PC fährt nicht mehr hoch nach getrennter Stromversorgung

Joshua1207

Newbie
Registriert
März 2024
Beiträge
3
Hallo kurz zu Beginn meine Hardware:
ASUS Prime z390-p
I7 9700k
GeForce 1050ti
16gb Ram
1tb hdd
256 gb ssd SATA (BS)

Nun zu meinem Problem. Ich habe meine Computer hochgefahren und wärend des ladebildschirms bin ich auf den Kippschalter meiner Steckdosen Leiste gekommen.
Dann ist mir etwas anderes dazwischen gekommen und ich habe etwa 2h später nochmal Probiert den pc zu starten. Nun blieb er aber im hochfahrbildschrim „stecken“ d.h. Es kreiselt zwar aber auch nach über einer halben Stunde passiert nichts weiter.

Nun was ich schon probiert habe.

RAM getauscht, bios zurückgesetzt, alle Geräte Maus Tastatur etc abgeschlossen, Grafikkarte ausgebaut und über mainboard gestartet, Festplatte überprüft, hdd abgeschlossen, von usb Stick booten (hat geklappt aber als ich von einem wiederherstellungspunkt meinen pc wiederherstellen wollte ging das auch nicht, pc entladen.

Vielleicht fällt jemand von euch noch was ein.. im Anhang ein Bild von dem Bildschirm in dem er hängen bleibt.
Vg Joshua
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 64
Mit F8 den abgesicherten Modus schon gestartet? Dort gibt es einen Punkt "Startprobleme beheben"
Alternativ per USB-Stick nen Win10 Setup starten und dort auf Reparieren unten klicken.
 
Ja beides probiert, bei startprobleme rattert er auch nur hab’s über 1h laufen lassen..
 
Sieh dir mal den Systemdatenträger genauer an. Boote ein Live-System, schau, ob du auf die Daten auf diesem zugreifen kannst, schau dir auch die SMART-Werte an.

Öffne außerdem mal direkt nach Einschalten des Computers das temporäre Bootmenü. Schau, ob dort der Windows Bootmanager gelistet ist. Falls ja, wähle ihn mal gezielt zum Starten aus.
 
Dr. McCoy schrieb:
Sieh dir mal den Systemdatenträger genauer an. Boote ein Live-System, schau, ob du auf die Daten auf diesem zugreifen kannst, schau dir auch die SMART-Werte an.
Ich habe die ssd bereits mal ausgebaut und in ein extrenes Gehäuse gebaut, konnte ohne Probleme auf die Daten zugreifen. Leider weis ich nicht was du unter SMART-werte verstehst, vielleicht könntest du das nochmal erläutern ^^
 
Zurück
Oben