PC fährt seit neue CPU nicht hoch (an-aus)

Adem67

Lieutenant
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
526
Hallo zusammen,

zuerst mein System:

ASRock 775Dual-VSTA
Intel Pentium D930 --> Intel Pentium Dual Core E6300
Sapphire HD4670 Ultimate
2GB DDR2 533MHz RAM
PSU 400W (+12V = 15A)

Alles ist abgesteckt, außer:
- ATX Stecker
- Graikkarte
- LED Pins

Problem ist, dass der Rechner nicht hochfährt, wenn die CPU + 4Pin Stecker angeschlossen sind. Die Lüfter drehen kurz an, dann ist wieder Schluss. Nach mehrmaligem Versuchen fährt er dann hoch ohne abzuschalten, allerdings hab ich dann kein Bild.

Ist die CPU + 4Pin Stecker draußen, fährt der Rechner ohne mehrmaligem Versuchen immer hoch, allerdings auch hier kein Bild (weil die CPU wahrsch. nicht angeschlossen ist).

Was noch erwähnenswert ist:
Mein Netzteil hatte mal einen Schaden und wurde ausgetauscht, dabei schmolz ein Teil der 4Pin "Steckerwand", auch 2 der 4 Pins sind nun schwarz, aber es lief trotzdem mit dem alten D 930.
Wenn ich die neue CPU aber auch ohne den 4 Pin Stecker anschließe, habe ich das an-aus Problem! Also kann es eigentlich nicht daran liegen, außerdem sollte die neue CPU 30 Watt (laut TDP) weniger verbrauchen

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen!

Achja: den D 930 habe ich bereits verkauft, daher keine 2te Test-CPU vorhanden. Ich werde einen Bekannten fragen, vielleicht hat er noch eine 775er CPU

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das BIOS ist VORHER neu aufgespielt worden ? Wenn nein, dann setz das BIOS auf default - EINEN RAM-Riegel einsetzen - MB versuchen zu starten - evtl. ALLE Verbindungen zum MB und vom MB zu den Festplatten / Laufwerken überprüfen - besonders auf den CPU-Kühler achten - nicht dass dort ein Push-Pin rausgerutscht ist - danach sieht es aus -
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vergessen zu erwähnen: MB läuft mit dem Bios 3.19a und sollte PDC E6300 kompatibel sein. Auch im Internet gibt es viele positive Rückmeldungen zu der Konstellation.

Werde deinen Rat befolgen. Eine Frage hätte ich noch am Rande: Wie weit bootet ein Rechner ohne CPU? Ins BIOS kommt man nicht, das ist mir klar. Aber was macht der Rechner sonst?
 
Wenn man das Board erst ohne und dann mit CPU startet wird er Prozessor neu erkannt. Hilft in den meisten fällen.
 
Ohne CPU booted ein PC gar nicht. Wenn du den PC an machst macht der den sogenannten POST (power on selfe test). Der überprüft maßgeblich MB, RAM, CPU, GPU und BIOS Checksumme. Manche MBs booten ohne Graka aber ohne CPU ist es schlicht und ergreifend nicht möglich. Die CPU wird benötigt um Geräte auszuwerten (z.B. Die Tastatur). Da ein PC ohne CPU allerhöchstens Strom auf alle Komponenten geben kann, machen die meisten MBs einfach nichts. Da aber alle normalen CPUs nach x84 gebaut sind reichen die Standardbefehle in der Regel aus Unknown CPU zu posten, wenn er inkompatibel ist. Ohne CPU geht nichts, da selbst ohne POST eine unendliche VCore von der NB gemessen wird und diese sofort die Show beenden wird. Da dein PC aber nicht immer sofort herunterfährt hört sich das eher danach an, das einige Mofsets den Abgang deines NTs nicht überlebt haben.
mfg Verata
 
Hanne schrieb:
Das BIOS ist VORHER neu aufgespielt worden ? Wenn nein, dann setz das BIOS auf default - EINEN RAM-Riegel einsetzen - MB versuchen zu starten - evtl. ALLE Verbindungen zum MB und vom MB zu den Festplatten / Laufwerken überprüfen - besonders auf den CPU-Kühler achten - nicht dass dort ein Push-Pin rausgerutscht ist - danach sieht es aus -

Hat leider nichts gebracht. :(
 
Wie sieht es aus wenn du ohne grafikkarte bootest ? Ich nehme an, dass die nämlich das zeitliche gesegnet hat
 
Wie zuvor bereits genannt - aber

ALLE Festplatten / Laufwerke von der Stromzufuhr / vom MB nehmen - Kabel abziehen - ALLE Frontanschlüsse abziehen - das Power-Kabel aufgesteckt lassen / aufstecken - ALLE USB-Geräte abziehen - auch Maus Tastatur - Grafikkarte überprüfen, ob diese korrekt im Slot sitzt und die Zusatzstromversorgung korrekt aufgesteckt wurde - MB starten - es sollte zu mehreren Fehlermeldungen kommen - keine Maus / Tastatur gefunden - keine Festplatte - kein Diskettenlaufwerk - wenn dem so ist, war vorher ein Gerät nicht richtig angeschlossen -
 
Hat leider aller nicht geklappt. Irgendwelche anderen Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal ein anderes NT -

und / oder
bau das MB aus - auf Pappe legen - EINEN RAM-RIEGEL einsetzen - und schließ wie zuvor genannt alles Notwendige an - MB starten -
 
DivX schrieb:
(...) dabei schmolz ein Teil der 4Pin "Steckerwand", auch 2 der 4 Pins sind nun schwarz, aber es lief trotzdem mit dem alten D 930.

... der 4 Pin CPU Stecker hat 2x Masse und 2x +12V. Ich denke, dass nur noch 1x Masse und +12V laufen. Die neue CPU läuft damit nicht mehr.
 
Aber wieso tritt dieses Phänomen auch dann auf, wenn der 4 Pin Stecker nicht angeschlossen ist? Ich spreche übrigens vom 4 Pin Anschluss am Mainboard. Sollte das also wirklich der Fall sein, muss wohl ein neues MB her.
 
Bau das MB aus- schließ alles normal an- KEINE Festplatten / LW anschließen - nur Powerkabel aufstecken - Grafikkarte einsetzen - Monitor anschließen - EINEN RAM-Riegel einsetzen - MB starten - was passiert ? Es kann ja sein, dass das MB zum Tower irgendwo Kontakt bekommt ( Abstandshalter ) -
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe das MB jetzt ausgebaut. Kann ich den Rechner auch ohne den Power Switch am Gehäuse anschalten? Wenn nein, welche Pins benötige ich, damit nur der Power Switch am Gehäuse funktioniert?
 
Es sind die beiden Pins auf dem MB, wo das Powerkabel aufgesteckt wird - hier mit einem Schraubenzieher diese beiden Pins "überbrücken" / verbinden - so stellst Du fest, dass es der Powerknopf ist / nicht ist -
 
Danke

Das Mainboard ist jetzt auf einem Pappkarton, NUR der ATX Stecker ist angeschlossen und das Netzteil ist am Strom. Sobald ich die Pins kurz überbrücke und wieder loslasse, startet das NT und dessen Lüfter dreht sich. Wenn ich die Pins dann zum zweiten Mal für einige Sekunden überbrücke, geht das NT aus: Soweit alles OK!

Aber sobald ich wirklich nur die CPU anschließe (mit und ohne 4 Pin Stecker) dreht der NT Lüfter nur solange ich die Pins überbrücke. Sobald ich die Pins loslasse, geht das NT wieder aus.

Echt komische Sache... ich werde die CPU mal morgen zur Arbeit bringen und sie dort testen.

Greetz
 
Mal eine Frage : der ATX-Haupanschluß besteht aus einem 20- und einem 4-poligen Stecker - diese beiden sind mit einem Pfeil versehen - und diese beiden Stecker sind aufgesteckt - zusätzlich der 4-/8-polige Stecker für die CPU-Zusatzstromversorgung - der CPU-Lüfter ist an CPU_FAN angeschlossen -

außerdem mal versucht, die CPU herauszunehmen - wieder einsetzen - Kühler aufgesetzt - EINEN RAM-Riegel einsetzen - in den richtigen Slot - MB versuchen zu starten -

alles Fragen, die sicherlich mit "bereits geschehen" beantwortet werden können -
 
Danke für deine unermüdliche Hilfe, alles bereits geschehen. :( Mein Netzteil hat übrigens nur ein 20 poligen ATX Stecker, mein MB nur einen 20 poligen Anschluss.

Edit: Was meint ihr, wie hoch ist die Chance dass einfach die CPU defekt ist? Ich finde das schon irgendwie unwahrscheinlich, da es eine nagelneue Boxed CPU ist und ich ohnehin nicht viel Hardware bestelle. Wieso sollte ein so seltener Fall also gerade mich treffen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben