PC friert ein und startet neu

Xpacey

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2012
Beiträge
21
Hi,

ich weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Zu erst einmal die Geschichte:

Ich hab mir einen PC aus größteils gebrauchten Teilen zusammen gestellt. Alles lief einwandfrei, konnte Watch Dogs 2 Wochen lang, ohne abstürze spielen. Dann fing es an. Als mein neu bestellter XBox360- Controller ankam und ich damit AC 1 spielen wollte. Seit dem friert der PC ein und startet anschließend neu.

Was hab ich schon alles gemacht?:

Ich hab die alte Grafikkarte wieder eingebaut und gespielt. Natürlich ohne irgendein Problem. Danach hab ich wieder die neue eingebaut, alles lief ohne Probleme. Konnte 2 Tage diverse Spiele spielen, ohne ein einzigen Absturz. Dabei war der PC die ganze Zeit offen. Hab ihn dann geschlossen, danach kamen wieder die freez und der PC startet neu.

Hab mir gedacht, das es an der Überhitzung des Netzteils liegt. Da dieses ungünstig eingebaut ist. Es ist ganz oben und der Lüfter zeigt zur Decke, wo zirka 3 cm Platz sind. Also hab ich das Netzteil um 180° gedreht. der Lüfter zeigt nach unten, aber Problem besteht weiterhin.

CristalDisk sagt, das alle Festplatten gut sind, hat also keine Fehler gefunden.
MemTest86 hab ich 11 Stunden laufen lassen, auch hier kein Fehler gefunden.

Hab im Internet gelesen, das man C1E im Bios deaktivieren sollte. Seit dem läuft der PC gefühlt stabiler.
Aber es kommen immer noch diese freez und startet neu.

Hab die Taktraten von CPU und GPU auf normal gestellt. Keine änderung des Problems.

Jetztiger Stand:
PC friert ein und startet neu. Ohne einen Bluescreen an zu zeigen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich einfach nur auf den Desktop bin oder im Internet oder ob ich spiele.

Jetzige Hardware

AMD FX 6100 @ 3,3 Ghz mit einem Zalmann Kühler
MSI 760GM- P23 (FX)
2 x 4 GB 1333Mhz Ram
Gigabyte Windforce 3 X290
Cooler Master G550M 550Watt Netzteil (neu Teil)
3 x SataII Festplatten, verschiedene größen

Hardware die ich zum Testen austauschen kann:

AMD phenomII X3 720
Asrock AM2+ Mainboard
4 x 1GB DDR 2 Ram
ATI 4870
LC 550Watt Netzteil

Meine Vermutungen sind Mainboard, Netzteil oder GPU haben eine Macke.
Obwohl ich nicht an einen Defekt der GPU glaube, weil der Fehler auch auf den Desktop auftritt und die GPU bei Volllast einwandfrei funktioniert.

Wie soll ich weiter vorgehen?
Ist es wirklich verwertbar, wenn ich die alte GPU nochmal einbaue, um zu testen, ob es das Netzteil ist?
Könnte es das billig Mainboard sein?

Wenn noch Fragen bestehen, einfach Fragen. Aber ich hoffe das ich es ausgiebig genug erklärt habe.

MfG XP
 
Ich vermute es könnte das Mainboard sein.
Aber teste es erstmal mit dem anderen Netzteil.( ist ja schnell ein und ausgebaut)
Ansonsten das besagte Mainboard austesten
 
Also hab das LC Netzteil eingebaut. Gleicher Fehler.

Mir ist aber auch bewusst, das es für die GPU zu schwach ist. Daher weiß ich nicht, ob ich damit das Cooler Master Netzteil ausschließen kann.

Hab daher jetzt das alte Asrock Mainboard mit dem phenomII und dem DDR2 Speicher eingebaut. Außerdem ist auch wieder das Cooler Master Netzteil drin.

Bisher läuft es ohne Probleme. Ich hab bisher Furmark durchlaufen lassen und jetzt Teste ich es mit Darksiders. Ich werde es bis heute Abend weiter testen.

Wenn der PC bis dahin nicht wieder einfriert und neustartet, kann es dann das MSI Mainboard sein?

MfG XP
 
@Xpacey

klasse wie du dir schon schnell und richtig selber geholfen hast.

Zitat: Konnte 2 Tage diverse Spiele spielen, ohne ein einzigen Absturz. Dabei war der PC die ganze Zeit offen. Hab ihn dann geschlossen, danach kamen wieder die freez und der PC startet neu.

- Die "neue" CPU AMD FX-6300 brauch einen guten Tower-Kühler!

- Deine Grafikkarte ATI 4870 braucht eine gute GehäuseENTlüftung!

Welchen CPU-Kühler und welches Gehäuse hast du genau, wie ist das Gehäuse belüftet?


MfG,
Sylvester
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich den Ram denn nicht ausschließen? Wie geschrieben, MemTest86 hat in den 11 Stunden kein Fehler gefunden.

Schau mir gerade paar Mainboards an. Kann ich dieses nehmen?

MfG XP
 
Zuletzt bearbeitet:
Also von der Kühlung sollte alles gut durchlüftet sein.

Es ist ein riesen großes Servergehäuse. H=45cm, B= 22cm, T=62cm.

Vorne unten bläst ein 140er Lüfter rein und hinten oben bläst ein 140er Lüfter raus.

Für die CPU hab ich zwei Towerkühler zur Auswahl:
Zalman
und
Cooler Master

Normalerweise ist der Zalman verbaut. Da er noch die anderen Teile mit kühlt. Ich lass mich aber auch gerne belehren, fals der Cooler Master besser sein sollt.

MfG XP

PS.: Da das Asrock dann mehr Lüfteranschlüsse hat, werde ich eventuell noch einen dritten Gehäuse Lüfter installieren.
Bisher musste ich mich immer mit einen 2 auf 1 Adapter begnügen.

Edit: Hab nur einen FX 6100. PC läuft auch mit LC Netzteil einwandfrei.

Zur Zeit verbaut:
AMD phenomII X3 720 @ Zalman
Asrock AM2+ Mainboard
4 x 1GB DDR 2 Ram
LC 550Watt Netzteil
2x 140er Gehäuselüfter

mit der X290
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist besser als erwartet.
ABER: Beide CPU-Kühler sind mit ihren 92mm Lüftern nur Durchschnitt und für deine CPU AMD FX-6100
sehr knapp bemessen.

Der CPU-Kühler hier ist viel besser:
1 x http://geizhals.de/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html ca. 26,-

Um Mistverständnisse auszuschließen. Wo genau befindet sich der hintere AUSblasende Lüfter?
Ist dieser senkrecht oder wagerecht montiert?

Egal welcher CPU-Kühler, dieser ist in deinem System so zu positionieren, das die warme Abluft dem
Gehäuse-ENTlüfter DIREKT zugeführt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der hintere Lüfter ist Senkrecht eingebaut und bläst raus. CPU Lüfter zieht die Luft von vorne und bläst sie zum hinteren Lüfter.

Also der CPU Lüfter hat bisher keine Probleme gemacht. Der Zalman läuft die ganze Zeit auf hochtouren. Da ich die beiliegende Lüftersteuerung für einen von den 140er benutzt habe. Wenn die auf volllast laufen, versteht man sein eigenes Wort nicht mehr. :D

Der Macho gefällt mir auch ganz gut. Also um die 40€ würde ich schon für nen Lüfter ausgeben.

Wie gesagt, habe aber nur einen FX 6100. Der lief 2 Wochen lang stabil auf 4,2 Ghz. Aber wer weiß, ob das im Sommer auch machbar ist. Wohne unterm Dach, wird bestimmt zu warm.

MfG XP
 
So kann der Airflow (Luftstrom) in deinem PC bald optimal sein.

Was für deine AMD CPU FX 6100 NICHT optimal ist, so ein "Macho".
Die Dinger sind von Thermalleid und auf Intel CPUs ausgelegt!

Wenig teurer wie der Alpenföhn, perfekt für AMD und noch besser wie der Alpenföhn ist der hier:
1 x http://geizhals.de/scythe-mugen-4-scmg-4000-a959487.html ca. 33,-

Den starken und leisen Mugen4 (auch für OC) schliesst du direkt an den 4-Pin Sockel auf dem Mainboard an.

Für deine Lüfter gibt es z.B sowas hier:
1 x http://geizhals.de/diverse-molex-3-pin-y-kabel-a28646.html

oder
1 x http://geizhals.de/nanoxia-4-pin-molex-auf-2x-3-pin-luefter-30cm-nx42a30r-a831514.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, hab gedacht, der Macho ist für jede CPU geeignet.

Da der PC immer noch super läuft, werd ich jetzt mal das Asrock Mainboard und den Mugen bestellen.

Wäre ein 3ter Gehäuselüfter verschenktes Geld oder würde der noch was bringen?
 
Jetzt weist du mehr.

Ein Grundsatz zu Lüftern: So wenig wie möglich, soviel wie nötig.
- Erst wenn du z.B. im Sommer stark erhöhte Temps bemerkst, könnte noch ein weiterer Lüfter vorne EINblasend montiert werden.

Wenn noch nicht vorhanden, dieses kleine "Pflichtprogramm" darf auf keinem Gaming-PC fehlen!
- http://www.heise.de/download/hwmonitor.html

Mit den neuen Board entfallen meine Adapter-Tipps aus Post #10.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bzgl. der Adapter. Hab bisher 1 auf 2 benutzt. Würde auch sagen, das es das maximalste ist.
Merk das ja jetzt schon, dass die 2 Gehäuselüfter, an den einen Adapter langsamer laufen, als ohne. Das sind zwar richtige Turbinen, aber 1 auf 6 , ist in meinen Augen, richtiger murks.

Wenn ich dann das neue Board und Kühler habe, kann ich dann den Maximaltakt nochmal neu ausloten?
Kenn mich zwar bisl aus mit OC, aber hab noch nie Mainboard ohne CPU gewechselt.

HWinfo kenn ich und ist im gebrauch. Hab aber auch schon oft gelesen, das bei den FX- CPU's falsche Werte ausgespuckt werden.

Zu guter letzt bedanke ich mich recht herzlich für die Hilfe. :)

MfG XP

PS.: Bin gelernter Fachinformatiker, aber schon 3 Jahre nicht mehr in diesem Beruf tätig. ;)
 
Zurück
Oben