Klar mehr SSD ist natürlich besser, jedoch muss das ja nicht unbedingt jetzt sein. Ich denke mit einer 1TB SSD kann man schon eine Zeit lang auskommen. Nachrüsten kann ich ja immer noch, wenn und wann ich will.
Auf 64GB zu upgraden wird ziemlich kostspielig, aber kann man machen. Leider hat Geizhals keine G.Skill Trident 64 GB DDR4 3600 in Dual, weshalb ich sie nicht auflisten kann, aber das upgrade auf 64 GB kann ich machen.
Zum Netzteil, gut die 650 W Variante kostet paar Euro weniger, da schadet es ja nicht, wenn man einen leistungsstärkeren Netzteil einbaut.
Zum Kühler, ich würde gerne dieses mal eine WaKu haben, allein weil es zum optischen viel mehr eignet als ein Luftkühler und weil es natürlich LED besitzt
. Jetzt schwanke ich zwischen h115pro, NZXT Kraken X72 oder der
Raijintek Orcus 360.
Zum Gehäuse, ich hab da noch meine Zweifel mit dem Lian Li, da es tatsächlich ein Gehäuse ist, das man von jeder Seite aus betrachten kann und eigentlich zu dem Zwecke dient das Innere mit den Wasserkühlungs-Rohre ( wie auch immer die jetzt auch heißen ) zu beschmücken. ( meine Meinung ).
Höchwahrscheinlich werde ich mich für dieses hier entscheiden :
https://www.caseking.de/asus-rog-strix-helios-midi-tower-tempered-glass-schwarz-geas-017.html
Jetzt bräuchte ich nochmal einen Ratschlag, ob dieses Gehäuse ebenfalls in das System reinpasst, bzw. andersherum, das System in dieses Gehäuse reinpasst und kompatibel ist.
Zudem hab ich noch eine Frage : In diesem Video
( Stelle 3:49 )
wird erklärt, dass sie Komponente die nicht mit dem Asus Aura kompatibel sind, mit einem HUB kompatibel machen, bzw. einen Weg haben dieses Inkompatible zu umgehen.
Also würde ich angenommen diesen Hub :
https://geizhals.de/raijintek-rjk-rgb-control-set-0r40b00092-a1921295.html
benutzen, könnte ich damit meine H115pro WaKu, die Lüfter, die LED Stripes und eventuell meine GraKa, damit zum Mainboard anknüpfen und die Komponente mit Asus Aura kompatibel machen?
Außerdem wird im Video erklärt, dass sie 3 LED Stripes miteinander verbunden haben und nur einen Header brauchten, den sie am Mainboard oder am Hub anschließen konnten. Wie verbindet man die LED Stripes, sodass man zum Schluss nur einen Header zum Anschließen braucht?
Schönen Abend