Londo Mollari
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2016
- Beiträge
- 1.174
Mit 200-300€ kommst Du allerdings nicht wirklich weit. RBG kostet. Schön gesleevete Kabel kosten richtig.
Damit das gut wirkt, muss das Gehäuse nämlich auch richtig aufgeräumt sein. Also Kabel ordentlich verlegt, was gar nicht so einfach ist, da irgendwas immer zu kurz oder zu lang ist usw. "Profis" sleeven sich daher ihre ganzen Kabel auf passende Länge selbst (gibt spezielle Tools dafür zu kaufen, z.B. bei Caseking).
Festplatten am besten verstecken oder gleich komplett auf m.2 setzen usw.
Du brauchst erst mal jede Menge Kabelbinder (OK, die kosten nichts) und reichlich Kabelkämme (8x, 6x, 24x, etc.).
Einen RGB-Tower-Kühler oder besser noch eine schicke AiO.
Einheitliche RGB-Lüfter für den Tower-Kühler bzw. den Radi als auch das Gehäuse. Sieht sonst kacke aus wie ein Gemischtwarenladen.
Evtl. noch RGB-Stripes passend zum RGB-Anschluss deines Motherboards (sofern dieses so einen hat, sonst gehts da schon los).
Das sind Kabel ohne Ende. Das wird das reinste Knobelspiel Aber so ist es halt und geht nicht wirklich anders.
Rechne mal eher mit gut 500€, wenn es wirklich gut aussehen soll.
Daher mein Tip: Nimm Dir nicht vor, gleich alles auf ein mal zu machen, sondern nach und nach. Fange mit den Lüftern und CPU-Kühler an und versuche erst mal, die ganzen Kabel im Gehäuse alle möglichst gut zu verstecken und ebenso die SATA-Laufwerke. Dabei lernst Du schon viel. Nimm Dir Zeit.
RGB-Kabelkämme
Also, Kabelkämme, die dazu dienen, die Kabel zu ordnen, benötigen wiederum ein extra Kabel, das ebenfalls geordnet werden muss. Ein Teufelskreis
Damit das gut wirkt, muss das Gehäuse nämlich auch richtig aufgeräumt sein. Also Kabel ordentlich verlegt, was gar nicht so einfach ist, da irgendwas immer zu kurz oder zu lang ist usw. "Profis" sleeven sich daher ihre ganzen Kabel auf passende Länge selbst (gibt spezielle Tools dafür zu kaufen, z.B. bei Caseking).
Festplatten am besten verstecken oder gleich komplett auf m.2 setzen usw.
Du brauchst erst mal jede Menge Kabelbinder (OK, die kosten nichts) und reichlich Kabelkämme (8x, 6x, 24x, etc.).
Einen RGB-Tower-Kühler oder besser noch eine schicke AiO.
Einheitliche RGB-Lüfter für den Tower-Kühler bzw. den Radi als auch das Gehäuse. Sieht sonst kacke aus wie ein Gemischtwarenladen.
Evtl. noch RGB-Stripes passend zum RGB-Anschluss deines Motherboards (sofern dieses so einen hat, sonst gehts da schon los).
Das sind Kabel ohne Ende. Das wird das reinste Knobelspiel Aber so ist es halt und geht nicht wirklich anders.
Rechne mal eher mit gut 500€, wenn es wirklich gut aussehen soll.
Daher mein Tip: Nimm Dir nicht vor, gleich alles auf ein mal zu machen, sondern nach und nach. Fange mit den Lüftern und CPU-Kühler an und versuche erst mal, die ganzen Kabel im Gehäuse alle möglichst gut zu verstecken und ebenso die SATA-Laufwerke. Dabei lernst Du schon viel. Nimm Dir Zeit.
Fuchiii schrieb:Da gibts alles was in dem Gehäuse drin steckt.
RGB-Kabelkämme
Also, Kabelkämme, die dazu dienen, die Kabel zu ordnen, benötigen wiederum ein extra Kabel, das ebenfalls geordnet werden muss. Ein Teufelskreis
Zuletzt bearbeitet: