PC bootet nicht mehr, alle Einzelkomponenten funktionieren

mschmi

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
6
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem und bin mit meinem Latein am Ende :

Vorab: ich hab nicht das erste Mal einen PC auseinander und wieder zusammengeschraubt, grundsätzlich weis ich was ich da tue, aber diesmal........

Ursprünglich begann das Problem damit, das sich beim Einschalten garnichts rührte. Also neues Netzteil ausprobiert und siehe: Lüfter drehen, ich höre die Festplatte laufen, aber es gibt nicht mal einen Pieps von sich und der Monitor bleibt schwarz. Ich sehe keine BIOS-Meldungen (POST oder dergleichen).

Also habe ich mich durch die Foren gegoogelt und nach einem Lösungsansetz gesucht. Ich habe da auch so einiges gefunden und bisher diese Maßnahmen ergriffen:

- alle Einzelkomponenten (RAM, Grafikkarte) in anderen PC getestet; alle Komponenten funktionieren.
- CPU auf anderem Board getestet: CPU funktioniert
- neues Board gekauft und alle Komponenten verbaut: kein Bild, kein Ton, laufende Lüfter, laufende Festplatte (hörbar)
- BIOS resetet
- sämtliche Steckvernindungen gelöst, vorsichtig gesäubert und wieder korrekt zusammengesteckt.

Ergebnis aller Bemühungen: siehe oben (Lüfter drehen, ich höre die Festplatte laufen, aber es gibt nicht mal einen Pieps von sich und der Monitor bleibt schwarz. Ich sehe keine BIOS-Meldungen (POST oder dergleichen).)

Hat da noch jemand einen Tip für mich?

In tiefer Verzweiflung


MSCHMI
 
hast du alle Stromversorgungen am Mainboard angerbacht ?

Vergiss nich die Versorgung am mainboard zusätzlich zu dem 24 Pin.

Der Anschluss ist oft oben links neben der CPU und den Einsteckplätzes von VGA, AUDIO etc
 
Hallo Alex,

vielen Dank für die Antwort.

Ja, habe ich. Ich habe es mit 20-pin, mit 24 pin und dem Zusatzstecker versucht und das in allen Kombinationen.


Grüße

MSCHMI
 
mschmi schrieb:
Vorab: ich hab nicht das erste Mal einen PC auseinander und wieder zusammengeschraubt, grundsätzlich weis ich was ich da tue, aber diesmal........

Heisst dass, du hast ein funktionierendes System zerlegt und wieder zusammengeschraubt? Oder hast du irgendwelche Komponenten (ausser dem MB) getauscht?

  • nochmal alle Anschluesse (auch CPU power und GRAKA) kontrollieren
  • CPU sitzt richtig?
  • Abstandshalter
sind korrekt plaziert?

Ansonsten die uebliche Herangehensweise:

  • CMOS clear
  • Minimalkonfig (Tischkonfiguration testen)
 
Hallo Mike,

auch Dir danke für die Antwort.

Nein, ich habe kein funktionierendes System zerlegt (NEVER change a running system).
Der PC war völlig tot, also habe ich das (offensichtlich) defekte Netzteil ausgetauscht. Danach gab der PC wieder die beschriebenen Lebenszeichen von sich und ich habe die Komponenten dann einzeln in den Familien-PCs durchgetestet. Nachdem alle Komponenten funktionierten, habe ich beschlossen, das es dann nur das MB sein kann und ein neues MB (das gleiche Board, Asrock AliveNF6P-VSTA, Neuware) eingebaut. Ich bin mir sicher, daß alles korrekt eingebaut ist, ich denke, das habe ich schon zig-mal überprüft.

Um auf die Anregungen im Einzelnen einzugehen:
- alle Anschlüsse sitzen korrekt, mehrfach geprüft
- die CPU sitzt korrekt
- Abstandshalter am MB sind verbaut, MB sitzt korrekt
- CMOS-Clear (ich verstehe darunter Batterie ausbauen und MB stromlos machen) mehrfach durchgeführt
- was meinst Du mit Tischkonfiguration? Ich habe mit dem nackten MB begonnen (da tut sich nix) und dann die Komponenten (die einzeln alle funktionieren) dazugebaut.

Das Problem ist, das überhaupt keine Reaktion vom Board kommt (kein Piep, kein POST, kein BIOS, einfach nix) und ich damit ziemlich im Dunkeln rumtappe.

Das Einzige, das mir noch einfällt ist: neues MB ebenfalls defekt, aber das will ich eigentlich nicht glauben.


Grüße

MSCHMI
 
Kannst du mal die Einzelkomponenten namentlich benennen?

Evtl. kennt das BIOS die CPU (noch) nicht.
 
mschmi schrieb:
Der PC war völlig tot, also habe ich das (offensichtlich) defekte Netzteil ausgetauscht. Danach gab der PC wieder die beschriebenen Lebenszeichen von sich und ich habe die Komponenten dann einzeln in den Familien-PCs durchgetestet. Nachdem alle Komponenten funktionierten, habe ich beschlossen, das es dann nur das MB sein kann und ein neues MB (das gleiche Board, Asrock AliveNF6P-VSTA, Neuware) eingebaut. Ich bin mir sicher, daß alles korrekt eingebaut ist, ich denke, das habe ich schon zig-mal überprüft.

Ich fasse nochmal zusammen. Du hast also alle wesendlichen Einzelkomponenten durch Crosstest in einem anderen System auf Funktion geprueft und bist auch sicher das alles richtig angeschlossen ist. Trotzdem hast du keinerlei Funktion (kein Bootscreen, nichts).

Dann waehre die Minimalkonfiguration (Tischkonfiguration) das naechste, was ich machen wuerde. Hierbei geht es darum, nur die absolut notwendigen komponenten zu benutzen um den Einfluss des Restes auszuschliessen. Also:

  • MOBO (mit CPU, klar) aus dem Gehaeuse raus und vor dir auf dem Tisch plazieren. Natuerlich auf einer isolierenden Unterlage, die Schaumstoffmatte aus dem MOBOkarton ist da eine gute wahl.
  • Gehauese so legen, das du Netzleilverbindungen und evtl. den An/Aus Kabel verbinden kannst.
  • Nur einen RAM Riegel verwenden, keine Laufwerke, Graka (dein MOBO hat ja onboard Grafik) oder Festplatte anschliessen. Falls Lautsprecher vorhanden, den anschliessen.
  • Tastatur und Maus ran.
  • Monitor anschliessen und starten.

Schauen, was passiert. Du solltest jetzt einen Bootscreen bekommen und evtl. ein Piepen vom Lautsprecher (keine Festplatte)

Passiert immer noch nichts, das gleiche mit anderem Netzteil wiederholen. Falls dann immer noch nichts passiert-->MOBO (CPU hattest du ja geprueft, oder?)

Bitte daran denken, dich vor dem Hantieren mit dem Bauteilen zu "entladen", also kurz das Netzteilgehaeuse bzw. Heizkoerper anfassen.
 
Mal in min. Konfiguration probieren.
1. Mainboard
2.CPU + Kühler
3. RAM - nur 1 Riegel
4. GraKa - alle Stromstecker anschließen, sofern an GraKa vorhanden
5. Netzteil ;-)

Keine Platte,CD/DVD, ...

Sollte so Booten, falls nicht ist was kaput.

Gruß Uwe

Erst jetzt gesehen, hat mein Vorredner auch schon geschrieben - doppelt hält besser ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
An DaZpoon, Mike und Uwe:

Hallo DaZpoon: ich habe um Problemen aus dem Weg zu gehen, exakt das baugleiche Board gekauft, warum sollte es die CPU (Athlon 64 X2 4200) nicht erkennen, die CPU steht auch bei Asrock in der Supportliste.

An Mike und Uwe:

habe heute Nachmittag wieder Zeit und werde es nochmal Schritt für Schritt (auf dem Tisch) austesten.

Vielen Dank


MSCHMI
 
An alle, die versucht haben zu helfen:

Rien na va plus, nichts geht mehr. Ich habe alle Eure Ratschläge befolgt, aber es bleibt dabei: alle Einzelkomponenten funktionieren, zusammengebaut geht nichts.

Vielen Dank an Euch für Eure Mühe.

Ich habe den PC jetzt zum örtlichen Computerschrauber gebracht, mal sehen ob der den Fehler findet......


Grüße

MSCHMI
 
Hm..ich wette, das Board mit minimaler Hardware wurde nicht extern vom Gehäuse gestartet....auch zickt manchmal der PC, wenn bestimmte RAM Bänke nicht exakt bestückt sind.
 
mschmi schrieb:
Ich habe den PC jetzt zum örtlichen Computerschrauber gebracht, mal sehen ob der den Fehler findet......

Na dann sag mal die Diagnose deines Schraubers hier auch durch, wir sind ja schlisslich ein neugieriges Voelkschen hier.
 
Hallo alle zusammen,

es war tatsächlich so, daß das fabrikneue Board, daß ich im Austausch verbaut hatte, defekt war.
Mit einem weiteren neuen Board funktioniert alles vom feinsten.

Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.


Grüße

MSCHMI

(P.S.: ich hab je schon ganz schön an mir gezweifelt....)
 
Zurück
Oben