Pagy
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Jan. 2025
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
seit ungefähr einem Monat habe ich das Problem, dass mein PC bei Aktivitäten wie Streamen, Shaders laden, normalem Spielen, aber auch beim einfachen Netflix-/YouTube-Schauen (wobei das Spiel im Hintergrund noch offen war) komplett einfriert. Ich muss dann den Power-Knopf gedrückt halten, um ihn neu zu starten.
Das Problem trat ab dem Moment auf, als ich meine neue CPU eingebaut habe.
Ich sollte dazu sagen, dass ich das Netzteil vor Jahren gebraucht zusammen mit einem PC gekauft habe.
Die GPU und der RAM sind ebenfalls gebraucht, während die CPU, SSD und das Mainboard neu sind.
Das Problem ist, dass ich es nicht gezielt reproduzieren kann, was die Fehlersuche erschwert. Als nächsten Schritt hatte ich überlegt, die alte CPU wieder einzubauen, um zu schauen, ob das Problem dann weiterhin auftritt. Da ich die neue CPU jedoch erst gekauft habe, bin ich mir unsicher, ob das wirklich notwendig ist.
Zusätzliche Beobachtungen:
Ich würde mich über jede Hilfe freuen, da ich aktuell nicht sicher bin, was dieses Problem auslösen könnte. Vielen Dank fürs Lesen und jede Unterstützung!
seit ungefähr einem Monat habe ich das Problem, dass mein PC bei Aktivitäten wie Streamen, Shaders laden, normalem Spielen, aber auch beim einfachen Netflix-/YouTube-Schauen (wobei das Spiel im Hintergrund noch offen war) komplett einfriert. Ich muss dann den Power-Knopf gedrückt halten, um ihn neu zu starten.
Das Problem trat ab dem Moment auf, als ich meine neue CPU eingebaut habe.
Hardware
- CPU: AMD Ryzen 7 5700X3D (vorher AMD Ryzen 3 3600)
- GPU: RX 5700XT
- Mainboard: ASUS Prime B450M-A II
- RAM: 16 GB Corsair Vengeance 3000 MHz
- SSD: Samsung 980 500 GB
- Kühler: Peerless Assassin von Thermalright
- Netzteil: SL-700 Plus
Ich sollte dazu sagen, dass ich das Netzteil vor Jahren gebraucht zusammen mit einem PC gekauft habe.
Die GPU und der RAM sind ebenfalls gebraucht, während die CPU, SSD und das Mainboard neu sind.
Was ich bisher versucht habe
- BIOS-Update (direkt durchgeführt, nachdem ich die neue CPU eingebaut hatte)
- Cinebench-Stresstest (Temperaturen waren immer normal: GPU nie über 89 °C, CPU nie über 75 °C)
- Windows mehrfach neu installiert (Windows 11 23H2 und Windows 11 IoT-Version)
- Neueste Treiber installiert (GPU, Chipsatz, SSD, etc.) – ich habe auch ältere Treiber getestet
Das Problem ist, dass ich es nicht gezielt reproduzieren kann, was die Fehlersuche erschwert. Als nächsten Schritt hatte ich überlegt, die alte CPU wieder einzubauen, um zu schauen, ob das Problem dann weiterhin auftritt. Da ich die neue CPU jedoch erst gekauft habe, bin ich mir unsicher, ob das wirklich notwendig ist.
Zusätzliche Beobachtungen:
- An einem Tag ist der PC mehrmals einfach ausgegangen, ohne dass er eingefroren oder ein Bluescreen aufgetreten ist und darauf hin nicht mehr passiert.
- Bei meiner alten CPU hatte ich vor ca. 1,5 Monaten bei Battlefield immer Bluescreens (Kernel-Issues).
Ich würde mich über jede Hilfe freuen, da ich aktuell nicht sicher bin, was dieses Problem auslösen könnte. Vielen Dank fürs Lesen und jede Unterstützung!