DonSerious schrieb:
Das kann passieren, jedoch nicht zigfach. Du bezeichnest dich als versiert im Hardware-Bereich.
Über die Zeit entwickelt man ein Gespür dafür was sein kann und was nicht. Wenn ich das eine zerstöre meide ich weitere Versuche. Spätestens nach dem zweiten Stück Hardware. Ganz klar...
Wie soll man denn Fehler sonst feststellen, als einzelne Teile davon in einem funktionierendem System zu testen?
Ganz normaler Ablauf. Man kann vorher halt auf dem Tisch, die Nullnummer durchführen, also Schritt für Schritt einzelne Komponenten dazu stecken, was dir bei Boards ohne Diagnose Anzeige oder Piepser halt nicht viel bringt.
Ich hätte allerdings auch das Netzteil nochmal gemessen um meine Wut irgendwo auf den Hersteller auch nachvollziehen zu können.
Hätte beim Aufbau allerdings auch weder BeQuiet noch ASRock genommen. Wenn ECC für die Heimanwendung kann man beim neuen System auch DDR5 nehmen, BeQuiet ist in dem Formfaktor halt leider wenig Quiet und mit ASRock bin ich nach 2 Versuchen durch.
Auf der anderen Seite bewirbt BeQuiet auch mit Garantieleistungen bei solchen Schäden auch bei Bauteilen, die vom Netzteil geschrottet wurden.
Aber ja kuriose Sachen gibt es wirklich.
Ein Kumpel hatte mal ein System zusammengebaut und ein vorinstallierter Abstandhalter, der zusammen mit de Gehäuse schwarz lackiert war, hatte einen heftigen Metal Grat und beim Einsetzen des Boards und nach hinten schieben in die ATX Blende hat er das Board aufgeschlitzt.
Hatte die Teile hier und mit anderen Teilen von mir auch nach und nach durchprobiert und den Fehler erst gesehen, als ich das Board in der Hand hielt. Der Abstandhalter war mit der schwarzen Lackierung völlig unauffällig.
Mit einem neuen Abstandhalter aus dem Gehäusezubehör und einem neuen Board lief dann alles.
Auf dem Schaden mit dem Board ist er sitzen geblieben. Der Händler hat das als fehlerhaften Einbau gewertet.