Pc aufrusten 300€

Die 380X kommt diese Woche im Referenzdesign - und die Customkarten dürften dann auch relativ schnell folgen. Wenn du also noch einen Monat wartest, hättest eine weitere Option und könntest dir ja zusätzliches Geld für eine neue PSU zur Seite legen.

Der Preis sollte sich zwischen 390 und 380 einpendeln. Schätzungsweise was um die 250-260 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann denke ich werde ich mir eine 128gb SSD und die 380x kaufen wäre das so unterschreibbar irgendwelche empfehlungen? ( es geht mir bei der ssd nur um windows nicht für spiele zumindest nicht primär.) sofern denn die 380x um die 250 euro dann kosten wird.. notfalls kauf ich gebraucht falls dann schon möglich

zur 970 wie wären die meinungen da? Der SSD kauf kann auch noch bis nächsten monatsgehalt warten denke ich wenn die karte dabei deutlich besser ist. Zumal ich die auf ebay nicht für 300 euro finde ( das ist wirklich absoulute grenze da geht nicht mehr als +5 euro..)^^

Gibts nicht noch eine karte für um die 200E die ca 40% schneller als meine 270X OC wäre? ich brauch halt wirklich nicht 100 fps ich will nur das die spiele flüssig rüberflutschen mit 60fps zurzeit harke ich bei 40 rum :/

Habe die 960 mal angeschaut wie wäre es denn mit dieser? Da würde noch eine 256gb SSD reingehen . wie schauts da aus mit strom und leistungszuwachs?

DANKE FÜR EURE HILFE :) SEIT ECHT GUT!!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es 40% sein sollen, dann wäre eine R9 290/GTX 970 das Minimum ... sollte bei ebay ab 200 € möglich sein, aber da braucht man Geduld und Glück.
 
Jetzt bin ich verwirrt grade wurde gesagt die r9 290 wäre 80% schneller oder hab ich was falsch verstanden.. GTX 970 geht unter 300 gar nichts leider :/
 
Netzteil würd ich halt ungern tauschen würde gerne eine neue karte rein und den pc in den nächsten Jahren verticken und was komplett neues zusammen basteln hab ich bis jetzt immer so gemacht.

Was wäre denn 30% schneller für um die 200€ das wäre dann denk ich mal ganz optimal
Zur 380X wieviel wäre denn diese schneller?

Danke :)
 
Mit einer 380 oder 380x wirst du nicht drumherum kommen, dir ein neues Netzteil zu besorgen.
 
ja gut.. wenn neues netzteil kommt ja auch die 290 gebraucht wieder ins rennen womit ich kein problem hätte.
Was für ein netzteil wäre denn da eine empfehlung? (budget ca 40-50€)

ANGENOMMEN ich koppel eine 290 (non oc) an mein 400 watt netzteil. Was könnte passieren?
 
Probieren kannst du es. Die wichtigsten Schutzschaltungen sind ja vorhanden. Im Notfall schaltet das NT einfach ab und der PC geht aus.

Im schlimmsten Fall greifen die Schutzschaltungen aber zu spät und es können Beschädigungen an der restl. Hardware auftreten. Ist zwar unwahrscheinlich, aber eben möglich, daher kann man das nicht guten Gewissens empfehlen.

Das G550M wurde ja schon angesprochen. Ein Seasonic M12II-520 Bronze EVO Edition 520W gibt es bei zackzack.de immer mal wieder für 40-45 € (leier kein DC-DC, aber immerhin SeaSonic) ... einfach mal schauen.
 
Gut

Ich denke mal das ich's probieren werde falls die 380x keine Alternative isg
 
R4sh schrieb:
gtx 970 würde da rein passen

Also eine Nvidia 970er zu Empfehlen mit dem 3,5+0,5 GB Problem hätte ich richtige Bauchschmerzen.
Bei dieser Graka weiß man wenn es zu Rucklern kommt nicht woran es denn nun wirklich liegt.
An der CPU oder Graka.

Zaptek schrieb:
Viel Luft ist halt dann nicht mehr wenn noch USB Geräte usw dazu kommen.

Seit wann belasten usb Geräte die 12 Volt schiene.
Zudem wenn man die Daten von dem Netzteil anschaut hat es ein Überlastschutz drin & hat ne Spitzenleistung von 450w ;) .

techpowerup.com schreibt das ne r9 390 einen Peak von 232 W und Maximal 323 W Braucht also sollte das Netzteil schon ausreichen.

2 GB Grakas empfehlen ist nicht Zeitgemäß.

Meine Meinung wenn man bei 1980 x 1080 bleibt : 960 4GB, dann 380 4GB 390 8GB lange nicht dann
fängt es bei AMD Fury Nano & Nvidia 980 wieder an.

Für meinen Teil stellen 4 GB das Minimum dar, wer sich Heute ne Graka kauft sollte schon schauen ob er nicht lieber ne 6GB oder besser sogar eine 8 GB Graka kaufen sollte.
Zufiel Hauptspeicher kann keine Graka haben.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
DerkleineGrisu schrieb:
techpowerup.com schreibt das ne r9 390 einen Peak von 232 W und Maximal 323 W Braucht also sollte das Netzteil schon ausreichen.

Da du dir die Daten des Netzteils angeschaut hast, dann kennst du die Leistung der 12V-Schienen?

Mal abgesehen davon, dass man nicht genau weißt, welche Schiene wofür benutzt wird, wäre selbst die Schiene mit 26A für meine Begriffe etwas zu wenig, wenn neben einer 323 W GPU da noch andere Sachen (z. B. HDDs) mit dranhängen, oder?
 
Habe mir nun eine Samsung evo 850(250GB) für 70€ bestellt , nun bleiben noch 230-250€ für die graka wäre wohl das sinvollste auf die 380X zu warten oder?
 
Kommt drauf an, wie lange du warten kannst. Bis alle (guten) Design draußen sind bzw. sich die Preise einpendeln, kann das schon noch etwas dauern.

Warten würde ich aber auf alle Fälle ... einfach um zu sehen, wie gut sie wirklich ist und ob nicht eine gebrauchte R9 290 der bessere Kauf wäre (dann ist evtl. auch Geld für ein neues NT da. ;)).
 
Gut also mit meinen 400watt netzteil gibts nur probleme mit einer 290 richtig?^^
 
Nicht "nur".

Wie schon geschrieben: Beim normalen Zocken wird es wohl reichen und man kann es probieren. Aber so richtig empfehlen kann man es nicht.
 
Nando. schrieb:
Da du dir die Daten des Netzteils angeschaut hast, dann kennst du die Leistung der 12V-Schienen?

Mal abgesehen davon, dass man nicht genau weißt, welche Schiene wofür benutzt wird, wäre selbst die Schiene mit 26A für meine Begriffe etwas zu wenig, wenn neben einer 323 W GPU da noch andere Sachen (z. B. HDDs) mit dranhängen, oder?

Hi,

also Laut I suche sollte es ein bequiet SYSTEM POWER 7 | 400W sein.

Dieses Netzteil hat bei +12V1 (A) 24 und bei +12V2 (A) 20 .

Zum Vergleich mein CobaNitrox IT-7600SG kommt da auf 4x 18 A auf den12 V schienen also sehr deutlich weniger.

Und man glaubt es kaum das System bei mir mit 2600k 16 GB, 2 x HDD , 2x SSD & einer R9 390er Läuft ohne Probleme.

Weiter kann man bei der R9 390er den Stromhunger verringern wenn man die Core Voltage um 25 mV verringert , manche machen sogar -100mV mit .

Meiner Meinung reicht das Netzteil für eine 390er, klar für OC ist es nix aber ich denke OC macht er eh nicht.



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben