Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Mit Win7 könnte er entweder bei Win7 bleiben oder kostenlos auf Win10 upgraden - das sollte man in Erfahrung bringen bevor mit ~90€ für eine neue Lizenz kalkuliert.
Zusammenbau macht ihr aber selbst oder? Sonst wären von den 400€ schon fast 200€ durch Windows und Zusammenbau weg.
nur fürs surfen im Internet, Bildbearbeitung (keine ahnung was genau ^^) und halt Office Kram gebraucht. Sprich keine Spiele, viele Videos/Filme oder ähnliches.
Was spricht hier eigentlich gegen einen Laptop+Dockingstation? Hat sogar Windoof dabei+vorinstalliert! Z.B. das Thinkpad T430. Liegt sehr gut im Budget! Wenn er unbedingt Win10 will, kann er ja noch kostenfrei upgraden.
Ne Zusammenbau geht wahrscheinlich nicht selber, da das keiner aus der Familie/Bekanntenkreis kann bzw. Zeit hätte
das zu machen ^^
Ist Zusammenbau den so teuer? Ich weis leider nicht mehr wieviel das bei meinem Pc damals gekostet hat...
@grünerbert An sich spricht wenig gegen einen Laptop aber der von dir genannte hat nur 4 Gb Ram, 2,6 Ghz und 240Gb...
Das ist jetzt halt alles nicht der Knaller für 100 -150€ weniger, Halb so gute "Werte", wenn ich das richtig sehe ^^
War vor 2 Wochen beim Kumpel der sich n neuen PC geholt hat.
Win 10 Image gebootet, Win 7 key eingegeben - läuft.
So hab ich zumindest die letzten jahre immer das OS installiert.
@Kalziefer
Bei meinem Kumpel wollte Mindfactory glaub ich um 100€ für den Zusammenbau (kann sein das da noch Win Installation und n Test mit dabei war).
Wenn die Kiste neu sein muß - bleib bei der Konfig von Gorby.
Ansonsten kannst Du auch ne gebrauchte Kiste bei notebooksbilliger oder so für 50-100 Euro bekommen.
Da haste dann 1 Jahr Gewährleistung.
Für Office reicht n 0815 Dualcore und 4GB RAM - die Frage ist was die "Fotobearbeitung" bedeutet.
"Rote Augen" mit IrfanView wegmachen, oder Photoshop/Lightroom mit diversen Filtern und Co.
Hmm wieso können wir die Konfiguration jetzt knicken
Noch weis ich ja nicht ob das preislichso alles ok ist ^^
Das mit dem Zusammenbasteln sit so einfach gesagt, aber wenn man davon keinerlei Ahnung hat ist das schwer ^^
Man kann sich kostenlos stundenlang informieren, zB in Foren oder besser in Videoform auf Youtube. Wer Ikea bewältigt oder Lego, der schafft auch einen PC.
Knicken wegen 200€ Budget für den PC an sich - das ist schlicht mit neuen Teil nix.
@Kalziefer
Da is nix schwer dran.
Wenn man sich vorher mal paar Artikel ansieht oder 1-2 Filmchen.
Wenn man nicht mit dem Holzhammer rangeht kann man auch nix kaputt machen.
Wie ich oben geschrieben hab hab ich mit einem Kumpel seinen PC zusammengebaut.
Ich hab das x-Mal gemacht, er noch nie.
Er hat sich n paar Artikel in der ct durchgelesen und hätte es auch ohne mich hinbekommen - hätte halt was länger gedauert.
Das einzig wirklich ätzende war der Zusammenbau des Kühlers.
80k Teile, 1/3 unnötig weil für andere CPU. Bzw an sich hätte man das einfach nur besser dokumentieren müssen.
Hmm ok dann werd ich mich da wohl doch mal reinlesen müssen, wie man nen Pc zusammenbastelt...
Das Wissen davon werd ich ja eh bestimmt noch öfters brauchen
Nein, hat 8GB, was für die meisten Sachen vollkommen ausreicht. Hier sogar mit 8GB und 500GB SSD! (dafür geringere Auflösung, aber das wäre ja an der Dockingstation egal.) Manche Händler wie Luxnote, Lapstore und Konsorten bieten auch RAM-Upgrade auf 16 GB (gegen Aufpreis natürlich) bei der Bestellung an. Daran solls also nicht scheitern! Übrigens: Der i5-3360M platziert sich in CPU-Benchmarks nur knapp unter dem neueren i5-6300U.
Ich musste lange "am Laptop arbeiten", aber die Ergonomie ist grausam. Mit Dockingstation macht es aber keinen Unterschied mehr, also warum so ne große Kiste hinstellen? Klar, bessere Aufrüstbarkeit usw., aber die Garantie bezieht sich beim Eigenbau-PC nur auf die Einzelteile, musst also im Fehlerfall selbst rausfinden woran es liegt; den Laptop kannst du als Ganzes einschicken.
Wie gesagt, meine Meinung ist für Office und Videos würde ich die Lptp+Dock-Lösung bevorzugen, aber entscheiden musst du/dein Kumpel es letztlich selbst.
Kalziefer schrieb:
Hmm ok dann werd ich mich da wohl doch mal reinlesen müssen, wie man nen Pc zusammenbastelt...
Hmm ok dann werd ich mich da wohl doch mal reinlesen müssen, wie man nen Pc zusammenbastelt...
Das Wissen davon werd ich ja eh bestimmt noch öfters brauchen
sorry kann mir beim besten willen nicht vorstellen das da wirklich noch ne 500gb ssd für den preis drinstecken soll, da ist bestimmt nur ne sshd und man hat mit voller absicht oder aus unwissenheit einfach das h in sshd weg gelassen/vergessen
Wenn der mit 250GB SSD 310€ kostet und der mit 500GB 370€!? Klingt nicht unmöglich.
Alternativ geht auch dieser Dell, der hat den schnelleren Prozessor. Die genaue Bezeichnung des SSD kann man ja vorher beim Händler erfragen.
Hmm ok dann werd ich mich da wohl doch mal reinlesen müssen, wie man nen Pc zusammenbastelt...
Das Wissen davon werd ich ja eh bestimmt noch öfters brauchen
Absolut! Glaub mir, das macht richtig Spaß und es ist ein viel besseres Gefühl wenn man weis wo alles ist und wie es mehr oder weniger funktioniert. Und wie die anderen schon sagten: 1-2 Videos auf YouTube und du kannst los legen. Im schlimmsten Fall wenn du nicht mehr weiter kommen solltest, z.B. hier im Forum anfragen.
Man kann es evtl. auch splitten.
Die meisten haben "Respekt" vor dem Einbau der CPU, des RAM und/oder des CPU-Kühlers.
MF bietet neben dem Komplett-Zusammenbau auch nur Teile davon an.
Z. B. ein BIOS-Update für 7,90€ oder einen Prozessoreinbau (inkl. BIOS-Update) für 9,90.
Für 19,90 € gibt es das "kleine" Komplettpaket mit BIOS-Update, CPU- und Speichereinbau sowie Montage des CPU-Kühlers.
BIOS-Update wäre ja im Falle eine H110-Mainboards in Verbindung mit dem Pentium G4560 fast "notwendig".
Nur so als Option, falls der Rest dann kein Problem ist.