Pennerschwert
Commodore
- Registriert
- Mai 2011
- Beiträge
- 4.192
Ein Kumpel von mir will seinen PC aufrüsten, hier mal das Formular
1. Preisspanne?
650€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre (Grafikkarte wird bei Bedarf gewechselt)
- Grafikkarte
3. Verwendungszweck?
- Spiele
- Office
- Multimedia
3.1. Spiele
- 1920x1200 usw.
- hohe Qualität
- Fallout 4
- Witcher 3 etc
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- nichts
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): AMD Phenom 2 X4 955BE
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB RAM DDR3
- Motherboard: Gigabyte GA-870A-UD3
- Netzteil: Cooler Master RS-520-ASAA-A1 520W
- Gehäuse: Coolermaster CM 690 II
- DVD-Laufwerk: n/a irgendeins halt
- Festplatten: 1TB HDD, Crucial M4 128GB
- Grafikkarte: AMD HD 7870 Ghz Edition (quasi eine R9 270X)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Fallout 4 und Witcher sollen gut laufen
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- wird selber zusammengebaut
- Kauf demnächst
Ich hätte ihm folgendes vorgeschlagen:
1 x Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz, boxed (BX80658I55675C)
Oder Xeon 1231v3
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)
Bei der CPU bin ich mir nicht ganz sicher, der Broadwell hat zwar im Test bezüglich Spiele recht gut abgeschnitten, ist allerdings in den letzten Tagen auch deutlich teuerer geworden und hat immerhin kein Hyperthreading. Zudem ist mir im Test nicht ganz klar geworden, ob man den i5 nur mit Z97 Board übertakten kann. Grundsätzlich ist OC eigentlich nicht erwünscht.
Beim Mainboard ist ein optischer Soundausgang wichtig.
Beim Netzteil bin ich mir nicht ganz sicher, ob man dem Teil wirklich eine R9 390 zumuten kann, es liefert schließlich nur 408W auf 12V und ist nicht mehr das allerjüngste (dürfte 3-4 Jahre alt sein).
Schon mal vielen Dank für euere Meinung.
1. Preisspanne?
650€
2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 5 Jahre (Grafikkarte wird bei Bedarf gewechselt)
- Grafikkarte
3. Verwendungszweck?
- Spiele
- Office
- Multimedia
3.1. Spiele
- 1920x1200 usw.
- hohe Qualität
- Fallout 4
- Witcher 3 etc
3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- nichts
4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- Prozessor (CPU): AMD Phenom 2 X4 955BE
- Arbeitsspeicher (RAM): 8GB RAM DDR3
- Motherboard: Gigabyte GA-870A-UD3
- Netzteil: Cooler Master RS-520-ASAA-A1 520W
- Gehäuse: Coolermaster CM 690 II
- DVD-Laufwerk: n/a irgendeins halt
- Festplatten: 1TB HDD, Crucial M4 128GB
- Grafikkarte: AMD HD 7870 Ghz Edition (quasi eine R9 270X)
5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- Fallout 4 und Witcher sollen gut laufen
6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- wird selber zusammengebaut
- Kauf demnächst
Ich hätte ihm folgendes vorgeschlagen:
1 x Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz, boxed (BX80658I55675C)
Oder Xeon 1231v3
1 x PowerColor Radeon R9 390 PCS+, Radeon R9 390, 8GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (AXR9 390 8GBD5-PPDHE)
1 x ASRock Fatal1ty H97 Performance (90-MXGTU0-A0UAYZ)
Bei der CPU bin ich mir nicht ganz sicher, der Broadwell hat zwar im Test bezüglich Spiele recht gut abgeschnitten, ist allerdings in den letzten Tagen auch deutlich teuerer geworden und hat immerhin kein Hyperthreading. Zudem ist mir im Test nicht ganz klar geworden, ob man den i5 nur mit Z97 Board übertakten kann. Grundsätzlich ist OC eigentlich nicht erwünscht.
Beim Mainboard ist ein optischer Soundausgang wichtig.
Beim Netzteil bin ich mir nicht ganz sicher, ob man dem Teil wirklich eine R9 390 zumuten kann, es liefert schließlich nur 408W auf 12V und ist nicht mehr das allerjüngste (dürfte 3-4 Jahre alt sein).
Schon mal vielen Dank für euere Meinung.