PC aus Heruntergefahrenen Zustand anschalten?

cartridge_case schrieb:
Dann kannst du das mit einer abschaltbaren Steckdosenleiste ändern und einstellen, dass er bei Stromzufuhr hochfahren soll.
Dann wĂĽrde aber die Systemzeit immer falsch sein. Ich habe schonmal soetwas ausprobiert, jedoch wurde dann immer die Batterie auf dem Mainboard leer weshalb die Uhrzeit daraufhin falsch war :O
 
cartridge_case schrieb:
Nein, würde nicht. Das dauert viele Jahre, bis da was alle ist. Und, ganz verrückt, so eine Batterie lässt sich tauschen. ;)
Woran liegt das dann mit der Systemzeit? Ich habe das Mainboard schlieĂźlich erst gut 2 Jahre weshalb eine abgenutzte Batterie nicht in Frage kommen sollte
 
Kauf einfach ne neue. Kosten wenige Cent. Könnte es sogar an den Supermarktkassen geben. (Vermutlich eine CR2032 mit 3V, einfach gucken was auf der alten steht.) Und nein, die entladen sich nicht schneller wenn der PC stromlos ist.

Abgesehen davon, dass es vermutlich der Lebensdauer nicht förderlich ist, jedes Mal den PC komplett vom Strom zu nehmen, was hat der TE für einen Vorteil, anstatt den normalen PowerButton zu benutzen, eine schaltbare Steckerleiste zu benutzen? Bücken müsste er sich dann trotzdem.

(Ich hab das mit einer schaltbaren Steckerleiste + Power on @ AC Loss auch jahrelang praktiziert (aber aus anderen Gründen). Um sich nicht bücken zu müssen kann man sie so positionieren, dass man sie mit dem Fuß ein-ausschalten kann. Blöd ist, dass man dann auch mal aus Versehen hinkommt. Das ist nicht lustig. Mit Maus oder Tastatur zu starten ist einfach eleganter.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkurSkurPatPat
MORPEUS schrieb:
Abgesehen davon, dass es vermutlich nicht förderlich ist, jedes Mal den PC komplett vom Strom zu nehmen, was hat der TE für einen Vorteil, anstatt den normalen PowerButton zu benutzen, eine schaltbare Steckerleiste zu benutzen? Bücken müsste er sich dann trotzdem.
Nö, habe einen Rechner, bei dem machte ich das jahrelang.

Und den Schalter kann er sich auf den Tisch stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkurSkurPatPat
Hab ja geschrieben, dass ich das mit einer schaltbaren Leiste selbst gemacht habe. Ich bleibe dennoch dabei, dass das nicht gesund fĂĽr die Hardware ist.

cartridge_case schrieb:
Und den Schalter kann er sich auf den Tisch stellen.
Schön ist aber was anderes. :)
 
cartridge_case schrieb:
Welche HW soll das denn interessieren?
Eigentlich alles, aber hauptsächlich Netzteil. Ich bin da nicht der Einzige mit Bedenken. Siehe Beitrag #6.

Ein Antwort ist er uns noch schuldig. Warum eigentlich das ganze?
 
cartridge_case schrieb:
Hast Du welche fĂĽr Deine Meinung?
Ich empfinde das jetzt nicht so wichtig, dass wir uns daran aufhängen sollten. Vorschlag: Lassen wir es einfach offen so stehen?
 
cartridge_case schrieb:
Klar, meinen Rechner.
Prima! Bei so einer fachlich fundierten Argumentation ist das dann für jetzt und alle Zeit geklärt. Danke. :D

cartridge_case schrieb:
So macht ein Forum keinen Sinn.
Keinen Sinn ergibt, wenn Personen über ein Thema diskutieren wollen, von dem sie keine Ahnung haben. Wenn ich darauf Lust hätte, wäre ich in die Politik gegangen. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SkurSkurPatPat
Eine option die mir noch eingefallen ist, wäre einen Anschalte kopf manuell zu installieren. Damit miene ich soetwas wie das hier

Das sieht auch nicht sonderlich hässlich aus, würde aber zusätzliche Kosten verursachen. Desweiteren weiß ich nicht, wie kompatibel das mitmeinem Gehäuse, Mainboard und Schreibtisch wäre...
 
ZurĂĽck
Oben