PC durch Arbeitsspeicher extremst langsam

YEAZY

Newbie
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
1
Abend,
Ich hab seit geraumer Zeit ein Problem..
Wenn ich meinen PC starte dauert es erstmal 10 Minuten (?) bis alles gestartet ist, Internet usw. aber in der Zeit ist der Arbeitsspeicher im Cache extrem gering, nur 235 - 465 MB. Aber wenn ich mal was downloade ist alles normal dann nach 5-10 Minuten bricht er ab mit der Fehlermeldung "System überlastet", wenn ich dann in den Taskmanager schaue sind wieder nur 200-300MB Speicher da wodurch ich den PC immer neustarten muss weil es sich nicht mehr normalisiert.
Ich hab da echt keine Ahnung von, aber der PC ist sehr veraltet.
Specs;
Win 7 32 bit
4 GB RAM (Weiß jedoch nicht ob DDR o.Ä), 3.25 GB anwendbar jedoch lt. Taskmanager nur 2225MB verfügbar.
AMD Athlon(tm) II X3 440 Processor 3.00 GHz
AMD Radeon HD 5450
900GB Fesrplatte, 209 GB frei.

Hoffe auf eventuelle Lösung, mfG.
 
YEAZY schrieb:
Wenn ich meinen PC starte dauert es erstmal 10 Minuten (?) bis alles gestartet ist
Das liegt dann eher an nem zugemüllten Windows oder ner defekten Festplatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wow4ikRU
Joa... mit 32bit kommst du über die 3,25GB nicht hinaus.
Aber das sollte an für dich nicht das Problem sein.

Das mit dem ewig dauernden Start deutet auf eine sterbene Festplatte hin. Hier könnte eine SSD abhilfe schaffen.
Die Speicherfehler können entweder von einem defekten Mainboard dem Ram oder ebenfalls von der Festplatte kommen.

Wieviel Speicher brauchst du denn für diesen PC? Eventuell lohnt es sich hier eine 500GB SSD einzubauen um zu testen ob er dann wieder funktioniert. Wobei sich alles über eine neue Festplatte hinaus nicht lohnt, da das Grundgerüst einfach absolut veraltet ist.

Was wird denn genau mit dem PC gemacht?
 
YEAZY schrieb:
wenn ich dann in den Taskmanager schaue sind wieder nur 200-300MB Speicher da wodurch ich den PC immer neustarten muss weil es sich nicht mehr normalisiert.
Ein Screenshot wäre gut, damit man versteht, was du meinst.
 
Na ja, ein 10 Jahre alter 3-Kerner von AMD, 4GB Arbeitsspeicher und eine ebenso alte Grafikkarte.
Klar das das Ding nichts (mehr) vom Teller zieht.

Ein 32Bit Betriebssystem kann max. 4GB Arbeitsspeicher nutzen.
Wenn die Festplatte auch schon 10 Jahre alt ist, so wie der Rest, kann es sein das sich langsam ein Ausfall ankündigt.

Alternativ mal ein sparsameres Betriebssystem ausprobieren, z.B.
Lubuntu http://cdimage.ubuntu.com/lubuntu/releases/19.10/release/lubuntu-19.10-desktop-amd64.iso
oder
Xubuntu http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/19.10/release/xubuntu-19.10-desktop-amd64.iso

Nach 10 Jahren darf man ruhig mal über eine Neuanschaffung nachdenken.
Wie könnte was neues aussehen?

AMD Ryzen 5 3600 https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html 195€
MSI B450M Mortar Max https://geizhals.de/msi-b450m-mortar-max-7b89-016r-a2111703.html 96€
G.Skill F4-3200C16D-16GIS https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3200c16d-16gis-a2151626.html 63€
MSI RX 580 Armor 8G OC https://geizhals.de/msi-radeon-rx-580-armor-8g-oc-v341-064r-a1609967.html 169€
Crucial MX500 1TB https://geizhals.de/crucial-mx500-1tb-ct1000mx500ssd4-a1745481.html 105€
be quiet! Pure Power 11 CM 500W https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-11-cm-500w-atx-2-4-bn297-a1910266.html 69€
Fractal Design Focus G Mini https://geizhals.de/fractal-design-focus-g-mini-schwarz-fd-ca-focus-mini-bk-w-a1629623.html 49€
----------------
https://www.mindfactory.de/shopping...2215616036545521b229ddd4dea2633d629ee7709d4b5
----------------
745€
zuzügl. Versandkosten

Dann solltest du nur das aktuellste BIOS einspielen:
https://www.msi.com/Motherboard/support/B450M-MORTAR-MAX#down-bios
bzw. aktuell die Version 7B89v24 http://download.msi.com/bos_exe/mb/7B89v24.zip vom 27.10.2019.

Dann lädst du dir mit dem MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209 Windows 10 64Bit auf einen USB-Stick.
Bei der Installation gibst du deine Windows 7 Seriennummer ein.

Nach der Installation installierst du den aktuellsten Chipsatz-Treiber:
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b450
bzw. aktuell die Version 1.9.27.1033 vom 27.09.2019.

Ist natürlich nur ein Beispiel-Vorschlag.
Ich weiß ja (noch) nicht ob du was neues haben willst und wenn ja, wie viel es kosten darf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: rocketworm
@YEAZY

deine 3 Probleme ->

1. Festplatte die ggf sogar stirbt -> mal ein Backup von den wichtigen Dateien machen!
2. 32 bit OS -> mehr Arbeitspeicher bringt nix
3. allgemein alte HW

Lösung ->

Neukauf, siehe die Kaufsberatungen hier von BFF.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX
  • Überprüfe mal deine Auslagerungsdatei in Windows ob sie an ist
  • HD mit CrystalDiskInfo überprüfen
  • Unnötige Autostart Programme abschalten
  • HD defragmentieren
  • Windows neu installieren
  • SSD kaufen
  • Oder über neuen Rechner nachdenken
 
Zuletzt bearbeitet:
Da der Support für Windows 7 in 3 Monaten endet wäre das doch eine gute Gelegenheit das System mit einer SSD und einem 64 bit Betriebssystem neu aufzusetzen und so den ganzen Müll der sich über die Jahre angesammelt hat loszuwerden.
 
Verstehe den Sinn nicht warum er gleich alles tauschen soll.
Update auf W10 32bit machen, Lizenz an MS Konto binden, 256GB+ SSD rein, W10 64bit installieren.
4GB gebrauchten DDR3 für ein paar Euro dazu und das Ding wird weiterhin seine Dienste tun.

Die SSD ist kein rausgeschmissenes Geld da man sie in Zukunft in ein neues System übernehmen kann und 4GB DDR3 sind so günstig zu bekommen dass das keine Rolle spielen sollte.
 
h00bi schrieb:
Update auf W10 32bit machen, Lizenz an MS Konto binden, 256GB+ SSD rein, W10 64bit installieren.
Und warum dieser Quatsch?
Warum nicht gleich win10 64bit installieren mit dem win7 Key?
Warum erst der Umweg über ein Upgrade, wenn man danach eh noch mal neu installieren muss.
Das Microsoft Konto braucht man dafür nicht, also wozu soll er sich ein Microsoft Konto erstellen?
 
bisy schrieb:
Und warum dieser Quatsch?
Warum nicht gleich win10 64bit installieren mit dem win7 Key?
Warum erst der Umweg über ein Upgrade, wenn man danach eh noch mal neu installieren muss.
Das Microsoft Konto braucht man dafür nicht, also wozu soll er sich ein Microsoft Konto erstellen?

Weil es dann in eine digitale Lizenz am MS-Konto gewandelt wird, anstatt an den Hash der Hardware (hier speziell des Mainboards). Konnte mit meinem Win10 schon deshalb ohne Neuaktivierung von i5 3570K + Z77 über i7 4770K + Z87 zu i7 8700K + Z370 gehen. Hat bei Freunden und meinen Eltern (die meine Hardware übernommen haben) genau so auch geklappt.
 
@BorstiNumberOne man kann auch win10 immer wieder mit dem win7 Key aktivieren, bei Mainboard Tausch, da brauch es nicht unbedingt ein Microsoft Konto dafür
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Zurück
Oben