Hi,
ich weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Zu erst einmal die Geschichte:
Ich hab mir einen PC aus größteils gebrauchten Teilen zusammen gestellt. Alles lief einwandfrei, konnte Watch Dogs 2 Wochen lang, ohne abstürze spielen. Dann fing es an. Als mein neu bestellter XBox360- Controller ankam und ich damit AC 1 spielen wollte. Seit dem friert der PC ein und startet anschließend neu.
Was hab ich schon alles gemacht?:
Ich hab die alte Grafikkarte wieder eingebaut und gespielt. Natürlich ohne irgendein Problem. Danach hab ich wieder die neue eingebaut, alles lief ohne Probleme. Konnte 2 Tage diverse Spiele spielen, ohne ein einzigen Absturz. Dabei war der PC die ganze Zeit offen. Hab ihn dann geschlossen, danach kamen wieder die freez und der PC startet neu.
Hab mir gedacht, das es an der Überhitzung des Netzteils liegt. Da dieses ungünstig eingebaut ist. Es ist ganz oben und der Lüfter zeigt zur Decke, wo zirka 3 cm Platz sind. Also hab ich das Netzteil um 180° gedreht. der Lüfter zeigt nach unten, aber Problem besteht weiterhin.
CristalDisk sagt, das alle Festplatten gut sind, hat also keine Fehler gefunden.
MemTest86 hab ich 11 Stunden laufen lassen, auch hier kein Fehler gefunden.
Hab im Internet gelesen, das man C1E im Bios deaktivieren sollte. Seit dem läuft der PC gefühlt stabiler.
Aber es kommen immer noch diese freez und startet neu.
Hab die Taktraten von CPU und GPU auf normal gestellt. Keine änderung des Problems.
Jetztiger Stand:
PC friert ein und startet neu. Ohne einen Bluescreen an zu zeigen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich einfach nur auf den Desktop bin oder im Internet oder ob ich spiele.
Jetzige Hardware
AMD FX 6100 @ 3,3 Ghz mit einem Zalmann Kühler
MSI 760GM- P23 (FX)
2 x 4 GB 1333Mhz Ram
Gigabyte Windforce 3 X290
Cooler Master G550M 550Watt Netzteil (neu Teil)
3 x SataII Festplatten, verschiedene größen
Hardware die ich zum Testen austauschen kann:
AMD phenomII X3 720
Asrock AM2+ Mainboard
4 x 1GB DDR 2 Ram
ATI 4870
LC 550Watt Netzteil
Meine Vermutungen sind Mainboard, Netzteil oder GPU haben eine Macke.
Obwohl ich nicht an einen Defekt der GPU glaube, weil der Fehler auch auf den Desktop auftritt und die GPU bei Volllast einwandfrei funktioniert.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Ist es wirklich verwertbar, wenn ich die alte GPU nochmal einbaue, um zu testen, ob es das Netzteil ist?
Könnte es das billig Mainboard sein?
Wenn noch Fragen bestehen, einfach Fragen. Aber ich hoffe das ich es ausgiebig genug erklärt habe.
MfG XP
ich weiß nicht mehr weiter. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Zu erst einmal die Geschichte:
Ich hab mir einen PC aus größteils gebrauchten Teilen zusammen gestellt. Alles lief einwandfrei, konnte Watch Dogs 2 Wochen lang, ohne abstürze spielen. Dann fing es an. Als mein neu bestellter XBox360- Controller ankam und ich damit AC 1 spielen wollte. Seit dem friert der PC ein und startet anschließend neu.
Was hab ich schon alles gemacht?:
Ich hab die alte Grafikkarte wieder eingebaut und gespielt. Natürlich ohne irgendein Problem. Danach hab ich wieder die neue eingebaut, alles lief ohne Probleme. Konnte 2 Tage diverse Spiele spielen, ohne ein einzigen Absturz. Dabei war der PC die ganze Zeit offen. Hab ihn dann geschlossen, danach kamen wieder die freez und der PC startet neu.
Hab mir gedacht, das es an der Überhitzung des Netzteils liegt. Da dieses ungünstig eingebaut ist. Es ist ganz oben und der Lüfter zeigt zur Decke, wo zirka 3 cm Platz sind. Also hab ich das Netzteil um 180° gedreht. der Lüfter zeigt nach unten, aber Problem besteht weiterhin.
CristalDisk sagt, das alle Festplatten gut sind, hat also keine Fehler gefunden.
MemTest86 hab ich 11 Stunden laufen lassen, auch hier kein Fehler gefunden.
Hab im Internet gelesen, das man C1E im Bios deaktivieren sollte. Seit dem läuft der PC gefühlt stabiler.
Aber es kommen immer noch diese freez und startet neu.
Hab die Taktraten von CPU und GPU auf normal gestellt. Keine änderung des Problems.
Jetztiger Stand:
PC friert ein und startet neu. Ohne einen Bluescreen an zu zeigen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob ich einfach nur auf den Desktop bin oder im Internet oder ob ich spiele.
Jetzige Hardware
AMD FX 6100 @ 3,3 Ghz mit einem Zalmann Kühler
MSI 760GM- P23 (FX)
2 x 4 GB 1333Mhz Ram
Gigabyte Windforce 3 X290
Cooler Master G550M 550Watt Netzteil (neu Teil)
3 x SataII Festplatten, verschiedene größen
Hardware die ich zum Testen austauschen kann:
AMD phenomII X3 720
Asrock AM2+ Mainboard
4 x 1GB DDR 2 Ram
ATI 4870
LC 550Watt Netzteil
Meine Vermutungen sind Mainboard, Netzteil oder GPU haben eine Macke.
Obwohl ich nicht an einen Defekt der GPU glaube, weil der Fehler auch auf den Desktop auftritt und die GPU bei Volllast einwandfrei funktioniert.
Wie soll ich weiter vorgehen?
Ist es wirklich verwertbar, wenn ich die alte GPU nochmal einbaue, um zu testen, ob es das Netzteil ist?
Könnte es das billig Mainboard sein?
Wenn noch Fragen bestehen, einfach Fragen. Aber ich hoffe das ich es ausgiebig genug erklärt habe.
MfG XP