BIOS Update fail - PC bootet nicht mehr

Zuletzt bearbeitet:
LukasL schrieb:
Hätte ich zuerst auf eine andere Version flashen müssen?
Laut der BIOS-Liste nicht. Wobei man gerade bei Asrock da schon genau lesen muss, wenn man von einer sehr alten Version updated. Es gibt z.T. Bridge BIOS, da steht dann dabei, dass man erst z.B. Version 4.00 flashen muss, bevor man höher geht, wenn die aktuelle Version älter ist. Das steht in diesem Fall nicht da.

Ich weiß auch nicht, was die da mit BIOS-Updates veranstalten, bei meinem MSI hatte ich das noch nie. Da gibt es eine neue Version und fertig, ohne Hinweis erst Version x oder y flashen.
 
Hardy72 schrieb:

Das Asrock Z370 K6, bzw. dessen Bios, konnte mit dem Server von Asrock "telefonieren". Daher man konnte dort das Bios suchen und runterladen lassen und direkt installieren lassen. Hat Asrock bestimmt auch abgeschafft oder existiert das neben der Flashback-Option noch?
Ergänzung ()

WinstonSmith101 schrieb:
Ich kann mich noch gut an die Diskussion damals 2019/2020 bei diversen MSI Mainboards erinnern.

Zitat PC Games Hardware:

(....)

Hinzukommt, dass meine Boards in den letzten ca. 11-12 Jahren alle Intel waren und die nicht soviele Gens unterstützt haben, da wären die 16MB-Chips dann ggf. egal. Das TUF X870 Wifi hat jetzt einen 32er und das vorherige TUF Z690 D4 auch m.W.n. 32er.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardy72 schrieb:
Laut der BIOS-Liste nicht. Wobei man gerade bei Asrock da schon genau lesen muss, wenn man von einer sehr alten Version updated. Es gibt z.T. Bridge BIOS, da steht dann dabei, dass man erst z.B. Version 4.00 flashen muss, bevor man höher geht, wenn die aktuelle Version älter ist. Das steht in diesem Fall nicht da.

Ich weiß auch nicht, was die da mit BIOS-Updates veranstalten, bei meinem MSI hatte ich das noch nie. Da gibt es eine neue Version und fertig, ohne Hinweis erst Version x oder y flashen.
Man könnte ja auch irgend einen Warnhinweis implementieren. Es ist unglaublich, hab mich in meiner kanppen Zeit so gut eingelesen wie es geht und jetzt sowas. Ich kauf mir kein Board mehr von ASRock und achte in Zukunft darauf, dass das MB genug Speicher hat. Ich danke euch trotzdem. Ohne eure Hilfe wäre ich noch frustrierter und wüsste nicht was das Problem war;)
 
Bei Asrock und vielen anderen Herstellern sind bei 3xx/4xx Boards nur die alten Bristol Ridge CPUs (basierend auf Bulldozer) rausgeflogen in späteren Biosversionen. Bei 5xx boards wurden die älteren Ryzen CPU (1xxx-3xxx) inoffiziell weiter unterstützt und dies sollte sogar in den aktuellsten Biosversionen so sein. Zumindest sollten die alle weiterhin den Microcode für diese CPUs eingebaut haben.
 
Zurück
Oben