PC Freez

Pagy

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
20
Hallo zusammen,
seit ungefähr einem Monat habe ich das Problem, dass mein PC bei Aktivitäten wie Streamen, Shaders laden, normalem Spielen, aber auch beim einfachen Netflix-/YouTube-Schauen (wobei das Spiel im Hintergrund noch offen war) komplett einfriert. Ich muss dann den Power-Knopf gedrückt halten, um ihn neu zu starten.

Das Problem trat ab dem Moment auf, als ich meine neue CPU eingebaut habe.

Hardware


  • CPU: AMD Ryzen 7 5700X3D (vorher AMD Ryzen 3 3600)
  • GPU: RX 5700XT
  • Mainboard: ASUS Prime B450M-A II
  • RAM: 16 GB Corsair Vengeance 3000 MHz
  • SSD: Samsung 980 500 GB
  • Kühler: Peerless Assassin von Thermalright
  • Netzteil: SL-700 Plus

Ich sollte dazu sagen, dass ich das Netzteil vor Jahren gebraucht zusammen mit einem PC gekauft habe.
Die GPU und der RAM sind ebenfalls gebraucht, während die CPU, SSD und das Mainboard neu sind.


Was ich bisher versucht habe


  • BIOS-Update (direkt durchgeführt, nachdem ich die neue CPU eingebaut hatte)
  • Cinebench-Stresstest (Temperaturen waren immer normal: GPU nie über 89 °C, CPU nie über 75 °C)
  • Windows mehrfach neu installiert (Windows 11 23H2 und Windows 11 IoT-Version)
  • Neueste Treiber installiert (GPU, Chipsatz, SSD, etc.) – ich habe auch ältere Treiber getestet

Das Problem ist, dass ich es nicht gezielt reproduzieren kann, was die Fehlersuche erschwert. Als nächsten Schritt hatte ich überlegt, die alte CPU wieder einzubauen, um zu schauen, ob das Problem dann weiterhin auftritt. Da ich die neue CPU jedoch erst gekauft habe, bin ich mir unsicher, ob das wirklich notwendig ist.


Zusätzliche Beobachtungen:


  • An einem Tag ist der PC mehrmals einfach ausgegangen, ohne dass er eingefroren oder ein Bluescreen aufgetreten ist und darauf hin nicht mehr passiert.
  • Bei meiner alten CPU hatte ich vor ca. 1,5 Monaten bei Battlefield immer Bluescreens (Kernel-Issues).

Ich würde mich über jede Hilfe freuen, da ich aktuell nicht sicher bin, was dieses Problem auslösen könnte. Vielen Dank fürs Lesen und jede Unterstützung!
 
Deaktiviere Testweise das RAM-Profil im BIOS.
Gibt es noch angeschlossene Hardware, die du nicht aufgelistet hast? (Die können das System destabilisieren, wenn etwas defekt ist)
Schön brav viel RGB installiert, am besten noch mit mehreren Software?
Was sagt CrystalDiskInfo zur SSD?
Stelle mal ein Bild von HWiNFO (Nur Sensoren) herein, führe Benchmarks aus und lasse das Programm dabei offen.
Das Netzteil könnte ein Fragezeichen sein, ist leider eines dieser Geiz ist Geil Teile, was auch schon viele Jahre auf dem Buckel hat.
 
Wolfgang.R-357: schrieb:
Gibt es noch angeschlossene Hardware, die du nicht aufgelistet hast? (Die können das System destabilisieren, wenn etwas defekt ist)

38911 schrieb:
ist schon geplant
Ergänzung ()

madmax2010 schrieb:
Zuverlässigkeitsverlauf
1738118124074.png
1738118158456.png

Ergänzung ()

Wolfgang.R-357: schrieb:
Deaktiviere Testweise das RAM-Profil im BIOS.
Gibt es noch angeschlossene Hardware, die du nicht aufgelistet hast? (Die können das System destabilisieren, wenn etwas defekt ist)
Schön brav viel RGB installiert, am besten noch mit mehreren Software?
Was sagt CrystalDiskInfo zur SSD?
Stelle mal ein Bild von HWiNFO (Nur Sensoren) herein, führe Benchmarks aus und lasse das Programm dabei offen.
Das Netzteil könnte ein Fragezeichen sein, ist leider eines dieser Geiz ist Geil Teile, was auch schon viele Jahre auf dem Buckel hat.
Hab grad aktuell meine alte CPU drinne um das mal auszuprobieren hab aber vor einer woche mehrere RAM tests gemacht wo alles funktioniert hat

ich hab auf mein PC so wenig software wie es halt geht (was halt nicht gebraucht ist)

Auf mein pc ist an hardware nur Maus,tastatur,controller,headset angeschlossen hab das problem aber auch nur mit Maus und Tastatur oder auch nur mit controller gehabt

ich versuche grad irgendwie das problem wieder hinzu kriegen mit der alten CPU

Das netzteil ist halt ja ne andere geschichte hab es vor 2-3 Jahren geholt gebraucht ein PC wo ich wenig ahnung hatte ist auch das grösste upgrade ziel

1738118313623.png

Ergänzung ()

dernettehans schrieb:
hast du windows 11 auf 24h2 geupdated? könnte daran liegen wenn ja, zurück zu 23h2.
Noch nicht weil ich die neuen Features nicht mag werde es aber versuchen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die UEFI-Version aktuell?
 
Hast Du eine andere Grafikkarte zum Gegentesten? Sonst stecke die Grafikkarte nochmal komplett frisch und verkabel die auch nochmal neu.
 
@TorenAltair Schon versucht das mit der anderen Grafikkarte noch nicht versuche es grade halt mit der alten cpu und egal was ich mache ich schaff es nicht das problem wieder zu kriegen
 
Wie ist die Stromversorgung der Grafikkarte gelöst?
Die 5700XT braucht meines Wissens nach einen 8poligen und einen 6poligen PCIe Stecker, während das Netzteil wohl gar keinen hat.
Bilder bitte!
 
Nachdem der Radeon Treiber abgestürzt ist, wie ist der eingestellt? Hast du irgendwas in Richtung OC oder UV gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UK Monkey
Das Netzteil gibt es ja in mehreren Versionen. Sag doch mal genau welches.

Ich finde dazu ein single Rail mit 30A auf der 12V Leitung (360W) oder eines mit 2x 24A Dual Rail mit gesamt 540W auf 12V.

Die schlechte Version (schon gewusst das 120+360+9,6+12,5=700 ist?)

1738138796843.png


oder die gute Version

1738138828647.png


Bei dem Dual Rail mit 2x 24A sollte das bei vernünftiger Verteilung der Last der GraKa funktionieren. Bei dem Single Rail sollte das zwar auch knapp klappen, aber inkl. Last Spitzen ist das NT eigentlich unterdimensioniert.

Freezes sind auch sehr spezifische Probleme. Den RAM als ursache würde ich direkt ausschließen, da treten viel eher BSODs auf als Freezes.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ned Flanders bei dem netzteil von "guter version" klingt wie hohn und spott für jedes netzteil was wirklich gute arbeit leistet. kenne dieses SL-XXX netzteil und nein ich würde es in kein PC einbauen. egal wie plausibel die wattzahl ist ( oder eben nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wolfgang.R-357:, Aduasen und Ja_Ge
Pagy schrieb:
@TorenAltair Schon versucht das mit der anderen Grafikkarte noch nicht versuche es grade halt mit der alten cpu und egal was ich mache ich schaff es nicht das problem wieder zu kriegen
Dann die neue CPU noch mal probieren. Ggf. hatte die irgendwo etwas Kontaktprobleme o.ä. gehabt.
Da ich den gleichen Wechsel gemacht habe, die CPU ist schon etwas anspruchsvoller bezüglich Netzteil, auch wenn die TDP von 105Watt etwas sehr großzügig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chesterfield schrieb:
klingt wie hohn und spott für jedes netzteil was wirklich gute arbeit leistet
Der Vergleich war, hoffentlich erkennbar, zum anderen erwähnten NT, nicht zu einem Premium Netzteil von beispielsweise BQ oder Seasonic.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
Ned Flanders schrieb:
Das Netzteil gibt es ja in mehreren Versionen. Sag doch mal genau welches.

Ich finde dazu ein single Rail mit 30A auf der 12V Leitung (360W) oder eines mit 2x 24A Dual Rail mit gesamt 540W auf 12V.

Die schlechte Version (schon gewusst das 120+360+9,6+12,5=700 ist?)

Anhang anzeigen 1576040

oder die gute Version

Anhang anzeigen 1576041

Bei dem Dual Rail mit 2x 24A sollte das bei vernünftiger Verteilung der Last der GraKa funktionieren. Bei dem Single Rail sollte das zwar auch knapp klappen, aber inkl. Last Spitzen ist das NT eigentlich unterdimensioniert.

Freezes sind auch sehr spezifische Probleme. Den RAM als ursache würde ich direkt ausschließen, da treten viel eher BSODs auf als Freezes.
Ich hab das untere mut 540w auf 12v
Ergänzung ()

PeacemakerAT schrieb:
Nachdem der Radeon Treiber abgestürzt ist, wie ist der eingestellt? Hast du irgendwas in Richtung OC oder UV gemacht?
ist auf Normallen einstellungen hatte aber davor auch von Automatisches undervolt von der software hab selber die lüfter weniger eingestellt
hatte aber auch schon mit More power tool was eingestellt gehabt (ist mit jeder möglichen settings das selbe problem gewesen auch default einstellungen wie ich es aktuell hab)
Ergänzung ()

Ja_Ge schrieb:
DDann die neue CPU noch mal probieren. Ggf. hatte die irgendwo etwas Kontaktprobleme o.ä. gehabt.
Da ich den gleichen Wechsel gemacht habe, die CPU ist schon etwas anspruchsvoller bezüglich Netzteil, auch wenn die TDP von 105Watt etwas sehr großzügig ist.
habs sie schon mehrmals ausgebaut und eingebaut gehabt weil ich am anfang auch dachte vielleicht kontakt problem
Ergänzung ()

Ned Flanders schrieb:
Freezes sind auch sehr spezifische Probleme. Den RAM als ursache würde ich direkt ausschließen, da treten viel eher BSODs auf als Freezes.
Bei RAM tests gab es keine probleme hab aber schon gelesen bei manchen trotzdem der ram war obwohl die tests nix zeigen
Ergänzung ()

1738159602296.png


~20min cinebench
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Pagy schrieb:
Ich hab das untere mut 540w auf 12v
Ok, jetzt verstehe ich nur nicht, wie du die 5700XT Red Devil, die 2x8pin Eingänge zur Stromversorgung hat, an diesem NT betreibst, das nur 1x 6+2 (8pin) PCIe Ausgänge hat. Benutzt du dazu ein Y-Kabel?

Ich würde dabei auch dieses Netzteil in den Kreis der Hauptverdächtigen bringen. Das NT bringt auf dem 6+2 Ausgang maximal 288W. Dazu kommen zwar auch noch die 75W aus dem Slot aber trotzdem.... Das Ding ist halt kein Markennetzeil.

Eine 5700XT hat bei Igorslab auch Lastspitzen von über 300W verursacht.
1738161426467.png


Wenn Du Dir ein NT nach ATX 3.1 Spec kaufst kannst du auch ein kleines nehmen. Die ATX3.1 Spec sieht vor das die Netzteile auch für bis zu 100ms das 3-fache der max Ausgangsleistung bereitstellen können.

Sagen wir ein 550W PurePower12. Das kommt mit 48A bei 12V auf etwa 550W. Nach ATX3.1 kann es damit 100ms Lastspitzen bis ~ 1650=W ab. Deswegen ist ATX3.1 wirklich ein wichtiges Kriterium beim NT Kauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ned Flanders schrieb:
Ok, jetzt verstehe ich nur nicht, wie du die 5700XT Red Devil, die 2x8pin Eingänge zur Stromversorgung hat, an diesem NT betreibst, das nur 1x 6+2 (8pin) PCIe Ausgänge hat. Benutzt du dazu ein Y-Kabel?

Ich würde dabei auch dieses Netzteil in den Kreis der Hauptverdächtigen bringen. Das NT bringt auf dem 6+2 Ausgang maximal 288W. Dazu kommen zwar auch noch die 75W aus dem Slot aber trotzdem....

Eine 5700XT hat bei Igorslab auch Lastspitzen von über 300W verursacht.
Anhang anzeigen 1576187
Ich mache dazu später ein bild bei mir hatte er alle nötigen kabel dazu
ich dachte halt das es passt mit der neuen cpu dazu
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben