Pc booted nicht seit cpu kühler wechsel

Skudrinka schrieb:
Auf deinem Bild ist klar zu sehen, das ein 4Pin Stecker nicht richtig in der Buchse ist.
Hat sich wahrscheinlich mit meinem Beitrag überschnitten, aber da gibt es keinen Stecker zum Einstecken. ;)
Ashampoo_Snap_Sonntag, 23. Februar 2025_20h4m8s.png

Meps schrieb:
Du bist ein Genius, das leichter anschrauben hat es gefixxed 🥰🥰🥰🥰
Habe das selbst mal mit Arbeitsspeicher gehabt und dachte damals, CPU ist defekt.

Hatte mir sogar bereits ein neues System aufgebaut und Intel hat für eine RMA ein paar Tests haben wollen. Da ich das Board und den Prozessor noch da hatte, konnte ich mit einem Boxed Kühler einen offenen Testaufbau aufbauen. Mittlerweile war auch der Prozessor aus dem Sockel. Nun funktionierten alle vier Arbeitsspeicher wieder.

Später habe ich mich selbst schlau gemacht und erfahren, dass es an einem zu festen Kühler liegen wird und das Lockern des Kühlers nicht ausreicht. Denn das hatte ich zuvor auch bereits vergebens versucht.

Kenne jetzt aus dem Forum schon einige solcher Fälle und komischerweise haben alle, die davon betroffen waren, immer ein Mainboard von Gigabyte verbaut gehabt. Sodass ich davon ausgehe, dass es mit Gigabyte besonders sensibel ist, wenn der Kühler zu fest drauf ist. Kann aber theoretisch auch mit anderen Hersteller passieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skudrinka und Firefly2023
Mein CPU-Kühler hat Federschrauben, ist es damit eigentlich möglich den Kühler zu fest anzuschrauben, da sollte eigentlich der Wiederstand entscheidend sein und nicht so sehr die Höhe wie bei Abstandshaltern?^^

Oder ist es grundsätzlich bei allen CPU-Kühlern möglich das der zu fest montiert werden kann?^^
 
Federschrauben haben im Grunde alle Kühler, nur gibt es Schrauben, die hierzu einen Anschlag haben und sich nur bis zu einem bestimmten Punkt einschrauben lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Meinen ID-COOLING SE-224-XTS haette ich nicht ueberfest anziehen koennen auf einen Asus B550. @Gravlens Die Schrauben gehen bis zu einem bestimmten Punkt und dann muesste man mit Gewalt ueberdrehen.

1740356187405.png


Der Punkt ist bevor die Feder komplett zusammen gedrueckt ist.
Wenn ich den Block anfasse koennte ich ihn auch noch leicht kippeln und natuerlich verdrehen im Rahmen des Moeglichen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens und LiniXXus
@LiniXXus Ich hatte die jetzt beim Kühler des TE Be Quiet Dark Rock 4 nicht gesehen, also zumindest sah das auf den Fotos so aus wie ein schwarzer Abstandhalter, wobei das auch schwierig war einen genauen Blick darauf zu werfen.^^

Bei dem Video sieht man zumindest Abstandshalter, aber sicher bin ich mir nicht, hab den Kühler selbst nicht:


Bei mir sehen die so aus:

KS.png
Ergänzung ()

@BFF Ja, bei meiner GPU ist es bei diesen Schrauben für den Kühler sogar überhaupt nicht möglich die fester zu ziehen, die drehen dann einfach quasi durch.^^

Na ja, ich hoffe einfach das es kein Problem geben wird mit meinem Gigabyte Mainboard wenn das anscheinend bei deren Hauptplatinen zu Problemen führen kann.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Handfest anziehen und dann maximal noch eine viertel Drehung. @Gravlens
Klappt so bei mir seit Ewigkeiten.

In Theorie kann man so einen Drehmomentschraubendreher benutzen wenn man weiss wieviel maximal an Nm sein darf. Aber wenn man das oft genug macht bekommt man ein Gefuehl dafuer und dann braucht man diesen speziellen Schraubendreher fuer Privat auch nicht

Ich hab die hier in meinem Werkzeugbestand. Allerdings benutze ich die nicht am Computer. Die sind fuer Reparaturen an Irgendwas wo vorgeschrieben ist mit wieviel Nm die Schrauben/Muttern angezogen sein sollen. Der digitale koennte klappen fuer Kuehlerschrauben weil der kann die max 0.8 Nm, das ist sehr kraeftig handfest.

1740357634905.png



1740357738442.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens und LiniXXus
Gravlens schrieb:
Ich hatte die jetzt beim Kühler des TE Be Quiet Dark Rock 4 nicht gesehen
Habe diesen Kühler bei uns auch mit dem Sockel 1700 verbaut. Aber kann mich jetzt nicht mehr erinnern, wie weit sich die Schrauben eindrehen lassen hat. Bei uns hat der Kühler zumindest gut gepasst und keinerlei Probleme gemacht.

Ganz davon abgesehen habe ich mich hier in diesem Thema auch nicht auf den Kühler bezogen, sondern eher auf das Fehlerbild. Da mir dieses Fehlverhalten bekannt ist.
Ergänzung ()

BFF schrieb:
Handfest anziehen und dann maximal noch eine viertel Drehung.
Mit meinem Corsair Wasserkühler geht nur per Hand festziehen. Die Schrauben haben nur Riffeln zum von Hand anziehen, aber keine Möglichkeit, einen Schraubendreher ansetzen zu können.
20250201_221420.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens und BFF
Zurück
Oben