MiloMilano
Newbie
- Registriert
- Okt. 2023
- Beiträge
- 3
Vor drei Jahren habe ich meinen ersten PC erworben, einen Acer Predator PO3-620 mit einer RTX 2060 Super und einem Intel Core i7 10700.
Mein Hauptproblem liegt in der GPU-Kühlung: Selbst bei niedrigen Grafikeinstellungen erreicht sie 86-90 Grad.
Die Gehäusekonstruktion und die Lüfter von Acer scheinen hierbei suboptimal zu sein.
Daher habe ich darüber nachgedacht, ein neues Gehäuse zu erwerben, wie zum Beispiel das NZXT H5 Flow.
Allerdings führt der Wechsel des Gehäuses zu einem neuen Problem: Das aktuelle Mainboard des Acer-Modells, das Predator PO3-620, wird nicht kompatibel sein.
Ich überlege, das MSI MAG Z590 TOMAHAWK WIFI GAMING MAINBOARD ATX zu erwerben, da es einen 1200 LGA Sockel hat, der mit meiner CPU kompatibel sein sollte.
Doch bleibt die Frage nach der Kompatibilität mit meiner Grafikkarte.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mein Hauptproblem liegt in der GPU-Kühlung: Selbst bei niedrigen Grafikeinstellungen erreicht sie 86-90 Grad.
Die Gehäusekonstruktion und die Lüfter von Acer scheinen hierbei suboptimal zu sein.
Daher habe ich darüber nachgedacht, ein neues Gehäuse zu erwerben, wie zum Beispiel das NZXT H5 Flow.
Allerdings führt der Wechsel des Gehäuses zu einem neuen Problem: Das aktuelle Mainboard des Acer-Modells, das Predator PO3-620, wird nicht kompatibel sein.
Ich überlege, das MSI MAG Z590 TOMAHAWK WIFI GAMING MAINBOARD ATX zu erwerben, da es einen 1200 LGA Sockel hat, der mit meiner CPU kompatibel sein sollte.
Doch bleibt die Frage nach der Kompatibilität mit meiner Grafikkarte.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.