PC bis max. 3000€

Lol, wenn Geld für dich kein Problem ist, du immer viel Leistung brauchst und keine Zeit hast(dich z.b. durch Foren zu lesen Oo) dann lease dir doch einfach einen PC. Du kannst ja scheinbar auch selber schwer einschätzen was du eigentlich brauchst. Ein Xeon E5/E7 z.b. ist noch wesentlich Leistungsfähiger und ein Multigpubetrieb auch. Nur gleitet das immer weiter ab, du wirst also eh nie den schnellsten PC haben.

An alle Anderen hier: Was ist denn euer Problem? Er scheint keinerlei Geldsorgen zu haben und will halt nen guten PC. Bei all dem Marketinggeschrei, gerade im High-End Bereich(ich sach nur esotherische entkoppelte, Diamant gelagerte, Gold verkabelte Lautsprecher) ist es auch nicht gerade leicht etwas vernünftiges zu finden. Und das Netz quillt auch nicht gerade mit Ratgebern über die 3000€ PCs testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja langsam echt schlimm hier, lasst ihn doch mit seinem Geld machen was er will :freak: Bei 3D Rendering kann man nie genung Cpu Leistung haben, ich sag nur für einen 6sek Clip in Blender hab ich 3std Renderzeit mit meinem Q8200 gebraucht, somit finde ich einen Ivy-E schon angebracht, vor allem wenn das ganze auch nur ansatzweise Professionell geht. Das Board ist allerdings nicht ideal, da geht auch was günstigeres, Ram reicht 1600er, Netzteil brauchst du nicht über 550W, und wenn du wircklich nicht allzu viel zockst, müsste dir auch eine R9 280X reichen. SSD vl noch die Samsung Evo, und den Rest kann man eigentlich so nehmen.
 
leckerKuchen schrieb:
Ich weiß auch nicht was das hier soll. Der TE hat ganz normal nach einer Beratung gefragt. Wenn er das Geld dafür parat hat und dafür ausgeben kann und will soll er doch. Liegt doch nicht bei uns das zu beurteilen.

@TE
3000€ muss so ein System für deine Anforderungen nicht kosten. Die Preisleistung ist sehr mies. Meine Empfehlung wäre daher dass du dich eher an einem System aus diesem Faden https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/
oder alternativ
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-multimedia-pc.336072/
orientierst.
Du kannst es ja trotzdem noch auf die eignen Wünsche anpassen.
Wenn dein Geld nicht gerade in rauen Mengen reinkommt (und selbst dann) macht ein 3000€-System für deine Ansprüche praktisch keinen Sinn. Auch das Nachrüsten wird dir so nicht "viel" länger erspart.

Werde ich mir morgen in Ruhe anschauen und gegebenfalls eine neue Zusammenstellung machen.

Metaxa1987 schrieb:
Wenn das ein professioneller arbeits-PC werden soll, dann nimm Abstand von den ganzen gamer-pc-tips und lass dich von Leuten beraten, die sich mit deiner Software auskennen die du verwendest.

Vergiss dann auch meinen ersten post, da ich auch von einer gamerkiste zum "etwas arbeiten" ausgegangen bin.

Ich dachte dass sei hier schon richtig. xD Habe mir auch die Mühe gemacht im ersten Beitrag alle Programme zu nennen die vorgesehen sind.

Mikuhist schrieb:
@DigitalDevil wenn du wenig Ahnung von Hardware hast kannst du ja nicht wissen wieviel Leistung du brauchst, ich denke im Idealer Gaming PC FAQ die 1000€ Option mit Xeon und noch 16GB RAM würde dir reichen, kannst ja noch SSDs und sowas hinzufügen, damit dein Workflow nur auf SSDs abläuft aber bis auf das Rendern von Videos wird der "dicke" Intel auf dem Sockel 2011 wenig bringen.

Ist jetzt auch nicht so dass ich gar keine Ahnung von Hardware habe. xD Werde ich mir morgen anschauen.

Mikuhist schrieb:
Wenn du Professionell zeichnest würde ich darüber nachdenken ein Cintiq von Wacom zu kaufen, die dinger sind echt das beste zum Zeichnen ... kosten aber auch ordentlich. Da würde ich mein Geld eher reinstecken.

Meine Meinung, ich sag nichts mehr. ^^

Ich bin mit meinem Wacom Intuos5 touch L A4 Wide eigentlich zufrieden und habe mich schon daran gewöhnt. Vielleicht kaufe ich mir aber wirklich noch das Cintiq. Wollte ich nämlich ursprünglich kaufen.

Silco94 schrieb:
Kurzerhand mal 3k € ausm Ärmel schütteln. Als Programmierer mit 19? Als Programmierer 0% Ahnung von Hardware haben?

I smell bullsheeet...Ich bin auch 19 und Anwendungsentwickler. Mit 19 verdienst du niemals so viel.
Bist du Auftragskiller der Tetris programmiert oder was?

In der Schweiz hast du als Anwendungsentwickler in der Bankenbranche einen Einsteigerlohn von ca. 4'500€. Mit Glück und Vitamin B kann es bis zu 7'000€ gehen... Nun kannst du etwa einen Gehalt wegrechnen wegen Steuern. Den Rest kannst du ausgeben, wenn du noch zuhause wohnst. Dann kommt natürlich noch das Geld hinzu für Freelancing usw... Das Geld kann ich aber kaum ausgeben, weil ich neben dem Job noch studiere. Meine "Freizeit" beschränkt sich auf Sonntag. Weiss nicht wie das bei euch so aussieht.

Silco94 schrieb:
Ich würde wie die meisten zu nem ~1k € PC tendieren, der irgendwann aufgerüstet wird.

Als CPU nen Xeon, Grafikkarte ne r9 270x-280x. 450w Netzteil von be quiet!. Meinetwegen 32gb RAM. (16 tuns auch). Vorallem muss es net >2ghz sein. Da reicht 1600mhz.
SSD ist als Programmierer schon Pflicht. Mit ~250GB ist alles gut. Dazu noch ne ~1TB HD als Datengrab.

Wie schon gesagt. Der OT scheint mir sehr suspekt. Denke eher an nen Troll.

Kein Troll. Sind 450W nicht zu wenig für das ganze Zeug das da noch dran soll? Für die Musikproduktion wird nicht gerade wenig Hardware benötigt...

DHC schrieb:
Wenn Du einen PC zum Arbeiten benötigst, dann schau Dir folgendes mal an. Das ist zwar kein Arbeits-PC. Aber trotzdem interessante Zusammenstellung.

https://www.computerbase.de/forum/threads/ivy-e-ca-2000eur-pc-absegnung.1253584/

Wie einige hier schon erwähnt haben sind hier wohl einige Neider oder reine Gamer unterwegs, die keine Ahnung zu haben scheinen, was ein gescheiter Arbeits-PC ausmacht.

Bei Grafikbearbeitungen oder Rendering müsste man sich evtl. überlegen eine nVidia Quadro oder das Pendant von AMD einzusetzen, falls es die Programme unterstützen.

Danke für die Tipps. Werde ich morgen bei der "neuen" Zusammenstellung beachten.

braumeister schrieb:
Ich persönlich halte von so ner Kiste auch gar nix, aber nunja: Evtl. ist der Titel des Themas schon falsch gewählt. Würde von Preisangaben im Titel abstand nehmen. Da klicken dann eh direkt Leute drauf um nen Shitstorm zu starten ;-) Manche haben es aber auch verdient. Ist teilweise echt lächerlich!

Rückblickend betrachtet hätte ich wirklich einen anderen Titel nehmen sollen. Meh :/

braumeister schrieb:
Kann dir jetzt auch keine ultimativen Tip geben, halte aber die 32GB RAM für übertrieben. Eine i7 CPU würde ich allerdings schon nehmen. Größerer Buffer, HT...das kann bei Grafikbearbeitung und Videorendering hilfreich sein.

Soviel RAM macht in meinen Augen beim Zeichnen Sinn. Kommt darauf an mit welcher Auflösung man arbeiten möchte und auf wievielen Layern, aber 20GB+ sind keine grosse Herausforderung.

braumeister schrieb:
Ich würde an deiner Stelle aber erst mal prüfen ob die Software die du nutzen willst:

a) die Leistung überhaupt fordert
b) die Leistung nutzen kann

Ich weiß das Adobe 64-Bit Software anbietet, aber wie es bei dem Rest von dir aussieht weiß ich nicht. Wäre dumm, wenn die Videosoftware von Vorgestern ist und mit dem vielen RAM oder dem HT nix anfangen kann.

Beim Punkt a) bin ich mir eigentlich sicher. Vorallem bei grösseren Projekten. Ich stosse zwar nie in alle Richtungen gleichzeitig auf das Maximum, aber je nach "Arbeit" wäre entsprechende Leistung schon hilfreich. Punkt b) muss ich noch überprüfen. Gehe zwar stark davon aus, aber lieber auf Nummer sicher gehen.

Keks2me schrieb:
man höre und staune es gibt sogar spiele für den mac

ich sehe hier auch keinen sinn in einem Windows System

Freunde dich für Musik und Videobearbeitung mit Mac OS an, das wird definitv besser laufen.
_informatrix2k schrieb:
Also wenn du wirklich so viel Geld ausgeben willst und eh nicht zockst dann solltest du dir ein iMac Pro holen.
Da : http://store.apple.com/de/buy-mac/mac-pro?product=ME253D/A&step=config
sidmos6581 schrieb:
Kauf dir doch den hier: http://store.apple.com/de/buy-mac/mac-pro
Dann hast du die 3000 € komplett und Windows kann das Teil auch nennt sich Bootcamp:D

Ja, bei Mac läuft es softwaremässig einiges "smoother" ab, aber der Preis ist meistens überdimensioniert. Da ist die Leistung bei einem zusammengebauten PC halt höher und gegen Windows habe ich nichts.

[Bur4n] schrieb:
Zuerst hab ich gedacht, ich könnte dir eine ordentlich Empfehlung schreiben, im Speziellen bezogen auf die Infrastruktur. Aber ich muss mich den anderen anschließen. Dieser Thread ist unvernünftig und sinnlos.
Musik-Produktion und dann nen Sound Blaster Z? Videobearbeitung und keine Schnittkarte? Mal abgesehen das die Programme alles Consumer Software ist und nicht im Ansatz das bieten was zum Beispiel die Edius Software kann? Dann höchstwahrscheinlich hast du diese Software auch noch legal erworben, was dem Preis dieses PC's wahrscheinlich trotzdem noch um ein Mehrfaches übertreffen würde. Hinzu kommen noch 3D-Modelling und digitales Zeichnen? Ne ne, das passt nicht zusammen, und sind höchstens Träumereien. Leg dein Geld lieber zurück um bei der nächsten Jobsuche nicht zu verhungern^^

Haha. Das es sich bei der Sound Blaster Z um eine Gaming-Soundkarte handelt weiss ich, aber eine richtige Soundkarte kostet halt richtig... Ich war der Meinung dass ich die später einfach aufrüsten könnte. Videobearbeitung hat momentan die niedrigste Priorität wie ich das im 2. oder 3. Beitrag beschrieben habe. Mir fehlt einfach die Motivation um richtig einzusteigen und die aktuelle Software genügt meinen Bedürfnissen. ^^"

promashup schrieb:
Falls nicht geplant ist, mal eine zweite Graka einzubauen, reicht ein 500W NT.
Graka nimm lieber einer 780Ti, dann kannst du schön 2*SSAA bei BF4 genießen.

Eine zweite Graka passt denke ich nicht oder sehr knapp rein. Vorallem weil manche heutzutage schon 3 Slots breit sind...

marco_f schrieb:
Lol, wenn Geld für dich kein Problem ist, du immer viel Leistung brauchst und keine Zeit hast(dich z.b. durch Foren zu lesen Oo) dann lease dir doch einfach einen PC. Du kannst ja scheinbar auch selber schwer einschätzen was du eigentlich brauchst. Ein Xeon E5/E7 z.b. ist noch wesentlich Leistungsfähiger und ein Multigpubetrieb auch. Nur gleitet das immer weiter ab, du wirst also eh nie den schnellsten PC haben.

Leasing kostet im Endeffekt immer mehr. Werde mir zumindest in diesem Leben nie etwas leasen. Die Xeon-Modelle habe ich gesehen, aber die kosten mir zu viel.

marco_f schrieb:
An alle Anderen hier: Was ist denn euer Problem? Er scheint keinerlei Geldsorgen zu haben und will halt nen guten PC. Bei all dem Marketinggeschrei, gerade im High-End Bereich(ich sach nur esotherische entkoppelte, Diamant gelagerte, Gold verkabelte Lautsprecher) ist es auch nicht gerade leicht etwas vernünftiges zu finden. Und das Netz quillt auch nicht gerade mit Ratgebern über die 3000€ PCs testen.

Danke für das Verständnis.

GamingArtsXo schrieb:
Das ist ja langsam echt schlimm hier, lasst ihn doch mit seinem Geld machen was er will :freak: Bei 3D Rendering kann man nie genung Cpu Leistung haben, ich sag nur für einen 6sek Clip in Blender hab ich 3std Renderzeit mit meinem Q8200 gebraucht, somit finde ich einen Ivy-E schon angebracht, vor allem wenn das ganze auch nur ansatzweise Professionell geht. Das Board ist allerdings nicht ideal, da geht auch was günstigeres, Ram reicht 1600er, Netzteil brauchst du nicht über 550W, und wenn du wircklich nicht allzu viel zockst, müsste dir auch eine R9 280X reichen. SSD vl noch die Samsung Evo, und den Rest kann man eigentlich so nehmen.

Danke für den Tipp, werde ich bei der neuen Zusammenstellung beachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie wichtig das beim zeichnen ist, aber evtl. solltest du auf eine GTX Titan dann gehen, weil die mehr DP Leistung hat.
Die bringt zwar bei so manch einem Programm zum rendern weniger Leistung als die GTX 780ti, was aber relativ gering ausfällt...
 
DigitalDevil schrieb:
aber eine richtige Soundkarte kostet halt richtig.

du stellst dir hier einen 3000€ PC zum bildbearbeiten, vids editieren und musik produktion zusammen und möchtest dann an der soundkarte sparen. :freak:

ich bin auch der meinung, dass ein mac pro dir mehr bietet
 
Zuletzt bearbeitet:
WTF... Kaum will hier mal einer einen PC zusammenstellen der bischen leistungsfähiger ist als der 0815-Gamer-PC, geht hier die Post ab :D
Wie zu besten AMD vs NVidia-, Apple vs Samsung-, oder Hartz4Empfänger vs Millionäre-Zeiten. Es sind komischerweise immer die gleichen, die hier meinen sich profilieren zu müssen, ohne wirklich was hilfreiches beizutragen :freak:

Also wenn das mit den Anforderungen nach einem leistungsfähigen Arbeitstier für Musik, Video, Bild & Co. ernst gemeint ist, ist das ein ordentliches System. Das Ziel den PC mehrere Jahre zu nutzen und dabei genügend Leistung zu haben dürfte damit zu erreichen sein.

paar Sachen, die mir aufgefallen sind:

-CPU: Passt für hohe Anforderungen. Willst du übertakten? Ich sage mal: ja das solltest du, so fangen sich die Dinger erst richtig an zu lohnen. 4.3-4.6GHz sind ohne Probleme drin.

-Mainboard: Müsste passen, für Musikanwendungen ist wichtig, dass es eine gute DPC-Performance bietet. Laut Anandtech tut es das (Das RIVE steht mit in der Tabelle drin). Gibt natürlich auch andere gute Boards.

-RAM: Muß es 2133er sein, willst du den RAm übertakten? Der, den du rausgesucht hast, hat zu viel Spannung. Du solltest einen mit 1.5V nehmen. Ob 1866MHz ausreicht, mußt du wissen.

-CPU-Kühler: Passt, allerdings solltest du dir Gedanken über die Lüftersteuerung machen, die Phanteks können ganz schon aufdrehen. Alternative wäre noch der Noctua NH-D14, der genauso leistungsfähig ist.

-Netzteil: Falls du übertakten willst, paßt das schon. hat dann noch etwas Reserven für zukünftige Erweiterungen, die die X79 Plattform ja zu genüge bietet.

-Soundkarte: Dein Ernst jetzt? Für Musikproduktion? Mit so einem PC? Hoffe du hast noch ein gescheites Audiointerface... Welches?


Hier wurden ja auch iMac und Mac Pro vorgeschlagen. Ist halt Geschmacksache ob man lieber mit MacOS oder Windows arbeitet. Mucke geht unter Windows jedenfalls 1A. Ausserdem m die Performance eines übertakteten 4930K zu toppen, braucht es schon den 12-Kern Mac Pro. Und der hat dann wieder nicht die Single-Thread Performance. Vorteil beim Mac Pro sind halt noch die 2 GPUs die sich lohnen falls die Software diese nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss schon sagen du nimmst das echt sportlich hier. Klar kannst du dir nen TOP-PC zusammen bauen. Aber im ersten Moment klingt das einfach nach TopOverLoad. Vor allem da du so viel gleichzeitig machen möchtest. Dieses Verhalten sieht man hier häufiger (siehe die Verweise die von den anderen schon gegeben wurden). Und ich kenne den Aufwand vom professionellen Videoschnitt und auch vom ausgedehnten Programmieren als Wirtschaftsinformatiker. Da bleibt schlussendlich kaum Zeit für irgendwas anderes. Aber dir zu sagen, konzentriere dich auf ein oder zwei Dinge, sind schon wieder Lebenstipps. Und das darf ich mir eigentlich nicht erlauben.^^

Dann kommen dann doch noch meine Tipps.
Im Herbst soll der Haswell-E rauskommen. Und zwar für den Sockel 2011v3 mit dem Chipsatz x99. Dieser bietet als Alleinstellungsmerkmal DDR4. Du könntest vom jetztigen Sockel 2011 nicht dahin aufrüsten. Barsch gesagt, der jetzige 2011er mit dem x79-Chipsatz ist ein langsam aussterbender Sockel.

Ich empfehle dir beim Gehäuse eher das Nanoxia Deep Silence 5. Das gibt es ebenfalls in weiß, ist gedämmt und wahlweise mit Window zu bekommen und kostet weniger. Meiner Ansicht nach eins der durchdachtesten Gehäuse zurzeit auf dem Markt. Denk bitte auch daran das vielleicht noch weitere Lüfter sinnvoll wären. Ein gut durchdachtest Belüftungssystem sparen dir vielleicht noch ein paar Dezibel.

Ich schließe mich den anderen bei der Aussage über das Netzteil an. 750Watt ist für SLI oder Crossfire-Systeme. hier sollten max 550 Watt ausreichen! Zudem werden die Dinger, je mehr sie ausgelastet sind, effizienter.

Bei der Grafikkarte solltest du dich wirklich noch mal schlau machen, welches deiner Programme was unterstützt. AMD hat mit seiner GCN mächtig aufgeholt was Computing angeht. So soll CS6 dann nun doch bald einen eigenen Codapath für OpenCL erhalten (http://community.amd.com/community/...obe-premiere-pro-next-gpu-performance-testing). Reale Benchmarks hab ich dazu leider noch nicht gefunden.

Soundkarte würde ich bis zum Kauf deines professionellen Equipment einfach weglassen.^^ Bis dahin reicht der Onboard.
 
[Bur4n] schrieb:
Im Herbst soll der Haswell-E rauskommen. Und zwar für den Sockel 2011v3 mit dem Chipsatz x99. Dieser bietet als Alleinstellungsmerkmal DDR4. Du könntest vom jetztigen Sockel 2011 nicht dahin aufrüsten. Barsch gesagt, der jetzige 2011er mit dem x79-Chipsatz ist ein langsam aussterbender Sockel.

Ich sehe jetzt aber keinen Grund zu warten, wenn man ein Highend-System will. Das PL von Haswell-E wird am Anfang aufgrund der vorraussichtlich gesalzenen Preise für DDR4 nicht gut sein. In 22nm Fertigung ist der auch noch, bzgl. Energieeffizienz tut sich also auch nichts. Das Leistungsplus von Ivy zu Haswell hält sich bekanntermassen auch in Grenzen. Einziger Grund wäre, wenn man unbedingt 8 Kerne haben will. Wenn das aber das Kriterium ist dann wäre heute ein Xeon E5 mit entsprechendem Board die Wahl. 12 Kerne gibts ab 1900€. 10 Kerne gehen bei knapp über 1000€ los.

[Bur4n] schrieb:
Ich schließe mich den anderen bei der Aussage über das Netzteil an. 750Watt ist für SLI oder Crossfire-Systeme. hier sollten max 550 Watt ausreichen! Zudem werden die Dinger, je mehr sie ausgelastet sind, effizienter.

Du mußt aber bedenken, dass der 4930K auf einem entsprechenden Board mit Übertaktung schon an die 300W ziehen kann. Dann noch die GPU (Lastspitzen), HDs (Anlaufströme beachten) und sonstige Peripherie (Mein Multiface nuckelt schon mal mit 2A auf den 12V). Wie gesagt, wenn dann noch zusätzliche Erweiterungen kommen, wofür ein Sockel 2011 System ja geschaffen ist, dann ist 750W nicht verkehrt. Und die Platimax Netzteile sind auch im Niedriglastbereich noch recht effizient.
Falls nicht übertaktet werden soll kann man natürlich um 100-150W reduzieren.
 
Schrottkopf schrieb:
Ich weiß nicht, wie wichtig das beim zeichnen ist, aber evtl. solltest du auf eine GTX Titan dann gehen, weil die mehr DP Leistung hat.
Die bringt zwar bei so manch einem Programm zum rendern weniger Leistung als die GTX 780ti, was aber relativ gering ausfällt...

Die meisten R9 290X-Modelle sollen leiser sein und in der Performance mithalten können. Ich bevorzuge eigentlich AMD, weil ich nicht so viele Probleme mit der Software hatte. Soll bei mehreren Bildschirmen auch besser sein.

druckluft schrieb:
-CPU: Passt für hohe Anforderungen. Willst du übertakten? Ich sage mal: ja das solltest du, so fangen sich die Dinger erst richtig an zu lohnen. 4.3-4.6GHz sind ohne Probleme drin.

Eigentlich war nur leicht übertakten angedacht.

druckluft schrieb:
-RAM: Muß es 2133er sein, willst du den RAm übertakten? Der, den du rausgesucht hast, hat zu viel Spannung. Du solltest einen mit 1.5V nehmen. Ob 1866MHz ausreicht, mußt du wissen.

Angepasst. :p

[Bur4n] schrieb:
Ich empfehle dir beim Gehäuse eher das Nanoxia Deep Silence 5. Das gibt es ebenfalls in weiß, ist gedämmt und wahlweise mit Window zu bekommen und kostet weniger. Meiner Ansicht nach eins der durchdachtesten Gehäuse zurzeit auf dem Markt. Denk bitte auch daran das vielleicht noch weitere Lüfter sinnvoll wären. Ein gut durchdachtest Belüftungssystem sparen dir vielleicht noch ein paar Dezibel.

Momentan gibt es diesen nicht bei meinem Lieferanten. Der Aufbau unterscheidet sich allerdings nicht sehr stark vom NZXT Phantom Big-Tower.

akira883 schrieb:
du stellst dir hier einen 3000€ PC zum bildbearbeiten, vids editieren und musik produktion zusammen und möchtest dann an der soundkarte sparen.

druckluft schrieb:
-Soundkarte: Dein Ernst jetzt? Für Musikproduktion? Mit so einem PC? Hoffe du hast noch ein gescheites Audiointerface... Welches?

Momentan ist nicht sehr viel angeschlossen und mache ich alles digital. Das würde für mich eigentlich erst kommen, wenn ich mir entsprechende Hardware gekauft habe (so wie [Bur4n] schrieb). Die 'Creative Sound Blaster Z' sollte also noch ausreichen. Das ist aber ein Punkt den ich übersehen habe. Mit einer R9 290X hätte ich nur noch zwei PCI 3.0-Slots. Wird knapp mit Audiointerface und Soundkarte.

Ich habe mir ganzen Links und genannten Produkte angeschaut. Ich konnte mit einigen nicht wirklich etwas anfangen, weil es sichtlich in den Gaming-Bereich ging und von völlig anderen Preisklassen die Rede war.

[table="width: 500, class: outer_border"]
[tr]
[td]Komponente[/td]
[td]Bezeichnung[/td]
[td]Preis (in CHF)[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU[/td]
[td]Intel Core i7 4930K BOX, 3.4GHz, LGA 2011[/td]
[td]580[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Grafikkarte[/td]
[td]Club 3D R9 290X 4GB, PCI-E 3.0[/td]
[td]630[/td]
[/tr]
[tr]
[td]RAM[/td]
[td]G.Skill Ares 4x8GB Kit, DDR3-1866, CL10 @ 1.5V[/td]
[td]330[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Festplatten[/td]
[td]WD Red, 64MB, 3TB, SATA-3, 24/7 NAS[/td]
[td]2x140[/td]
[/tr]
[tr]
[td]SSD[/td]
[td]Samsung SSD 840 Pro Basic, MLC, 512GB, SATA-3, 2.5 Zoll[/td]
[td]440[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Mainboard[/td]
[td]Asus R.O.G. Rampage IV Formula, X79, LGA2011[/td]
[td]330[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Gehäuse[/td]
[td]NZXT Phantom Big-Tower - white[/td]
[td]170[/td]
[/tr]
[tr]
[td]CPU-Kühler[/td]
[td]Phanteks PH-TC14PE CPU-Cooler[/td]
[td]100[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Netzteil[/td]
[td]Enermax Platimax Netzteil - 750 Watt[/td]
[td]200[/td]
[/tr]
[tr]
[td]DVD-/Brenner + BluRay-ROM[/td]
[td]LG BH16NS, BluRay/DVD Brenner, SATA, Retail[/td]
[td]90[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Soundkarte[/td]
[td]Creative Sound Blaster Z (PCI-Express x1)[/td]
[td110[/td]
[/tr]
[tr]
[td]Total[/td]
[td]-[/td]
[td]3260 (ca. 2635 €)[/td]
[/tr]
[/table]

Bei den Festplatten, Gehäuse, CPU-Kühler, Netzteil und BR-Brenner sehe ich kein Problem. CPU soll einen grösseren Unterschied bei Video/Audio-En- bzw. Decoding machen. Ob CL9, 10 oder 11 beim RAM soll keinen grossen Unterschied machen, allerdings unterscheidet sich der Preis nicht stark. SSD hat in der Pro-Version 5 Jahre Garantie und soll im Gegensatz zur Evo-Version sehr sauber, wenn auch langsamer laufen. Beim Mainboard habe ich nicht viel billigere gefunden mit ähnlichen Eigenschaften. Bei Photoshop wird eher zu AMD geraten, was sich auch mit meiner Präferenz deckt.
 
DigitalDevil schrieb:
Momentan ist nicht sehr viel angeschlossen und mache ich alles digital. Das würde für mich eigentlich erst kommen, wenn ich mir entsprechende Hardware gekauft habe (so wie [Bur4n] schrieb). Die 'Creative Sound Blaster Z' sollte also noch ausreichen.

wenn du eh alles digital angeschlossen hast, reicht auch der onboard sound. da ist die soundkarte überflüssig
 
Eine R9 290X ist im Refernzdesign übermäßig laut, und außerdem werden die Karten damit viel zu heiß. Wenn du unbedingt eine AMD willst (was ich verstehen kann ;)) solltest du noch warten bis die Partnerkarten erscheinen.
 
Zurück
Oben