PC Budgetfreundlich aufrüsten

MasterMaso

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
1.843
Hi liebes CB-Forum,

ich möchte meinen sehr in die Jahre gekommenen PC gerne aufrüsten, sofern das noch sinnvoll ist.
Generell zocke ich in FullHD und das wird auch die nächsten Jahre so bleiben.
Meine Komponenten:
AMD Ryzen 5 2600; Asus Prime B350 Plus; MSI Gaming X GTX 1060 6gb; Be Quiet! Pure Power 10 400W-CM; Bitfenix Nova TG; G.Skill Aegis 3000MHz
Ich würde gerne auf eine Full-AMD Lösung gehen und hatte dabei an die RX 7600 XT gedacht. Da die CPU dann wahrscheinlich zum Bottleneck wird, müsste diese und auch das Netzteil aufgerüstet werden. Was würdet ihr empfehlen?
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja
Welche Spiele genau?
Cyberpunk, Tomb Raider und sonst Esport Titel
Welche Bildschirmauflösung nutzt dein Spielmonitor?
1920x1080
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
Ultra
Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein?
60 FPS
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Nutze Darktable für Fotos
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
Nein
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
2
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Siehe oben
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Ich bin da flexibel, wenn ein neuer PC sinnvoller ist, dann bis 1200€
Wann möchtest du den PC kaufen?
Kann noch warten
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Habe den letzten PC auf selber gebaut, aber ist schon 5 Jahre her
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Also ich würde mal vermuten, dass sich eine 7600XT mit dem NT ausgeht.

Rein rechnerisch wäre dem so.

Die beste Basis hast du halt nicht mit deinen Komponenten.

Wie sieht es mit gebrauchten Komponenten aus, ist das eine Option?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
Bios-Update, 5700x3d und das Geld in die GPU investieren. Ich hätte 4070, 5070 für FullHD empfohlen oder etwas vergleichbares von AMD, wenn AMD gewünscht. Neues Netzteil kommt dann auch noch dazu.

Wäre deutlich günstiger als ein neue AM5 System, wo DDR5 Speicher + Mainboard + teurere CPU anstehen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und MasterMaso
Vor dem CPU-Upgrade auf der Asus-Seite in die Kompatibilitätsliste des Mainboards sehen, und das neueste Bios laden und installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule, Xes und MasterMaso
Die 1200€ habe ich mal angesetzt dafür, falls es sich nicht lohnt zu upgraden. 99% der Zeit spiele ich Esports Titel. Aber falls ich Cyberpunk mal wieder anfasse, dann sollte das zumindest mit 60FPS laufen.
Wenn ein neuer PC sinnvoller ist, müsste man 100€ vom Budget für's Gehäuse abziehen, weil ich das dann auch ersetzen würde durch das Bequiet 501.
Achja, ungerne gebrauchte Komponenten.
 
Moin,

wie sieht es mit einem CPU Kühler aus, was wäre da vorhanden?

Ansonsten einmal aktuellen BIOS aufspielen und einen 5600 (günstig) oder gleich mit dem 5700X3D in die vollen, was Gaming bei AM4 angeht, gehen.
Bestenfalls noch auf 32GB Ram gehen.

MasterMaso schrieb:
Von welchem reden wir hier genau es gibt da ja ein paar mit der Bezeichnung, allgemein ist der Platz für GPUs da etwas begrenzt.
Die in #2 genannte 7800 würde da höchstwahrscheinlich nicht passen.

Neues NT z.B. FSP VITA GM 750W ATX 3.1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
MasterMaso schrieb:
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra
MasterMaso schrieb:
Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? Ultra Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS oder mehr sein? 60 FPS
Sind das zwingende Vorraussetzungen, welche die neue Hardware erfüllen muss, oder ein Wunschziel mit Toleranz, in einigen besonders anspruchsvollen Titeln die Settings doch ein wenig senken zu können und/oder mit weniger als 60FPS zu spielen?
Mit etwas Toleranz lässt sich das Ganze relativ preiswert umsetzen (da wäre die RX 7600 XT garkeine so schlechte Wahl), aber 60FPS bei komplett aufgedrehten Grafiksettings schafft diese Karte nicht in allen Titeln. (Schon garnicht wenn Raytracing dazu kommt.)

Bei der CPU würde ich neben dem Ryzen 7 5700X3D noch den "kleinen" Ryzen 5 5600 in den Raum werfen:
Ausgehend von deinem 2600er bringt der auch schon ordentliche knapp +60% Mehrleistung und reicht für 60fps Gaming in den meisten Fällen prima aus. (Ich nutze selbst den praktisch gleichschnellen 5600X und komme damit prima klar.) Für 100€ hättest du so schon ein ordentliches Upgrade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso und JMP $FCE2
Mork-von-Ork schrieb:
wie sieht es mit einem CPU Kühler aus, was wäre da vorhanden?
Habe da den Pure Rock 2.
Mork-von-Ork schrieb:
Von welchem reden wir hier genau es gibt da ja ein paar mit der Bezeichnung, allgemein ist der Platz für GPUs da etwas begrenzt.
Dieses hier:
https://www.hardwareinside.de/bitfe...-edition-ein-klassiker-in-neuem-gewand-26828/
Finde ich mittlerweile auch nicht mehr wirklich schön. Würde ein BeQuiet 501 mehr Platz bieten?

Xes schrieb:
Sind das zwingende Vorraussetzungen, welche die neue Hardware erfüllen muss, oder ein Wunschziel mit Toleranz
Ich habe kein Problem damit die Settings etwas zu senken, gerade weil ich sowieso nicht so häufig Cyberpunk zocke. Generell werden da zukünftig kaum anspruchsvollere Spiele dazukommen. Meine Steam Bib ist noch voll.
 
Xes schrieb:
(Ich nutze selbst den praktisch gleichschnellen 5600X und komme damit prima klar.) Für 100€ hättest du so schon ein ordentliches Upgrade.

Ich habe sogar noch den "alten" 3700X mit einer RTX 4070, und das funktioniert so gut, dass ich bisher zu faul war, den schon hier liegenden 5700X3D einzubauen.

Bei der Entscheidung für den 5700X3D spielte allerdings eine entscheidende Rolle, dass ich damals ein X570-Mainboard (mit PCIe 4.0) und 32 GB gekauft habe.

Mit nur 16 GB und einem älteren Board hätte ich maximal den 5600 genommen. Oder gleich AM5 mit 32 GB und der kleinsten CPU (Ryzen 5 7500F).

Den 7500F deswegen, weil die X3D-Modelle für AM5 momentan maßlos überteuert sind. Einen X3D kann man immer noch nachkaufen, wenn sich die Preise normalisiert haben.
 
Der 5700X3D läuft 1a auf dem Board, dazu 32 GB DDR4-3200 oder 3600 CL16.

Dem vorhandenen Netzteil würde ich max. eine 7600XT, B580 oder 4060 TI 16 GB zumuten. Letztere ist inzwischen zu teuer.
Ansonsten die üblichen Verdächtigen 7700XT/7800XT oder RTX4070(S) mit einem ATX 3.1 Netzteil.

Alternativ den Rechner komplett abgeben und neu aufbauen. Dann aber gleich den 7600X3D, sonst tut es auch der 5700X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToroRosso, danyundsahne und MasterMaso
AM Preiswertesten würde wohl ein R7 5700x3d (spieletechnisch in etwa auf R5 7600(x) Niveau) und eine neue GPU <200W sein, damit die 400W noch reichen.
Also maximal eine 7600XT oder 4060TI.

Wenn die 16GB bis jetzt gereicht haben, musst du nicht auf 32GB upgraden oder erst in einem zweiten Moment, für e-Sports Titel reicht es ohnehin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
Eine (bezogen auf den Titel) sehr budgetfreundliche Variante wäre wohl eine RX 7600 XT und ein R5 5600.
Wenn ich diese Komponenten durch den Netzteilkalkulator von bequit jage, dürfte (rein vom errechneten maximalen Wattbedarf) das vorhandene 400W Netzteil noch reichen, solange man kein OC betreibt, oder jede Menge weitere Verbraucher dran hängt.

(Die Hand dafür ins Feuer legen würde ich nicht, aber meine Kiste verbraucht deutlich mehr (neben den Komponenten hängen da noch jede Menge weitere Verbraucher dran) und läuft komplett problemlos mit einem etwas älteren 500W Netzteil.)

CPU + GPU zusammen würden dich ca. 450€ kosten und die Kiste wäre damit wieder "fit" für aktuelle Titel in FullHD. Falls noch nicht vohanden, würde ich auch darüber nachdenken den RAM auf 32GB hochzurüsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
Den PC für 1000€ habe ich für den Sohnemann eines Freundes zusammengebaut.
https://geizhals.de/wishlists/4225437

Anstatt der 7600XT habe ich aber eine RX6800 verbaut. Die gibt es immer wieder mal für 390€ im Mindstar. Damit bekämst du die beste Leistung fürs Geld. Man muss aber immer mal wieder ein paar Wochen warten, bis es die Karte im Sale gibt. Aktuell gibt es sie leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
Diesen Test kann man nicht oft genug verlinken, zeigt er doch eindrucksvoll, wie gut die Kombination aus "veralteter" CPU und aktueller Grafikkarte noch funktioniert:

https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/gpu-braucht-cpu-2023-amd-test.84843/seite-2

Echte Probleme gibt es eigentlich nur bei Anno 1800 (und vergleichbar CPU-intensiven Simulationen). Bei den anderen Testkandidaten spielen sich die Unterschiede entweder weit jenseits der 60 fps-Grenze ab, oder kommen (bei Cyberpunk) erst dann zum tragen, wenn man dem Ryzen 5 3600 mindestens eine 7900XTX spendiert.

Ein anderes Argument für eine starke CPU ist, wenn man bei gefräßigeren Esports-Spielen möglichst stabil 144 fps oder mehr haben will. Mit Overwatch 2 habe ich solche Probleme allerdings nicht, auch nicht mit dem 3700X.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
MasterMaso schrieb:
Habe da den Pure Rock 2.
Den kann man noch weiter verwenden.

MasterMaso schrieb:
Dieses hier:
https://www.hardwareinside.de/bitfe...-edition-ein-klassiker-in-neuem-gewand-26828/
Finde ich mittlerweile auch nicht mehr wirklich schön. Würde ein BeQuiet 501 mehr Platz bieten?
Ok da ist mit 28cm sehr wenig Platz.
Ein PB 501 würde mehr Platz bieten hier auf jeden Fall die Airflow Version nehmen wobei ich in dem Preisbereich mir auch mal das genannte Montech Air anschauen würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MasterMaso
Zurück
Oben