Pc bootet nach BIOS Update nicht mehr Monitor blackscreen

Freqzii

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
10
Hallo, ich hoffe hier kann mir jemand helfen und zwar hat ein Kollege von mir sein bios geupdatet Gigabyte X470 AORUS Ultra Gaming AM4 er hatte die BIOS Version F40 drauf und wollte auf F65B gehen, nach dem er es geupdatet hat blieb der pc einfach nurnoch im Blackscreen und am Mainboard leuchtet die ganze Zeit die Boot Lampe Rot. Wir haben versucht die Batterie zu entfernen um so das Bios zurückzusetzen etc. Aber es hat nix gebracht. Ich hoffe das jemand der mir helfen kann verzweifele leider echt dran. Danke schonmal
 
Zumindest mal versuchen, die Kiste ganz ohne RAM für 30 Sekunden zu starten. Dann aussschalten und mit 1 Ram im von der CPU entferntesten Slot starten.
Wenn das hilft läuft er danach auch wieder mit 2 Modulen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen, AB´solut SiD und hans_meiser
Für BIOS reset: nur Batterie raus muß nicht immer funktionieren. Ich würde den PC komplett vom Netz trennen, wie Gigabyte es auch vorschreibt:
1740619024156.png
 
er hat gesehen seine version ist von 2019 und wollte halt einfach updaten :/
 
da hätte man zuerst auf f62 gehen sollen und erst danach auf f65b oder d.
• Major vulnerabilities updates, customers are strongly encouraged to update to this release at the earliest.
Credits to "Assaf Carlsbad and Itai Liba from SentinelOne"
• Introduce capsule BIOS support starting this version.
das steht ja auch auf der website bei der f62 dabei.

mit glück geht bios flashback auf f40 das würde ich zuerst versuchen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
oder einfach mal den pc vom strom nehmen , stromstecker raus, mainboard batterie und cpu für 15min draussen lassen und dann wieder zusammen bauen und erstmal nur ein ram riegel in den 2.slot
 
das board hat ja ein dual bios also da sind 2 bios chips aufgelötet.
wenn man mutig ist und technisch bewandert kann man auch pin 1 und pin 6 des main bios chips brücken beim einschalten, dann schaltet bios recovery den 2. chip backup bios ein und flasht das original bios auf den main bios chip.
kann ich aber auf keinen fall empfehlen wenn man nicht passendes werkzeug und kenntnisse hat
 
Nein, bei F62 steht nicht, dass man das zuerst braucht.
 
wie überhaupt soll ich dann flashbacken wenn der pc im boot die ganze zeit stuck bleibt so eine flash taste wie viele neue mainboards haben besitzt dieses mainboard nicht :/
 
@Freqzii ja, es ist schade daß dieses board keinen USB Flashback ohne CPU und Speicher unterstützt. Die AORUS Master z.B. haben das, und es funktioniert gut.

Das hilft Dir natürlich gar nicht. Wäre ich Du, würde ich alles ausbauen. Alles aus dem Gehäuse, auf Pappe nochmal minimal aufbauen. Ich habe schon Pferde kotzen sehen, vor der Apotheke.

Ganz ehrlich, ich habe schon zig Systeme gebaut und manchmal hat es einfach geholfen, alles neu zu machen weil ich irgentwas falsch gemacht habe.

Viel Glück!
 
BIOS downloaden + entpacken.
Fat32 Stick erstellen 4gb Partition einrichten.
BIOS drauf packen.
Rechner ausmachen. Stick mitm BIOS am Motherboard anschließen. (Front USB kann, muss nicht funktionieren).
Einschalten und warten, bis sich das Board meldet.
 
TorenAltair schrieb:
, bei F62 steht nicht, dass man das zuerst braucht.
dann lies nochmal bei gigabyte auf der website
customers are strongly encouraged to update to this release at the earliest.
übrigens ist sei f62 das bios in der capsule version.
dies ist ein major update.

Freqzii schrieb:
wie überhaupt soll ich dann flashbacken
das dual bios recovery zwingen beim einschalten das vom backup auf den main bios chip zurück geflasht wird.
ist halt ne spezial methode, dazu gibts etliche treffer bei google, hier im forum hatte ich das auch mal gepostet vor langer zeit, mit bild, finde ich gerade nicht.
ist halt gefährlich wenn man nicht genau weiss was man wie tut.
kurzfassung: beim main bios chip den pin 1 und pin 6 mit ner feinen pinzette überbrücken und halten
und dabei den pc einschalten (3. hand ist hilfreich aber geht auch alleine)
pin 1 ist da wo der punkt ist auf den bios chip und dann entgegen dem uhrzeigersinn zählen.
auf eigene gefahr.

hier hab ich mal jetzt ein yt video rausgesucht wo es gezeigt wird.

Ergänzung ()

_vicious_ schrieb:
Einschalten und warten, bis sich das Board meldet.
von alleine wird das nix das bios hat kein q flash plus man kann es nicht so flashen ausser über dual uefi bios recovery oder halt mit nem externen ch314a programmer
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
@_vicious_ Leider sieht es so aus, als daß das nicht unterstützt wird auf diesem board. Wenn es unterstützt wird, sind das markierte und dokumentierte USB ports. Schaden kann's nichts, aber ich hätte da keine Hoffnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Zurück
Oben