PC bootet nicht mit 4 RAM Sticks

@iron_monkey
Für die Optik gibt es Dummy Module

Niemand behauptet das 4 Module nicht funktionieren, nur das es Einschränkungen gibt.

@Karlomat22
Nach dem langen Bootvorgang welche Frequenz liegt dann an (mit Windows Tool prüfen)?
Memory Training braucht seine Zeit, aber eigentlich nur einmal nach Einstecken bzw. bei Änderungen der RAM Timings. Wenn er es immer wieder macht ist es wahrscheinlich das die Timings (muss nicht nur der Takt sein) auf deiner Plattform nicht funktionieren und er andere Timings ausprobiert. Der B4 Fehler bedeutet das die automatische Anpassung der Timings nicht ausgereicht hat.

Ladt kein Expo sondern nur Auto Einstellungen vom Mainboard und geh dann die Frequenz hoch.
Wenn du dann deine 6000MT/S erreicht hast gut.
Dann sind die Timings im Expo Profil zu scharf. Wenn du dann die letzten 2-5% Performance rauskitzeln willst musst du dich intensiv mit RAM Tuning für deine Plattform beschäftigt.

Ansonsten schicke die RAM Module zurück und nimm Andere Module.

@nutrix
Natürlich ist Übersprechen nicht der einzige Effekt aber ein entscheidender. Reflexionen, Signalstärke-Verlust durch Widerstand der Leitungen und Übergangswiderstand an den Kontaktfläche spielen natürlich auch eine Rolle.
Die sind aber immer gleich egal ob 2 oder 4 Module.
Die Anweisung welche RAM Slots primär zu nutzen sind ist der Beweis. Gegen Signalabschwächung durch (Übergangs-) Wderstände und Übersprechen hilft mehr Spannung. Die Signale werden "stärker", die Störungen durch Übersprechen steigen aber nicht im gleichen Maße.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nero FX Hallo, danke für deine Antwort. Als ich den PC gerade gestartet habe ging es aufjedenfall schneller als gestern, hat so ca. 45 Sekunden gebraucht zum booten in windows. CPU-Z sagt der RAM läuft mit 3100 MHz aber ich habe ja gerade nur 2 RAM sticks drin, dann könnte ich die doch auf 6000Mhz einstellen oder nicht?
Und manchmal blinken die RAM Sticks einfach weiß, aber immernur einer, gestern der in Slot 4 Hüte der in Slot 2. Hat das was mit irgendeiner RGB software zutun oder liegt das auch an irgendwelchen Einstellungen in bios?

Lg
 
@Karlomat22
Bitte mal ein Screenshot von den 3100Mhz aus Windows heraus.
3100Mhz könnte auch schon 6200MT/S (gern als 6200Mhz) sein und dann dann schon über der "Norm".

Daher bitte mal mit CPU-Z oder ähnlichen Tools die Geschwindigkeit ermitteln damit wir wissen was wirklich meinst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ApolloX30 und JumpingCat
Nero FX schrieb:
@nutrix
Natürlich ist Übersprechen nicht der einzige Effekt aber ein entscheidender. Reflexionen, Signalstärke-Verlust durch Widerstand der Leitungen und Übergangswiderstand an den Kontaktfläche spielen natürlich auch eine Rolle.
Hast Du Dir das verlinkte Video in dem Link mal angeschaut? Da wird das Problem anderes erklärt.
 
@nutrix

Ja und im ersten Bild sieht man direkt die beeinflussig parallel verlaufender Leitungen als eine Ursache. Das nennt sich übersprechen. Auch das die Struktur eines PCB Nachteile darstellt ist auf ihre isolatorische Eigenschaften zurückzuführen, also wie gut Übersprechen verhindert werden kann.

Auch die "Form" der Leiterbahn kann zu erhöhtem Übersprechen aber auch Reflexionen führen.
Ist genau das was ich gesagt habe.

Ergänzung ()

@Karlomat22

CPU-Z Reiter Memory -> DRAM Frquency?
-> Dann sind 3100Mhz = 6200 MT/S.

Du bis schon über der "Norm".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, aber eben nicht mit der Erklärung Magnetfelder durch Stromfluß und Co. wie Du es behauptest hast, sondern Frequenzen.
 
nutrix schrieb:
sondern Frequenzen.

Das ihr euch über solche Details zanken könnt... habt doch beide Recht, heute ist es wohl die Frequenz selber, die zur Mauer wird, den Rest hat man voher schon "ausoptimiert".

Nun kleben sie nen eigenen Taktgeber auf das Modul, Problem elegant umschifft :--)
 
Zurück
Oben