Hallo zusammen,
dank einer signifikant höher als geplanten Steuerrückzahlung, kann ich nun doch endlich meinen PC fürs Gaming aufrüsten 😊
Hierfür möchte ich maximal 500 Euro investieren - je weniger desto besser.
Neben den gängigen Office-Anwendungen und FL-Studio (relativ selten und hobbymäßig), sollen Cities Skylines und Rise of the Tomb Raider in guter Qualität problemlos laufen. Ich spiele meist nur an den Wochenenden, daher würde ich auch - sofern sinnvoll - gebrauchte Hardware kaufen.
Folgende Komponenten sind bereits vorhandenen, bzw. würde ich aus dem derzeitigen PC übernehmen:
DDR 4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Kühler EKL Alpenföhn Ben Nevis
SSD Samsung SSD 850 Evo 500GB
HDD Samsung Spinpoint F3 HD502 HJ 500 GB
DVD LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner
Gehäuse microATX Aerocool PSG Q Series QS-200
Netzteil Xilence Power Rev3 Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3
Anmerkungen: Ich habe mein altes Netzteil in die Liste der zu übernehmenden Teile aufgenommen, weil im FAQ bei den Konfigurationen bis 700 Euro auch ein 450W-Netzteil empfohlen wird. Das Gehäuse verfügt über zwei Lüfter.
Folgende neue Komponenten habe ich zunächst ins Auge gefasst:
CPU Intel Core i3-6100
Mainboard ASRock B150M Pro4
DDR 4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
GPU R9 380 (4 GB) (lohnt es sich auf die AMD R9 480 zu warten?)
Insgesammt wären das dann ca. 410 Euro.
In Bezug auf die Systemanforderungen von Cities Skylines konnte ich verschiedenen Stellen allerdings entnehmen, dass das Spiel extrem die CPU beanspruchen soll. Wenn dem so ist, wäre es sinnvoll den Aufpreis für z.B. einen Intel Core i5-6500 in Kauf zu nehmen (ca. +85 Euro)?
Lohnt sich hier der Kauf eines gebrauchten Prozessors?
Würde auch eine günstigere Grafikkarte genügen?
Freue mich über Tipps und Verbesserungen.
dank einer signifikant höher als geplanten Steuerrückzahlung, kann ich nun doch endlich meinen PC fürs Gaming aufrüsten 😊
Hierfür möchte ich maximal 500 Euro investieren - je weniger desto besser.
Neben den gängigen Office-Anwendungen und FL-Studio (relativ selten und hobbymäßig), sollen Cities Skylines und Rise of the Tomb Raider in guter Qualität problemlos laufen. Ich spiele meist nur an den Wochenenden, daher würde ich auch - sofern sinnvoll - gebrauchte Hardware kaufen.
Folgende Komponenten sind bereits vorhandenen, bzw. würde ich aus dem derzeitigen PC übernehmen:
DDR 4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
Kühler EKL Alpenföhn Ben Nevis
SSD Samsung SSD 850 Evo 500GB
HDD Samsung Spinpoint F3 HD502 HJ 500 GB
DVD LG BH10LS30 Blu-Ray Brenner
Gehäuse microATX Aerocool PSG Q Series QS-200
Netzteil Xilence Power Rev3 Super Flower Golden Green HX 450W ATX 2.3
Anmerkungen: Ich habe mein altes Netzteil in die Liste der zu übernehmenden Teile aufgenommen, weil im FAQ bei den Konfigurationen bis 700 Euro auch ein 450W-Netzteil empfohlen wird. Das Gehäuse verfügt über zwei Lüfter.
Folgende neue Komponenten habe ich zunächst ins Auge gefasst:
CPU Intel Core i3-6100
Mainboard ASRock B150M Pro4
DDR 4GB Corsair XMS3 DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
GPU R9 380 (4 GB) (lohnt es sich auf die AMD R9 480 zu warten?)
Insgesammt wären das dann ca. 410 Euro.
In Bezug auf die Systemanforderungen von Cities Skylines konnte ich verschiedenen Stellen allerdings entnehmen, dass das Spiel extrem die CPU beanspruchen soll. Wenn dem so ist, wäre es sinnvoll den Aufpreis für z.B. einen Intel Core i5-6500 in Kauf zu nehmen (ca. +85 Euro)?
Lohnt sich hier der Kauf eines gebrauchten Prozessors?
Würde auch eine günstigere Grafikkarte genügen?
Freue mich über Tipps und Verbesserungen.