PC aus Heruntergefahrenen Zustand anschalten?

Registriert
März 2020
Beiträge
168
Hallöchen ich wollte mal wissen ob ich mein PC über Tastatur oder Maus (über USB verbunden) hochfahren kann.
Ich habe mal im Internet geguckt, aber nichts sinnvolles gefudenen.
Ich habe ein b450 vhd plus von msi mit dem neusten BIOS, welches das Wecken aus S/4,S/3 über USB-Geräte, das Wecken aus S/3,S/4,S/5 über Maus/Tastatur, das Welcken mit RTC und das Wecken mit RTC unterstützt.
Ansonsten würde ich versuchen würde ich einen PC Anschalter kaufen:

https://www.amazon.de/Ytian-Energie...qid=1585218775&sourceid=Mozilla-search&sr=8-2

oder hat jemand besser Ideen?
 
Wie @Gufur sagt: Wake Up USB einschalten im BIOS und fertig. Nicht jedes Mainboard unterstützt das und manchmal nur auf bestimmten Ports.
 
RTFM
da steht z.b. drin, ob Power on Mouse oder Power on Keyboard unterstützt wird. Ja es gibt einige Boards die das mal konnten bzw immernoch können. Ansonsten geht ja auch eine schaltbare Steckdose, dann muss aber Power on AC Loss aktiviert werden oder wie auch immer das bei MSI heißt, kann ich aber gleich sagen, das das nicht die Lebensdauer des Netzteils fördert, eher im Gegenteil.

Ich habe aber eine gegenfrage:
warum ist das nötig, über tastatur oder maus zu starten? dann kann man gleich den power knopf drücken
 
S5 = PC ausgeschalten
Sollte nach deiner Beschreibung also über USB Maus/Tastatur funktionieren, wenn du das im BIOS aktivierst.
 
Die Wake Up Funktionen sind häufig aber nicht mehr für ausgeschaltete PCs gedacht und wecken den Rechner nur aus einem Energiesparzustand wieder auf.
Fürs Einschalten ist der Einschalter da. Wenn der kaputt ist, dann wird es langsam Zeit für ein neues Gehäuse würde ich sagen ;)
 
RockNLol schrieb:
S5 = PC ausgeschalten
Sollte nach deiner Beschreibung also über USB Maus/Tastatur funktionieren, wenn du das im BIOS aktivierst.
Ne das ist nur für diese alten Mäuse und Tastaturen am ps/2 port
 
MORPEUS schrieb:
Der PC steht vielleicht verrammelt hinter dem Schreibtisch? Ich liebe diese Funktion. Kein Bücken o.ä. PowerOn by Keyboard/Password. Mein Passwort/Startknopf ist die Taste P. :D
jo das wollte ich auch machen, aber da geht wohl mit meiner Tastatur nicht
 
Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern. Aber ich glaube über USB wollte das auch nicht ganz so wie ich wollte. Deshalb hab ich Maus und Tastatur per PS/2(-Verlängerung) angeschlossen.

Auf den Trichter gekommen bin ich durch eine Tastatur die ich mal hatte, die eben auch eine Power-Taste hatte (Beispiel, Unter geizhals.de findet man diese bei Tastaturen mit Multimediatasten). Das will ich seither nicht mehr missen. Alternativ bietet mein Board noch PowerOn per Doppelklick an der Maus an.

Bitte sagt mir, dass das mit aktuellen Boards auch noch problemlos klappt! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
MORPEUS schrieb:
Ich kann mich nicht mehr ganz erinnern. Aber ich glaube über USB wollte das auch nicht ganz so wie ich wollte. Deshalb hab ich Maus und Tastatur per PS/2(-Verlängerung) angeschlossen.

Auf den Trichter gekommen bin ich durch eine Tastatur die ich mal hatte, die eben auch eine Power-Taste hatte (Beispiel, Unter geizhals.de findet man diese bei Tastaturen mit Multimediatasten). Das will ich seither nicht mehr missen. Alternativ bietet mein Board noch PowerOn per Doppelklick an der Maus an.

Bitte sagt mir, dass das mit aktuellen Boards auch noch problemlos klappt! :(
Habe nichts davon :c

Vielleicht funktioniert das ganze ja mit einem p/2 zu usb adapter
Ich bestell mir mal einen
 
Habe zwischenzeitlich meinen Rechenknecht aus 2007 gegen einen aus 2014 ersetzen müssen. Leider sind da die Möglichkeiten schon weniger geworden. Egal ob USB oder PS2, es geht entweder gar nicht oder sobald man eine x-beliebige Taste an Maus oder Tastatur drückt. Das ist natürlich deutlich weniger komfortabel als früher. Tastatur fällt für mich jetzt komplett raus, da man da einfach zu oft ran kommt und den PC ungewollt einschaltet. Ich hab das Power-On jetzt auf die Maus gelegt und die platziere ich ganz weit weg, damit ich die Kiste nicht ungewollt einschalte.

Da es im Bereich des Möglichen liegt, wieso es manchmal nicht auf Anhieb klappen könnte: Beim Studium des Handbuchs viel mir auf, dass die vielen (quer übers Bios verteilte) Stromspar-Mechanismen sich gegenseitig beeinflussen. Also bei meiner Kiste ist es z.B. möglich, dass wenn ich in Menü A, Option B aktiviere, im Menü C, Option D gar nicht mehr erscheint. Also z.B. "ErP Ready" auf off stellen usw. damit die USB-Ports auch im ausgeschalteten Zustand Saft bekommen. Gott sei Dank ist das bei meinem Board relativ gut dokumentiert.

Weiter Abhängigkeiten ergaben sich bei mir, ob ich Windows herunterfahre oder den Ruhezustand (welchen ich eigentlich immer) nutze.

In Windows selbst habe ich (soweit ich mich erinnern kann) keine Einstellungen vorgenommen. Alles auf Standard.

Die Forumssoftware hat mir diese Thread vorgeschlagen. Da gehts um ein ähnliches Problem. Vielleicht kommt da nochwas. Ich hab ihn mal auf beobachten gesetzt.
Man könnte auch sowas benutzen.

Bin ich blind oder wird im Handbuch zu Deinem Board das Bios gar nicht erklärt?

Schau Dir mal das Video an. Interessant wirds bei 1:30 min.
PS. "Resume by USB Device" vielleicht testweise auch mal auf Enabled stellen.
 
MORPEUS schrieb:
Bin ich blind oder wird im Handbuch zu Deinem Board das Bios gar nicht erklärt?
Ich muss dir gestehen, dass ich das Handbuch noch kein einziges mal angerührt habe, da ich diese immer sehr kyrptisch finde und humane, besser verständliche Antworten auf einem Forum wie diesem präferiere. Vielleicht wäre ein Gucker ins Handbuch nicht schlecht.

MORPEUS schrieb:
Da es im Bereich des Möglichen liegt, wieso es manchmal nicht auf Anhieb klappen könnte: Beim Studium des Handbuchs viel mir auf, dass die vielen (quer übers Bios verteilte) Stromspar-Mechanismen sich gegenseitig beeinflussen. Also bei meiner Kiste ist es z.B. möglich, dass wenn ich in Menü A, Option B aktiviere, im Menü C, Option D gar nicht mehr erscheint. Also z.B. "ErP Ready" auf off stellen usw. damit die USB-Ports auch im ausgeschalteten Zustand Saft bekommen. Gott sei Dank ist das bei meinem Board relativ gut dokumentiert.
Ich werde mal die ganzen Einstellungen im BIOS durchgehen. Vielleicht finde ich ja etwas :D Das wäre super, wenn die USB ports saft bekommen würden. Dan könnte ich mein PC auch über WOL an machen also über das Netzwerk!!!! Wobei mir grade einfällt, dass meine Tastatur und Maus auch bei Heruntergefahrenem PC leuchten... Also daran kann's nicht liegen.
MORPEUS schrieb:
Schau Dir mal das Video an. Interessant wirds bei 1:30 min.
PS. "Resume by USB Device" vielleicht testweise auch mal auf Enabled stellen.
Das habe ich beides schon probiert. Jedoch kann ich den PC nur hochfahren, wenn er im Ruhemodus war...


PS: Denkst du, dass das mit so einem Adapter funktionieren würde??
 
SkurSkurPatPat schrieb:
Vielleicht wäre ein Gucker ins Handbuch nicht schlecht.
Wie gesagt, ich finde in dem online verfügbaren Handbuch keinerlei Erklärung zum Bios!? Gibts da in Papierform oder anderswo online ein Handbuch dazu?
SkurSkurPatPat schrieb:
Jedoch kann ich den PC nur hochfahren, wenn er im Ruhemodus war...
Dann nutz doch einfach den Ruhezustand (so wie ich). (Seitens M$ war eh nie angedacht jedes Mal den Rechner komplett runter zu fahren. Ergibt auch keinen Sinn. Und schneller hochgefahren ist er auch.)
SkurSkurPatPat schrieb:
PS: Denkst du, dass das mit so einem Adapter funktionieren würde??
Genau dieselben Adapter benutze ich seit Christi Geburt. Einfach mal testen.
(Wobei ich an meinem aktuellen Rechner zwar so einen Adapter für die Tastatur verwende, starten tu ich allerdings mit einer direkt angeschlossen USB-Maus.)
SkurSkurPatPat schrieb:
[Aus dem anderen Thread geklaut]
Wie kriegst du das hin? Ich habe das gleiche Mainboard, jedoch funktioniert das Anschalten aus dem Heruntergefahrenen Zustand nicht.?
Hast Du das aktuellste (beta) Bios drauf?
 
MORPEUS schrieb:
Wie gesagt, ich finde in dem online verfügbaren Handbuch keinerlei Erklärung zum Bios!? Gibts da in Papierform oder anderswo online ein Handbuch dazu?
Achso, da habe ich dich wohl nicht richtig verstanden :D Ich habe auch nochmal erfolglos reingeschaut.
MORPEUS schrieb:
Dann nutz doch einfach den Ruhezustand (so wie ich). (Seitens M$ war eh nie angedacht jedes Mal den Rechner komplett runter zu fahren. Ergibt auch keinen Sinn. Und schneller hochgefahren ist er auch.)
Ist das nicht schädlich bzw. gibt es Nachteile, die dadurch entstehen könnten?

MORPEUS schrieb:
Hast Du das aktuellste (beta) Bios drauf?
Erst gestern installiert :D - funktioniert trotzdem nicht anders als die alte Version
 
cartridge_case schrieb:
Weiß ih nicht, aber es scheinen ja nur wenige so zu machen
Habe mir einen Artikel zu dem thema durchgelesen, der vorschlägt, dass man morgens den PC hochfahren soll und ihn abends runterfahren und dawzischen nur in den ruhe modus :)
 
Zurück
Oben