurden, also schließe ich schon mal den RAM als Ursache aus.
Als nächstes habe ich Furmark auf extreme-burn-in mehrere Stunden laufen lassen, um die Grafikkarte als Fehlerursache auszuschließen, lief ebenfalls sehr stabil und ohne weitere Probleme.
Die Festplatte habe ich auch mit dem von Western Digital bereitgestellten Tool 6 Stunden lang ausführlich Prüfen lassen, auch dies ohne Probleme.
Dann habe ich Prime95 (Small-FFTs) über 12 Stunden lang durchlaufen lassen. CPU Temperaturen bewegten sich nie über 58°, was ja eigentlich nicht zu heiss sein sollte. Allerdings stürzte mein Rechner genau dann ab, als ich Prime95 stoppte und die CPU-Auslastung sank. Also genau in dem Augenblick, als ich auf "Stop all workers.." klickte, um es zu beenden. (Also scheinbar immer, wenn die CPU-Auslastung zu stark schwankt?) Wieder ohne Fehlermeldung oder Bluescreen. Immer wenn das geschieht, versucht der Rechner von selber wieder hochzufahren, stürzt ab, fährt wieder hoch, usw., bis ich die Stromverbindung mittels Knopf am Netzteil für ein paar Minuten unterbreche. Dann fährt er wieder normal und schnell hoch.
Danach habe ich einen Blick in die Ereignisanzeige von Windows geworfen, in der Hoffnung einen Error im Log zu finden, der mir weiterhilft, das Problem zu finden und hfftl. zu lösen. Und folgendes kam dabei raus:
Einmal den Fehler "Das System wurde zuvor am 19.01.2014 um 18:10:37 unerwartet heruntergefahren." mit dem Eventlog:
Und noch eine kritische Meldung "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde." mit folgendem Eventlog:
Diese 2 treten immer auf, wenn der Computer abstürzt. Natürlich habe ich den Rechner danach geöffnet, ihn gründlich gesäubert, Wärmeleitpasten erneuert und alle Verkabelungen gründlich überprüft. Alles ist so angeschlossen und belüftet, wie es sein sollte.
Bitte, helft mir. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und weiss nicht, was ich noch machen könnte um dieses Problem zu lösen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus dafür.
mfg
Shizophrenic
Ich habe seit ein paar Tagen das Problem, dass mein Computer einfach abstürzt, ohne eine Fehlermeldung oder einen Bluescreen anzuzeigen. Meistens geschieht dies, wenn ich etwas anspruchsvolles spiele, z.B. Assassins Creed IV: Black Flag.
Meine Systemdaten:
- Asus P7P55D Deluxe Mainboard
- Intel Core i7 860 im Standarttakt von 2,80 Ghz
- 2 x 4GB 1333 Mhz RAM-Kit CL9 von cnMemory
- Asus GTX 670, ebenfalls im Standarttakt
- Windows 7 Home Premium 64Bit OS
- 750W PSU von CoolerMaster
- 1920x1080 Full HD Monitor von Acer
Als erstes habe ich geprüft, ob es sich um ein Wärmeproblem handelt, da dies schon mal der Fall war, allerdings bewegen sich alle Temperaturen in einem angenehmen Bereich, sowohl im Idle, als auch unter Last (GPU geht niemals über 72°, CPU niemals über 58°).
![Temperaturen.png Temperaturen.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/318/318604-93a435a3cdafb7ca0ac2d54c1a601dba.jpg?hash=k6Q1o82vt8)
Desweiteren habe ich alle Treiber der gesamten Hardware auf den neuesten Stand aktualisiert, da einige bereits ziemlich veraltet waren. Selbst das neueste BIOS Update habe ich schon aufgespielt. Das Problem besteht leider weiterhin. :/
Meine nächste Vermutung war, dass die RAM-Blöcke evtl. defekt sein könnten, daher habe ich MemTest86+ von einem USB-Stick direkt beim Starten gebootet und diesen mal über Nacht 10 Stunden laufen lassen. Das Ergebnis lautete, dass 0 Fehler gefunden wurden, also schließe ich schon mal den RAM als Ursache aus.
Als nächstes habe ich Furmark auf extreme-burn-in mehrere Stunden laufen lassen, um die Grafikkarte als Fehlerursache auszuschließen, lief ebenfalls sehr stabil und ohne weitere Probleme.
Die Festplatte habe ich auch mit dem von Western Digital bereitgestellten Tool 6 Stunden lang ausführlich Prüfen lassen, auch dies ohne Probleme.
Dann habe ich Prime95 (Small-FFTs) über 12 Stunden lang durchlaufen lassen. CPU Temperaturen bewegten sich nie über 58°, was ja eigentlich nicht zu heiss sein sollte. Allerdings stürzte mein Rechner genau dann ab, als ich Prime95 stoppte und die CPU-Auslastung sank. Also genau in dem Augenblick, als ich auf "Stop all workers.." klickte, um es zu beenden. (Also scheinbar immer, wenn die CPU-Auslastung zu stark schwankt?) Wieder ohne Fehlermeldung oder Bluescreen. Immer wenn das geschieht, versucht der Rechner von selber wieder hochzufahren, stürzt ab, fährt wieder hoch, usw., bis ich die Stromverbindung mittels Knopf am Netzteil für ein paar Minuten unterbreche. Dann fährt er wieder normal und schnell hoch.
Danach habe ich einen Blick in die Ereignisanzeige von Windows geworfen, in der Hoffnung einen Error im Log zu finden, der mir weiterhilft, das Problem zu finden und hfftl. zu lösen. Und folgendes kam dabei raus:
Einmal den Fehler "Das System wurde zuvor am 19.01.2014 um 18:10:37 unerwartet heruntergefahren." mit dem Eventlog:
Code:
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="EventLog" />
<EventID Qualifiers="32768">6008</EventID>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Keywords>0x80000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2014-01-19T17:20:30.000000000Z" />
<EventRecordID>7276</EventRecordID>
<Channel>System</Channel>
<Computer>Shizophrenic-PC</Computer>
<Security />
</System>
- <EventData>
<Data>18:10:37</Data>
<Data>19.01.2014</Data>
<Data />
<Data />
<Data>6477</Data>
<Data />
<Data />
<Binary>DE0701000000130012000A0025000300DE0701000000130011000A0025000300600900003C000000010000006009000000000000B00400000100000000000000</Binary>
</EventData>
</Event>
Und noch eine kritische Meldung "Das System wurde neu gestartet, ohne dass es zuvor ordnungsgemäß heruntergefahren wurde. Dieser Fehler kann auftreten, wenn das System nicht mehr reagiert hat oder abgestürzt ist oder die Stromzufuhr unerwartet unterbrochen wurde." mit folgendem Eventlog:
Code:
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Microsoft-Windows-Kernel-Power" Guid="{331C3B3A-2005-44C2-AC5E-77220C37D6B4}" />
<EventID>41</EventID>
<Version>2</Version>
<Level>1</Level>
<Task>63</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8000000000000002</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2014-01-19T17:20:05.786428600Z" />
<EventRecordID>7254</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="4" ThreadID="8" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>Shizophrenic-PC</Computer>
<Security UserID="S-1-5-18" />
</System>
- <EventData>
<Data Name="BugcheckCode">0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter1">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter2">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter3">0x0</Data>
<Data Name="BugcheckParameter4">0x0</Data>
<Data Name="SleepInProgress">false</Data>
<Data Name="PowerButtonTimestamp">0</Data>
</EventData>
</Event>
Diese 2 treten immer auf, wenn der Computer abstürzt. Natürlich habe ich den Rechner danach geöffnet, ihn gründlich gesäubert, Wärmeleitpasten erneuert und alle Verkabelungen gründlich überprüft. Alles ist so angeschlossen und belüftet, wie es sein sollte.
Bitte, helft mir. Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende und weiss nicht, was ich noch machen könnte um dieses Problem zu lösen. Ich bedanke mich schon mal im Voraus dafür.
mfg
Shizophrenic