Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hab das Bild noch hinbekommen befor es gecrash ist (mit den automatischen undervolt Profil von AMD)
Leider konnte ich net hwinfo runter scrollen bevor es passiert ist
Hotspot nie über 113
Temp war mit den Profil nie über 90
Ergänzung ()
Und was ich vergessen hab weil mir 550w psu's geschickt wurden (Danke dafür)
die Min. Systemstromversogung: 700 W Link dazu
Weil die GPU da anfängt zu drosseln um nicht den Hitzetot zu sterben. AMD schreibt öfter max. 110 Grad sind zulässig.
Furmark ist aber auch kein Test der Realbedingungen aufzeigt. Interessant wäre die Hotspot Temperatur beim Gaming, auch über eine gewisse Zeit gemessen da die im Normalfall ja nicht konstant ist.
Und das Netzteil ist wie geschrieben falsch angeschlossen, die gebrückten Stecker führen öfter zu Problemen. Vereinfacht gesagt, wenn eine Zuleitung reichen würde gäbe es auch nur einen Stecker.
Die min. Watt Anforderungen sind nicht immer aussagekräftig. Die werden festgelegt in der Hoffnung, dass dann auch billige Müll-Netzteile noch halbwegs klar kommen. 10€ in ein Leistungsmesser für die Steckdose investieren, dann bekommt man einen interessanten Einblick über die wirkliche Leistungsaufnahme.
Im Test sieht man weiter das die Temperaturen der Karte und des Hotspot viel niedriger liegen sollten, also entweder nicht sauber zusammengebaut, Paste verstrichen (zu viel gibt's auch) oder du hast miese Belüftung im Gehäuse!
Foto des gesamten (offenen) PC?
Ergänzung ()
Hast du bei deinem bereits durchgeführten Repaste die Original Pads oben gelassen (waren die intakt?) oder neue geklebt? Welche Paste hast du verwendet? Wieviel aufgetragen?
Ergänzung ()
Pagy schrieb:
Und was ich vergessen hab weil mir 550w psu's geschickt wurden (Danke dafür)
die Min. Systemstromversogung: 700 W
700W steht damit jeder Chinaböller läuft, bei Markennetzteilen und vorallem ab ATX 3.x reicht auch weniger, mann muss nur die 12V Schiene sich ansehen. Hier hast du 24A was nicht grade viel ist wenn die Karte über 250W + Spannungsspitzen zieht.
Nachdem die GPU aber mit anderer CPU lief (und die hat ne getrennte 12V Schiene) wirds wohl eher nicht daran liegen.
Ein ordentliches Netzteil wäre trotzdem angebracht, das Teil hat auch nur knapp über 80% Wirkungsgrad -,-
Das ist nur eine generische Angabe weil (wie du oben sehen kannst) selbst 360W Netzteile auf dem Markt existieren, die als 700W Netzteile ausgegeben werden.
Ein 550W ATX3.1 Netzteil reicht locker!
PeacemakerAT schrieb:
Nachdem die GPU aber mit anderer CPU lief (und die hat ne getrennte 12V Schiene) wirds wohl eher nicht daran liegen.
Die neue CPU lastet die 5700XT natürlich auch mehr aus. Sollte man nicht vergessen. Aber ich stimme dem soweit zu, als dass ich mich unbedingt um diese Hotspot Temperatur kümmern würde bevor ich viel Geld in ein NT investieren würde.
Erstaunlich, daß solch ineffizientes Zeug noch produziert wird, und alle Glühbirnen abgeschafft wurden.
Sogar das 850W Teil vom gleichen Hersteller schafft nicht mal 90% Wirkungsgrad.
Solange hinten kein dreiviertel KW gefragt ist (und bei schlechterer Effizienz somit das NT ebenfalls zur Heizung wird), ist die Effizienz auch weniger entscheidend und man muss den Aufpreis erst mal wieder am Stromzähler reinholen. Bei kleinen Netzteilen ist das Netto ja nicht so dramatisch.
Ist halt wie bei allem... You get what you pay for.
Und ja: 11.3V ist außerhalb der ATX Toleranz für 12V (+-5%). BTW hatte ich kürzlich beim umrüsten eines Büro PCs ein OEM PC (DELL) mit einem NT in den Händen das 13.7V ausgegeben hat. Lohnt sich da ab und zu mal drauf zu schauen bevor die Kisten dann hops gehen.
Solange hinten kein dreiviertel KW gefragt ist (und bei schlechterer Effizienz somit das NT ebenfalls zur Heizung wird), ist die Effizienz auch weniger entscheidend und man muss den Aufpreis erst mal wieder am Stromzähler reinholen. Bei kleinen Netzteilen ist das Netto ja nicht so dramatisch.
Es gibt fast keine kleinen Netzteile mehr und solcher, sorry, ineffektive Mist sollte für immer der Vergangenheit angehören.
Sonst wird auch jeder Küchenkrümel vervorschriftet.
Bei ein paar Millionen PCs merkt man das sicher.
Ned Flanders schrieb:
Ist halt wie bei allem... You get what you pay for.
Und ja: 11.3V ist außerhalb der ATX Toleranz für 12V (+-5%). BTW hatte ich kürzlich beim umrüsten eines Büro PCs ein OEM PC (DELL) mit einem NT in den Händen das 13.7V ausgegeben hat. Lohnt sich da ab und zu mal drauf zu schauen bevor die Kisten dann hops gehen.
Die Eigenbau-Motherboards mit anhängenden inkompatiblen Teilen waren schon immer die Pest der IT.
Aber die Firmen lassen sich ja jeden überteuerten Rotz von Dell, FuSi und HP aufschwatzen, Hauptsache Service steht dabei.
Man muss auch mal die Kirche im Dorf lassen. Das Ding ist immerhin 80+ Bronze Zertifiziert und hat bei 115V 85% Effizienz. Ein aktuelles 80+ Gold BW Pure Power 12 750W für mehr als das doppelte an Kosten bringts auf 90.2% bei 115V.
Das sind dann bei 200W Verbrauch an der Steckdose 12W Unterschied. Das kann je nach PC was ausmachen oder auch nicht, aber Mist von effizient an <5% Unterschied fest zu machen... naja