PC-Aufrüstung - Kompatibilität der Komponenten und Kaufberatung

slappyburger

Newbie
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
5
Hallo liebes Forum,

ich möchte nach etwa sechs Jahren meinen PC aufrüsten und für möglichst wenig Geld optimale Ergebnisse für aktuelle und zukünftige Spiele erzielen.

Grafikkarte:
Die Investition in eine neue Grafikkarte ist erst einmal gesetzt und ich bin mir zudem sicher, dass es eine gtx 1060 werden soll. Ich habe auf die hier, einfach weil sie billig ist, ein Auge geworfen: Zotac 1506 ZT-P10600A-10L

Prozessor:
Der Prozessor soll der gleiche bleiben (AMD Phenom II X6 Ga-870A BE), weil die Entwicklung in den letzten Jahren in dem Bereich nicht so stark voran geschritten ist und die meisten Spiele mehr auf GPU setzen. Liege ich damit richtig? Allerdings würde ich die CPU dann auf 4GHz Übertackten und mir dafür einen neuen CPU-Kühler anschaffen (evtl. der hier: Noctua NH-D14) ist das sinnvoll, oder sollte ich dann lieber einen gebrauchten oder neuen Prozessor kaufen? Wenn ja welchen? (der sollte dann aber auch die Kosten des Kühlers - ca. 75€ - nicht stark überschreiten).

Mainboard:
Soll ebenfalls das gleiche bleiben (gigabyte ga-870a-ud3). Ist dies mit den genanten Komponenten und vor allem dem Arbeitsspeicher kompatibel?

Arbeitsspeicher:
Ich habe bereits 2x2gb eingebaut (kann leider nicht mehr nachvollziehen welcher genau). Dazu sollen die hier kommen: G.Skill RipJaws DIMM Kit DDR3-1333 - 2x4gb. Ich habe irgendwo gelesen, der sei mit dem mainboard kompatibel.

Festplatte:
1x HDD 500gb bleibt gleich. 1x SSD 250gb wartet darauf eingebaut zu werden.

Netzteil:
CPM 750W CombatPower besitze ich schon. Ist wahrscheinlich viel zu viel. Stellt das ein Problem dar?

Gehäuse:
Soll das hier werden: Cooler Master Silencio 352M schwarz. Passt da alles rein und ist die Kühlung für die Grafikkarte und die übertaktete CPU gewährleistet?

Zusammen wäre ich also etwa bei 450€? Kann ich das Geld sinnvoller verwenden oder sogar günstiger aus der Sache rauskommen?
 
autsch.
warum diese mITX-graka? dürfte recht laut und heiß werden.
bei den CPUs hat sich jede menge getan, zumindest wenn man von deinem alten PII ausgeht. der dürfte mit aktuellen games des öfteren stark zu kämpfen haben.
nen NH-D14 würde ich mir jetzt nicht mehr holen.
dein MB passt nicht in das Silencio 352M, hätte man sehr leicht selbst rausfinden können. der NH-D14 auch nicht. auch das hätte man sehr leicht selbst rausfinden können. warum soll das case überhaupt gewechselt werden?
dein aktuelles NT ist viel zu groß und, weit problematischer, ziemlicher schrott.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM: DDR3-1600 CL9 kaufen.
Den Phenom X6 wirst du nicht auf 4GHz bringen. Welches Modell ist es überhaupt?
 
Die Grafikkarte hatte ich nur wegen des Preises ausgesucht. Sollte ich wegen der Wärme und Lautstärke also eher auf eine teurere (die von MSI zum Beispiel) setzen?
Lohnt sich alternativ denn ein anderer CPU-Kühler?
Das Mainboard könnte ich zur Not auch wechseln. Welches wäre empfehlenswert und warum sollte ich ein neues gegenüber meinem alten vorziehen?
Ergänzung ()

Mein Prozessor hat 3,2 GHz, wenn du das meintest.
Ein neues Case soll es sein, weil das für zu wenig Abluft sorgt und das ganze dementsprechend echt laut ist.
 
recht gute 1060er gibt es bereits für ~275€.

sorry, da hatte ich statt NT MB geschrieben, mein fehler. also: NT ist schrott. MB kann bleiben und sollte mMn nur gewechselt werden wenn auch ne neue CPU (nicht für den sockel) reinkommt.

nochmal die frage: warum ein neues case, und warum ausgerechnet das 352M? und warum kannst du nicht selber die herstellerangaben bezüglich (maximaler) höhe/länge/formfaktor vergleichen?

edit: was für nen kühler hast du denn aktuell auf der CPU? welche graka? und welches case genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich leider die Verpackung nicht mehr habe und ich es auf die Schnelle nicht auf dem Case selbst entdecken konnte muss ich da leider passen. Der Preisrahmen war allerdings so um die 35-40€. Die Grafikkarte ist eine gtx460 SONIC 1024M von Palit.

Entschuldigung hab mich da nicht deutlich genug ausgedrückt. Es muss nicht unbedingt das neue case sein. Ich schau mich mal nach einem anderen um und werde auf die Maße achten, falls du kein anderes für die Spezifikationen empfehlen kannst.

Auf der CPU ist der mitgelieferte Lüfter: HKM-7M52A-A2-GP
 
mach doch mal 2, 3 fotos vom case, auch von innen, und poste die hier. der boxed-kühler des PII dürfte auch in nem gut belüfteten case unter last recht laut werden.
 
Alles klar. Hier ein paar Bilder.
 

Anhänge

  • 20161028_230326.jpg
    20161028_230326.jpg
    929,4 KB · Aufrufe: 113
  • 20161028_230338.jpg
    20161028_230338.jpg
    1 MB · Aufrufe: 159
  • 20161028_230354.jpg
    20161028_230354.jpg
    763 KB · Aufrufe: 130
  • 20161028_230404.jpg
    20161028_230404.jpg
    653,5 KB · Aufrufe: 126
  • 20161028_230215.jpg
    20161028_230215.jpg
    706,7 KB · Aufrufe: 129
  • 20161028_230223.jpg
    20161028_230223.jpg
    709,2 KB · Aufrufe: 118
  • 20161028_230250.jpg
    20161028_230250.jpg
    884,5 KB · Aufrufe: 124
Du kannst ein neues Gehäuse kaufen wenn es schöner werden soll. Muss aber nicht. Aber dann ein "ATX Gehäuse" nicht µATX.

Kühler: Macho oder Mugen je nach Platz im Gehäuse. Da wirst du aber trotzdem nicht auf 4GHz kommen imho. Welche Phenom CPU ist es überhaupt? Nicht alle haben einen offenen Multi.
Merke: Ich habe nicht gefragt wie hoch die CPU getaktet ist: das zeigt schon daß übertakten problematisch wird. Bei dem Takt dürfte es aber ein 1090T sein.
 
Leider erlaubt mein aktuelles Gehäuse nur etwa 14cm hohe cpu-Kühler. (War einer der Gründe warum ich auf ein neues geschielt hatte oder würde ich auch mit einem kleineren Kühler gut zurecht kommen?)
Die cpu ist eine 1090t. Dachte das hätte ich bereits geschrieben, sry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben