Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC des Grauens
- Ersteller Colditz
- Erstellt am
Tenferenzu
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Okt. 2017
- Beiträge
- 6.555
Hättest du deinen Beitrag jetzt nicht editiert hätte ich hier nichts weiter geantwortet da die Sache für mich gegessen ist. Altes NT -> fixe Kabel, Neues NT -> Modular. Klar, da kann man nicht viel falsch machen mit den Steckern aber Schadenfreude lasse ich mir hier nicht vorwerfen.
Ich habe dich ganz neutral auf einen eventuellen Fehler hingewiesen. Wie soll ich es sonst formulieren?
Falls du mein Like von @Nickel s Beitrag meinst... Als ich das geliked habe, stand nur der folgende Teil da:
Jeder macht Fehler. Du, ich, wir alle. Fehlersuche gehört nunmal dazu. Dazu gehört auch jedes Wort auf eine Wagschale zu legen. Das hat nichts mit Dummheit oder Schadenfreude zu tun.Colditz schrieb:Hauptsache die Schadenfreude überwiegt, oder?
Ich habe dich ganz neutral auf einen eventuellen Fehler hingewiesen. Wie soll ich es sonst formulieren?
Ich versteh ja, dass du aufgeregt bist aber das gehört definitiv nicht ins Forum.Colditz schrieb:Seid ihr vielleicht ein bisschen dumm?
Falls du mein Like von @Nickel s Beitrag meinst... Als ich das geliked habe, stand nur der folgende Teil da:
Nickel schrieb:Niemals andere Kabel nehmen für ein Netzteil, sondern nur diese aus dem Zubehör ⚡
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
Kleines Update - der RAM und GPU der anderen AM4 Workstation funktionieren im PC eines Bekannten immerhin noch... der alte Ryzen 9 3900X jedoch nicht. (im PC des Bekannten ist eigentlich ein 3600X verbaut). Hab alle drei Sachen zum testen mal mitgegeben.
Der alte 3900X ist damit auf meinem neuen AM4 Board mit dem "neuem" be quiet! Netzteil auch offenbar gestorben und wurde gegrillt... Danke be quiet! für hochwertige Netzteile, den ich eigentlich mal vertraut hatte.
Der alte 3900X ist damit auf meinem neuen AM4 Board mit dem "neuem" be quiet! Netzteil auch offenbar gestorben und wurde gegrillt... Danke be quiet! für hochwertige Netzteile, den ich eigentlich mal vertraut hatte.
Zuletzt bearbeitet:
Coca_Cola
Fleet Admiral
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 10.414
Shit happens, wenigstens sind wir jetzt schlauer und weiter bei der Analyse durch das Testen der hardware bei jemanden anderen.
Ist natürlich die Frage was man jetzt macht und neu besorgt?
Wenns ne Workstation werden soll würde ich eher mal schauen das man sich was brauchbares besorgt. Selbstbau ist selten sinnvoll in dem Bereich.
Ist natürlich die Frage was man jetzt macht und neu besorgt?
Wenns ne Workstation werden soll würde ich eher mal schauen das man sich was brauchbares besorgt. Selbstbau ist selten sinnvoll in dem Bereich.
E1M1:Hangar
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Okt. 2022
- Beiträge
- 1.837
Colditz schrieb:Kleines Update - der RAM und GPU der anderen AM4 Workstation funktionieren im PC eines Bekannten immerhin noch... der alte Ryzen 9 3900X jedoch nicht. (im PC des Bekannten ist eigentlich ein 3600X verbaut). Hab alle drei Sachen zum testen mal mitgegeben.
Der alte 3900X ist damit auf meinem neuen AM4 Board mit dem "neuem" be quiet! Netzteil auch offenbar gestorben und wurde gegrillt... Danke be quiet! für hochwertige Netzteile, den ich eigentlich mal vertraut hatte.
Glaub ich irgendwie kaum.
Ein defektes NT schrottet nicht Mobo um Mobo, CPU um CPU.
Die Teile haben Schutzschaltungen.
Ich finds auch recht vermessen BeQuiet ohne genauere Kenntnis des eigentlichen Fehlers hier alles in die Schuhe zu schieben.
Du hast soviel HW geschrottet, zu Bekannten geschafft, angeblich gegengetestet - ich blick da schon garnicht mehr durch.
Vom durchgeschmorten Mobo gabs nicht mal ein Bild.
Insgesamt die weirdeste Story, die ich hier seit Jahren gelesen habe.
Dazu noch als "Workstation" im Selbstbau - sowas baut man nicht selbst.
Ergänzung ()
Colditz schrieb:Okay... Ryzen 7 5800X3D, 64GB 3200 ECC RAM, NVMe PCIe 4.0 2 TB und (zukünfig) RTX 4080 statt der RTX 2070 sind nicht High End Segment im Gaming Bereich. Sehr interessante Aussage.
Stimmt halt. Die CPU ist nicht highend, der Ram gleich mal garnicht, die NVME is quasi Stangenware und die GPU ist nicht releast.
Was soll da Highend sein? Ist ein aktueller netter Gaming PC - das wars.
Selbst mein 5950X und meine 3080 sind nicht Highend.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
Fakt bleibt das an beiden Boards zuerst das neue 600W SFX-L dran war und beide Boards nicht mehr funktionieren. Beim zweiten Board hab ich es auch rauchen sehen. Müsste man nicht vorher das BIOS Update machen, hätte ich den 3900X auch erst gar nicht gebraucht.E1M1:Hangar schrieb:Ich finds auch recht vermessen BeQuiet ohne genauere Kenntnis des eigentlichen Fehlers hier alles in die Schuhe zu schieben.
Du hast soviel HW geschrottet, zu Bekannten geschafft, angeblich gegengetestet - ich blick da schon garnicht mehr durch.
Ist natürlich die Frage was man jetzt macht und neu besorgt?
Ich würde sagen -
CPU / MB / PSU zurück an Mindfactory - mit Hinweis auf das Netzteil und bitte um Prüfung.
Das andere MB zurück an Computeruniverse - keine Funktion.
NVMe SSD und ECC RAM gehen hoffentlich noch, kann ich aber aktuell nicht verifizieren.
Für den vermutlich defekten 3900X werde ich dann be Quiet! in Regress nehmen müssen.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
Hab heute stumpf die Gutschriften von Mindfactory für CPU / MB / PSU über PayPal erhalten - ohne irgendeinen weiteren Kommentar oder persönliche Notizen. Zu meiner Bitte um Prüfung der Komponenten - insbesondere der PSU - wurde nicht mal Stellung genommen. Naja.
Mindfactory ist natürlich nicht direkt verantwortlich wenn Be Quiet! PSUs einen Defekt haben und andere Komponenten beschädigen. Aber irgendeine Stellungnahme zu meiner defekten 3900X CPU hätte ich schon erwartet.
Ein alter Ryzen 3600G läuft übrigens in der anderen Workstation einwandfrei an. Der ehemalige 3900X für die Kiste jedoch nicht mehr. Der AMD Wraith Lüfter läuft in der Drehzahl immer wieder hoch und runter, viele LED an und aus, alle Gehäuse-Lüfter an und aus. Völlig wirr, ein booten ist überhaupt nicht mehr möglich und ein Bild gibt es auch keins. Das Teil hat definitiv nen Schaden weg.
Mindfactory ist natürlich nicht direkt verantwortlich wenn Be Quiet! PSUs einen Defekt haben und andere Komponenten beschädigen. Aber irgendeine Stellungnahme zu meiner defekten 3900X CPU hätte ich schon erwartet.
Ein alter Ryzen 3600G läuft übrigens in der anderen Workstation einwandfrei an. Der ehemalige 3900X für die Kiste jedoch nicht mehr. Der AMD Wraith Lüfter läuft in der Drehzahl immer wieder hoch und runter, viele LED an und aus, alle Gehäuse-Lüfter an und aus. Völlig wirr, ein booten ist überhaupt nicht mehr möglich und ein Bild gibt es auch keins. Das Teil hat definitiv nen Schaden weg.
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.827
Nickel schrieb:Du hast es wohl getan, wortwörtlich.
Der TE schreibt "mit den gleichen Steckern". Nicht mit den selben. Das Selbe ist nicht das selbe wie das Gleiche.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
@Exit666 - Beschäftige dich nicht weiter mit Nickel oder E1M1:Hangar. Die können oder wollen nicht richtig lesen und mal was verstehen. Oder nur mit Unwissenheit weiter provozieren. Genauso wie auf dem Begriff "PC" vs "Workstation" herumgeritten wird. Ich war 13 Jahre lang im Vertrieb, habe tausende HP Z Maschinen, Fujitsu Celsius und Lenovo P Workstations konfiguriert, angeboten und auch verkauft. Alles "Workstations".
Abseits der ISV Zertifizierung für diverse Software sind das auch nur alles "normale" PCs mit marktüblichen Komponenten, meistens mit ECC RAM und ein paar proprietären Teilen wie der PSU, je nach Hersteller. Wobei ich vielleicht feststellen muss, das die Mitforisten Nickel oder E1M1:Hangar die Unterschiede zwischen einem Custom Build PC, einem normalen Office PC und einer Workstation gar nicht mal erkennen können. Oder nicht wissen, warum eine "richtige" Workstation für Unternehmen weitaus sinnvoller ist als ein "Custom Build PC".
Natürlich ist ein "Custom Build" keine Maschine, die einem fertigen PC oder Workstation von einem der großen Hersteller gerecht wird. Mir sind die Unterschiede durchaus klar. Hab selber ne Z620 Workstation von HP. Wie man das vertrieblich betrachtet ist ein anderes Thema. Ich kenne genug EDV-Händler, die auch bunt zusammen gewürfelte Custom Builds mit ASUS/ASRock/MSI Boards oder sonstwas als deklarierte "Workstations" an Ihre Kunden verkaufen. Der Begriff ist also etwas schwammig im täglichen B2B Geschäft.
Abseits der ISV Zertifizierung für diverse Software sind das auch nur alles "normale" PCs mit marktüblichen Komponenten, meistens mit ECC RAM und ein paar proprietären Teilen wie der PSU, je nach Hersteller. Wobei ich vielleicht feststellen muss, das die Mitforisten Nickel oder E1M1:Hangar die Unterschiede zwischen einem Custom Build PC, einem normalen Office PC und einer Workstation gar nicht mal erkennen können. Oder nicht wissen, warum eine "richtige" Workstation für Unternehmen weitaus sinnvoller ist als ein "Custom Build PC".
Natürlich ist ein "Custom Build" keine Maschine, die einem fertigen PC oder Workstation von einem der großen Hersteller gerecht wird. Mir sind die Unterschiede durchaus klar. Hab selber ne Z620 Workstation von HP. Wie man das vertrieblich betrachtet ist ein anderes Thema. Ich kenne genug EDV-Händler, die auch bunt zusammen gewürfelte Custom Builds mit ASUS/ASRock/MSI Boards oder sonstwas als deklarierte "Workstations" an Ihre Kunden verkaufen. Der Begriff ist also etwas schwammig im täglichen B2B Geschäft.
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
Kleiner Nachtrag von heute - computeruniverse hat den kompletten Betrag von dem zweiten defekten Mainboard ohne Nachfrage komplett zurück erstattet. Im Gegensatz zu Mindfactory sogar inklusive der damaligen Versandkosten. Also wertneutral.
Warum das retournierte Teil (Mainboard) kaputt gegangen ist interessiert die aber offenbar auch nicht, auf meinen Hinweis wegen der defekten "Be Quiet!" PSU von Mindfactory wurde keine Stellung bezogen.
Warum das retournierte Teil (Mainboard) kaputt gegangen ist interessiert die aber offenbar auch nicht, auf meinen Hinweis wegen der defekten "Be Quiet!" PSU von Mindfactory wurde keine Stellung bezogen.
Ich finde es hier auch sehr anstrengend erst einmal die eigene Kompetenz beweisen zu müssen. Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass es im Umkehrschluss eben genauso viele Foristen mit zwei linken Händen gibt .
Freut mich für dich, dass es gut ausgegangen ist. Ich hatte auch schon einmal jahrelang keinen Defekt und dann plötzlich zwei defekte Teile auf einmal. Kommt vor.
Freut mich für dich, dass es gut ausgegangen ist. Ich hatte auch schon einmal jahrelang keinen Defekt und dann plötzlich zwei defekte Teile auf einmal. Kommt vor.
Wie willst du die denn Beweisen, mit Pseudogetue, wie #51, wofür er eine Stunde gebraucht hat.tschesny schrieb:Ich finde es hier auch sehr anstrengend erst einmal die eigene Kompetenz beweisen zu müssen.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
Da das ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax innerhalb eines Monats anscheinend mal komplett EOL ist, Galaxus heute auch noch meine Bestellung dafür storniert hat und es ziemlich wenige Alternativen im mini ITX Bereich gibt, hab ich nun folgendes bestellt:
GIGABYTE B550I AORUS Pro AX (Rev 1.0)
https://geizhals.de/gigabyte-b550i-aorus-pro-ax-a2295234.html
- leider ohne USB-C 10 GB Header intern...
Corsair SF Series Platinum SF600 600W SFX
https://geizhals.de/corsair-sf600-80-plus-platinum-600w-sfx12v-cp-9020182-eu-a1838147.html
- kein be quiet! vorerst mehr
Zumindest im mini ITX Bereich Mainboards für AM4 wird es langsam etwas mau kurz vor Weihnachten.
GIGABYTE B550I AORUS Pro AX (Rev 1.0)
https://geizhals.de/gigabyte-b550i-aorus-pro-ax-a2295234.html
- leider ohne USB-C 10 GB Header intern...
Corsair SF Series Platinum SF600 600W SFX
https://geizhals.de/corsair-sf600-80-plus-platinum-600w-sfx12v-cp-9020182-eu-a1838147.html
- kein be quiet! vorerst mehr
Zumindest im mini ITX Bereich Mainboards für AM4 wird es langsam etwas mau kurz vor Weihnachten.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
So die Kiste läuft nun endlich seit 5 Tagen im kleinen A4-H2O Gehäuse. Mit dem genannten Gigabyte B550 Board und der Corsair 600W PSU. Bisher keine extreme Probleme wie mit der 600W PSU von be quiet!. Es hat zumindest nichts geraucht Bin momentan am Profil und Daten umziehen von Windows 10 Enterprise auf Windows 11 Enterprise.
Das ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax ist auch wieder mal verfügbar, werde ich noch bestellen und dann wieder tauschen. Das Gigabyte Board läuft soweit auch sehr gut, ist aber nicht das was ich eigentlich wollte. Die aktuelle Gigabyte Software ist auch ein bisschen komisch.
https://geizhals.de/asrock-b550-phantom-gaming-itx-ax-a2299116.html?hloc=at&hloc=de
Die bestellte RTX 4080 Founders Edition für 1.399 € wurde heute auch von NBB verschickt, damit fliegt die geliehene MSI 5700 XT MECH dann endlich raus. Die 4080 FE ist momentan übrigens die einzige RTX 4080 GPU am Markt die in das kleine Gehäuse passt (unter 320 mm und nur 3 HE)
https://www.notebooksbilliger.de/nvidia+geforce+rtx+4080+founders+edition+786162
Für den Betrieb der RTX 4080 an der SF Corsair SFX PSU benötigt man allerdings einen Adapter von 2 x "Type 4" 8-Pin PCIe auf die 16-Pin 12VHPWR Buchse an der GPU, habe ich gleich mal mitbestellt. Habe ich direkt bei Corsair bestellt für 21,90 €, die Versandkosten von 4,90 € wurden gleich gutgeschrieben.
https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Zubehör-|-Teile/PC-Komponenten/Netzteile/600 W-PCIe-5-0-12VHPWR-Typ-4-Netzteilkabel/p/CP-8920284
Langsam wird der High End PC im kleinen Format Wirklichkeit. Auch wenn einige Mitforisten den Begriff "High End" gerne anzweifeln, denke ich durchaus das ein kleiner Mini-ITX PC fürs Gaming im 11L Gehäuse mit dem AMD Ryzen 7 5800X3D (365 €), ein Mini-ITX Board (200€) und 64 GB Samsung ECC RAM (320€) sowie einer RTX 4080 Founders Edition (1399€) dem Namen High End gerecht wird.
Das ASRock B550 Phantom Gaming-ITX/ax ist auch wieder mal verfügbar, werde ich noch bestellen und dann wieder tauschen. Das Gigabyte Board läuft soweit auch sehr gut, ist aber nicht das was ich eigentlich wollte. Die aktuelle Gigabyte Software ist auch ein bisschen komisch.
https://geizhals.de/asrock-b550-phantom-gaming-itx-ax-a2299116.html?hloc=at&hloc=de
Die bestellte RTX 4080 Founders Edition für 1.399 € wurde heute auch von NBB verschickt, damit fliegt die geliehene MSI 5700 XT MECH dann endlich raus. Die 4080 FE ist momentan übrigens die einzige RTX 4080 GPU am Markt die in das kleine Gehäuse passt (unter 320 mm und nur 3 HE)
https://www.notebooksbilliger.de/nvidia+geforce+rtx+4080+founders+edition+786162
Für den Betrieb der RTX 4080 an der SF Corsair SFX PSU benötigt man allerdings einen Adapter von 2 x "Type 4" 8-Pin PCIe auf die 16-Pin 12VHPWR Buchse an der GPU, habe ich gleich mal mitbestellt. Habe ich direkt bei Corsair bestellt für 21,90 €, die Versandkosten von 4,90 € wurden gleich gutgeschrieben.
https://www.corsair.com/de/de/Kategorien/Produkte/Zubehör-|-Teile/PC-Komponenten/Netzteile/600 W-PCIe-5-0-12VHPWR-Typ-4-Netzteilkabel/p/CP-8920284
Langsam wird der High End PC im kleinen Format Wirklichkeit. Auch wenn einige Mitforisten den Begriff "High End" gerne anzweifeln, denke ich durchaus das ein kleiner Mini-ITX PC fürs Gaming im 11L Gehäuse mit dem AMD Ryzen 7 5800X3D (365 €), ein Mini-ITX Board (200€) und 64 GB Samsung ECC RAM (320€) sowie einer RTX 4080 Founders Edition (1399€) dem Namen High End gerecht wird.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
Der PC des Grauens ist abgeschlossen. Weiter geht es im A4-H20 Thread, für den die Hardware gedacht war.
https://www.computerbase.de/forum/threads/dan-lianli-a4-h2o.2063195/post-27680464
https://www.computerbase.de/forum/threads/dan-lianli-a4-h2o.2063195/post-27680464
DonSerious
Captain
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 3.695
Muss schon sagen: wow!
Nicht weil mal etwas durch ein mögliches defektes Teil in Mitleidenschaft gezogen werden kann sondern wie man es schafft nach einem kaputten Teil trotz angeblicher Expertise so viel intakte Hardware auf die gleiche Art damit zu zerstören und als Krönung dessen all' den Schaden von anderen erstattet zu bekommen die das nicht verdient haben.
Lass dir in Zukunft bitte den PC zusammenbauen. Wenn jeder so etwas fabrizieren würde sehe ich schwarz für MF und Co.
Gruss
Nicht weil mal etwas durch ein mögliches defektes Teil in Mitleidenschaft gezogen werden kann sondern wie man es schafft nach einem kaputten Teil trotz angeblicher Expertise so viel intakte Hardware auf die gleiche Art damit zu zerstören und als Krönung dessen all' den Schaden von anderen erstattet zu bekommen die das nicht verdient haben.
Lass dir in Zukunft bitte den PC zusammenbauen. Wenn jeder so etwas fabrizieren würde sehe ich schwarz für MF und Co.
Gruss
Ach Leute ... denke, Colditz hätte an dem Tag Lotto spielen sollen, da wäre bestimmt ein 6er drin gewesen bei dem Glück ..
Mit anderen Worten, ob nun negativer Zufall oder positiver, das hätte jedem passieren können, der n PC zusammenschraubt ( .. ah .. ja .. neumodischer Ausdruck ist ja "Custom-Build"). Der Unterschied zu damals ist halt, dass alles teurer und somit wertvoller (?) geworden ist.
Wenn man den zu MF, Caseking & Co gibt, dann sitzen da auch nur Menschen, die die Teile mitn nicht-ESD-Schraubendreher zusammenfrickeln, nebenbei Musik über ihre Airpods hörn. Wahrscheinlich trägt noch nicht einmal 5% von denen Handschuhe beim zusammenkloppen. Heutzutage muss man wirklich sagen, dass das eher wie "Malen nach Zahlen" aufgebaut ist, als dass man wirklich aufpassen muss, nen Stecker falsch reinzustecken. Und hört bitte auf mit solchen Aussagen, wie "du darfst NUR das Kabel aus der Zubehörbox nehmen!" - Das impliziert, dass wenn man ein anderes Kabel nimmt, gleich die ganze Bude abfackelt (aber im Nachhinein von Schutzschaltungen reden .. tz), ganz zu schweigen von den Cablemod-Kabeln .. ^^
@Colditz
So wie ich das sehe, war das linke blaue Auge jetzt der Aufwand für die RMA und das rechte blaue Auge der 3900X ? Würde sagen, Glück im Unglück gehabt und viel Kulanz der Beteiligten.
Wieso ECC ?
Nun, meine Lehren aus dieser Situation hätte ich folgendermassen gezogen: Immer Lotto spielen, wennste n Rechner zusammenschraubst.
Mit anderen Worten, ob nun negativer Zufall oder positiver, das hätte jedem passieren können, der n PC zusammenschraubt ( .. ah .. ja .. neumodischer Ausdruck ist ja "Custom-Build"). Der Unterschied zu damals ist halt, dass alles teurer und somit wertvoller (?) geworden ist.
Wenn man den zu MF, Caseking & Co gibt, dann sitzen da auch nur Menschen, die die Teile mitn nicht-ESD-Schraubendreher zusammenfrickeln, nebenbei Musik über ihre Airpods hörn. Wahrscheinlich trägt noch nicht einmal 5% von denen Handschuhe beim zusammenkloppen. Heutzutage muss man wirklich sagen, dass das eher wie "Malen nach Zahlen" aufgebaut ist, als dass man wirklich aufpassen muss, nen Stecker falsch reinzustecken. Und hört bitte auf mit solchen Aussagen, wie "du darfst NUR das Kabel aus der Zubehörbox nehmen!" - Das impliziert, dass wenn man ein anderes Kabel nimmt, gleich die ganze Bude abfackelt (aber im Nachhinein von Schutzschaltungen reden .. tz), ganz zu schweigen von den Cablemod-Kabeln .. ^^
@Colditz
So wie ich das sehe, war das linke blaue Auge jetzt der Aufwand für die RMA und das rechte blaue Auge der 3900X ? Würde sagen, Glück im Unglück gehabt und viel Kulanz der Beteiligten.
Wieso ECC ?
Nun, meine Lehren aus dieser Situation hätte ich folgendermassen gezogen: Immer Lotto spielen, wennste n Rechner zusammenschraubst.
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 291
DonSerious schrieb:Nicht weil mal etwas durch ein mögliches defektes Teil in Mitleidenschaft gezogen werden kann sondern wie man es schafft nach einem kaputten Teil trotz angeblicher Expertise so viel intakte Hardware auf die gleiche Art damit zu zerstören und als Krönung dessen all' den Schaden von anderen erstattet zu bekommen die das nicht verdient haben.
Lass dir in Zukunft bitte den PC zusammenbauen. Wenn jeder so etwas fabrizieren würde sehe ich schwarz für MF und Co.
Ich habe Mindfactory und Computeruniverse sehr detailliert in den RMAs beschrieben wo ich was angesteckt und verbaute hatte. Aus beiden Erklärungen war klar ersichtlich, dass die defekte be quiet! PSU von MF der Auslöser war. Keiner der beiden Versender hat leider auf meine Erläuterungen reagiert. Es wurde nur einfach kommentarlos der Betrag erstattet. Mindfactory als Wiederverkäufer der PSU hat auch auch nicht meine Beschwerde an be quiet! weitergeleitet oder die retournierte PSU mal getestet - Service, klar Fehlanzeige.
Natürlich sollten beide Reseller nicht auf dem entstandenen Schaden sitzen bleiben. Aus Mindfactory und Computeruniverse Sicht würde ich alle zerstörten Komponenten klar be quiet! in Rechnung stellen. Aber was kann bitte der Endkunde dafür? Ich habe trotz IT/EDV Expertise keine unendliche Test-Hardware zur Verfügung, um jedes mögliche Teil vor dem Einbau einmal zu prüfen und mögliche Schäden vorher zu erkennen.
Aber ich wünsche dir gerne mal - von Herzen - eine gekaufte defekte PSU die all deine teure verbaute Hardware so richtig grillt. Vielleicht verstehst du es dann. Lernen durch Schmerz nennt man das. Und für mich - erstmal nicht wieder be quiet!
In dem Sinne - mit der Corsair 600W PSU läuft der Mini ITX A4-H2O sehr gut und auch sehr leise.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Gesperrt
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 335
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 763
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 891
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 588
- Antworten
- 7
- Aufrufe
- 2.316