PC aufrüsten oder Neukauf? (Medium Gaming)

bevor du irgendwas bestellst: sicher dass das Fujitsu D3062-A1 mit neuen Grafikkarten zurecht kommt? Das würd ich erst versuchen abzuklären, ich sehe dort eines der Probleme.

Die CPU kannst du nach wie vor verwenden, aber in meinen Augen solltest du zwingend folgende Änderungen vornehmen:
- Grafikkarte (RX480 8GB)
- RAM auswechseln und gleich auf 16GB Dual-Channel gehen
- neues Netzteil. Die 300w sind definitiv zu schwach. Da du allerdings höchst wahrscheinlich einen Fertigrechner hast, müsste man klären, ob ein normales ATX-Netzteil in dein Gehäuse passt.
- SSD und Festplatte, je nach Platzbedarf.
 
Wie mache ich das denn bzw wie finde ich das heraus? :D
Warum 16gb Dual?
Ergänzung ()

CPU-Z sagt zwar D3062-A1 aber auf dem Board steht D3062-A13 (dazu findet man auch was in google :D)
Ergänzung ()

Und Gehäuse wird ja eh ein anderes gekauft - von daher ist das Problem mit Netzteil doch gelöst oder?
 
Zum einen sollte man heutzutage schon auf 16GB setzen, da aktuelle Titel je nach dem gerne etwas mehr RAM beanspruchen. Dual-Channel deswegen, weil damit ein ordentlicher Datendurchsatz gewährleistet ist. 2x8GB werden tatsächlich schneller angesprochen als 1x16GB. Zudem seh ich grade, dass dein Mainboard sowieso nur maximal 8GB Module unterstützt.

Einfach so findest du die Kompatibilität zu einzelnen Grafikkarten nicht heraus. Im Zweifelsfall musst du den Fujitsu Support anschreiben, oder es einfach draufan kommen lassen. Aber ein BIOS Update wird sicherlich nötig sein.

Und ja, wenn du ein neues Gehäuse kaufst, passt ein neues Netzteil selbstverständlich rein.
 
Okay danke erstmal für den Tipp!
Werde dann jetzt wohl man den Support anschreiben - reicht es da wenn ich einfach frage ob das Mainboard kompatibel zu der Grafikkarte ist? Bzw. verstehen die dann was ich von denen will? :D
 
Einen Versuch ist es wert, ja ^^
Das genaue Modell brauchst du sicherlich nicht zu erwähnen, aber es wär schon wichtig zu wissen, ob du aktuelle Grafikkarten mit diesem Mainboard betreiben kannst. Diese Voraussetzung ist bei Fertigrechnern nicht immer gegeben.
 
Kann da mal bitte jemand was zu sagen? Ist Captain Mumpitz Einwand berechtigt?
Hatte vorher ja noch niemand was von gesagt und ich habe ja auf meinem Board schon nicht mehr die originale Karte - deshalb sehe ich nicht warum es nicht gehen sollte :D
 
Kann wohl passieren, muss aber nicht, liest man hin und wieder im Forum. Inkompatibilitäten können vorkommen und bei älteren Fertigrechnern kümmert sich der Hersteller nicht immer um deren Behebung.

Ausprobieren, wenns nicht geht neustes Bios aufspielen. Wenns immer noch nicht geht, Karte zurückschicken...


Ich hatte mal ein anderes Problem mit einem Fujitsu: Custom-Netzteil mit speziellem Mainboard-Powerstecker.
Für eine stärkere GraKa brauchte ich ein stärkeres NT, dessen Standard-20/24-PIN dann nicht mehr ans Mainboard gepasst hat. Musste also ein neues MB her. Damit musste natürlich noch Windows neu installiert werden.
Also mal gegenchecken
 
@Marc:
du hast nicht mehr die Originale Karte auf dem Board, aber eine Karte einer ganz anderen Generation.
Das Problem bei älteren Motherboards ist, dass sie irgendwann keine BIOS Updates mehr erhalten und neuere Hardware mit dem veralteten BIOS möglicherweise einfach nicht mehr kompatibel ist. Bei Gaminghardware und entsprechenden Mainboards ist der Support in der Regel etwas länger als bei Fertigrechnern, was auch damit zusammenhängt, dass wie in deinem Fall Fujitsu lieber einen neuen Rechner verkauft als dass Leute immer mal wieder Teile davon austauschen.
 
Habe jetzt mal Tower, Netzteil und Grafikkarte bestellt und werde dann testen - im Zweifel schick ich es halt zurück
 
Zurück
Oben