Pc fährt nicht mehr hoch nach Urlaub

Tooommi

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
321
Hallo Community,

ich hab gestern nach 3 Wochen Urlaub meinen PC versucht anzuschalten - jedoch tat sich nix. Hatte vor dem Urlaub den PC runtergefahren und den NT-Stecker aus der Steckdose gezogen.

Mit einem anderen NT läuft der Rechner hoch.

Mit dem (eventuell kaputten) NT läuft mein anderer Rechner nicht an, die LED auf dem Board des PC leuchtet jedoch.

Also ist das Netzteil wohl kaputt, oder was meint ihr?

Mfg
Thomas
 
hehe, meiner lief nach dem Urlaub zuerst auch nicht an, nur ganz kurz
nach 2x Drücken des Power Knopfes (schnell hintereinander) ging es auf einmal wieder...

mein Netzteil ist ein Bequiet
 
jep passiert leider öfters, erst oft benutzt alles ok, dann strom ganz weg für paar tage das wars dann, da werden paar elkos nimmer so doll sein
 
Sir @ndy schrieb:
jep passiert leider öfters, erst oft benutzt alles ok, dann strom ganz weg für paar tage das wars dann, da werden paar elkos nimmer so doll sein
Genau das denk ich auch - nachdem die Teile kalt geworden sind - wollen sie nun nicht mehr - deutet recht sicher auf defekte Kondensatoren hin.
 
und wie erklärst du dir dass es mit einem anderen netzteil funktioniert??
Zufall? War bei mir zumindest so das die Bios Batterie des öfteren schuld dran war. Die Leute schmeißen auch teilweise gute Rechner weg obwohl nur die Bios Batterie leer ist, auswechseln und das ganze System geht wieder.

Sollte der TE mal testen bevor es hier weiter geht...
 
Kasmopaya schrieb:
So ein Schmarrn das ist zu 99% die Bios Batterie die sich entladen hat...
Lächerlich - dann bekommst du nen cmos checksum error - und das Board fährt mit den default settings hoch - da sag ich nur - Dieter Nuhr ;)
 
okay sowas in der art dacht ich mir auch schon dass es das netzteil erwischt hat. ist auch schon paar jahre alt..lustig ist auch, dass nach dem anstecken des netzteils beim ersten betätigen des power knopfes am pc kurz der cpu lüfter andreht und dann nix mehr passiert. bei einer leeren bios batterie würde immerhin der rechner starten :-)
 
Ich glaub es gibt einige NT die die Spannung von der Batterie brauchen(schon zig mal erlebt) um zu starten. Wenn die nicht vorhanden ist starten die einfach nicht. Kann durchaus sein das der TE so ein NT verwendet, wie gesagt der TE muss das jetzt testen sonst wissen wir nicht ob das NT wirklich komplett kaputt ist...
bei einer leeren bios batterie würde immerhin der rechner starten :-)
Willst du das jetzt auf gut Glück so stehen lassen und testest das nichtmal mit einer neuen?
 
Desweiteren zieht die LED auf dem Mainboard den Strom von der Batterie und nicht vom Netzteil. Leider das Netzteil kaputt, schraub es auf und guck ob Elko(s) defekt sind.
 
Das kann aber auch mit anderen Dingen zusammen hängen und nicht nur mit dem Netzteil du Pfandsammler. :P

Naja, probier es aus, kostet nichts. x)
 
Hier hat Blutschlupft bereits erklärt, wie man das NT auf Funktionalität prüfen kann. Siehe dazu Post #10. ;)
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
ja das werde ich heut abend wohl mal testen müssen. hab noch paar batterien. werde dann mal berichten
 
Zurück
Oben