Pc für 900 € gesucht

Nun gut, wir wollen nicht weiter vom Thema abschweifen.
Also bei Bedarf 320 GB Festplatte sonst sind 200 GB optimal.
 
Wenn man nochmehr braucht eben 400GB oder 500GB, Hauptsache 16MB Zwischenspeicher :)
 
hi leute.

also zu der festplattengröße tendiere ich zwischen 250 und 320. hab ja noch ne 160 iger die mit reinsoll! allerdings sind da auch 110 gb mucke drauf.

zum prozessor bzw eingentlichen pc!

1. ich war heute mal bei meinem pc shop um e eck. der verkäufer meinte, dass der ein intel duo core mit 2,13 ghz besser und effizienter sei als z.b. der amd 64 x2 5200+
das kann ich net so ganz nachvollziehen. ich meine es ist ja bekannt, dass die cpu s von intel die amd hinter sich lassen, aber das es so krass ist? was sagt ihr dazu?


2. da ich mit meinem 19 zoller auf 1280 x 1024 fahre, reicht die 8800 mit 320 vram

3. was sagt ihr zu dem amd 64 x2 6000+ ? sollte man lieber den anstatt den 5200+ nehmen? oder sagt "ihr 100 % intel nehmen!" ?

gruß der sossenbinder
 
AMD ist bei Nicht-Übertakten aufgrund der P/L zu wählen, sonst ist Intel besser.

Die X2 6000+ verbraucht allerdings sehr viel Strom und ist deshalb nicht zu empfehlen.
 
achso das sollte ich vielleicht noch erwähnen. der stromverbrauch spielt für mich keine rolle aus 2 gründen.
1. ich habe keine lust auf irgendwelche leistungseinbußen weil wegen strom sparen:evillol:

2. ich habe bei mir eine (so komisch das klingen mag) STROMFLATRATE. heisst ich zahl pauschal und muss keine angst vor fetten nachzahlungen haben:king:
 
na keiner mehr?
mfg
 
Naja, weniger Stromverbrauch schont die Umwelt.Und das ist auch viel wert.
 
ja da hast de ja auch recht.

ist es denn so dass stromsparen zur last der performance fällt?
 
Nein gar nicht. Gute Hersteller von Elektronikwaren können gute Leistung und wenig Verbrauch kombinieren.

Z.B. sind die EE Versionen nicht langsamer als die "normalen" X2.
 
ok dann ist mir das eigentlich auch egal! ich weiss nur dass ein kollege von mir in seinem laptop so eine art stromspardings hat! heisst der prozessor stellt nur das zur verfügung was er grade braucht und im ganz normalen windows sozusagen auf halber leistung fährt.
 
Bei Intel nennt sich das EIST. AMD taktet runter und spart Strom durch Cool n Quiet.
Meine CPU z.B. taktet sich beim Start und unter Last auf 2GHz automatisch.Bei weniger anspruchsvollen Anwendungen auf 1.8 GHz und im Leerlauf auf etwa 1 GHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja genau das meinte ich! wie ich finde völliger quatsch wenn der lappi am netz hängt! wenn er auf akku läuft finde ich das sehr gut aber jedes mal im bios umstellen (oder wie auch immer das geht)...naja....

der bevorteilte ist die umwelt. gut so :D
 
Du muss im Idealfall garnichts im BIOS verstellen und wieso quatsch?
Die CPU senkt ihren Takt, wenn Du nicht viel Leistung brauchst.Sobald Du ordentlich Power benötigst, taktet es sich doch wieder hoch.Besser gehts nicht.
 
naja jedem das seine. ich will immer volles potenzial zur verfügung haben
 
Du verstehst es nicht.:rolleyes:
Du hast jederzeit Dein volles Potenzial zur Verfügung, wenn Du es brauchst.
Aber wenn Du z.B. eine Office Datei öffnest wird die CPU kaum ausgelastet und es wäre sinnlos den kompletten Takt zu verwenden, was hohen Stromverbrauch mit sich bringt.

Die Rechenleistung wird in keinem Fall schlechter sondern passt sich einfach an die benötigte Leistung der Anwendung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
doch doch ich verstehe es schon. is auch egal! ich weiss was du meinst
 
Dann bin ich beruhigt.Hoffe ich konnte helfen.
 
is denn der 6000+ zu empfehlen jetzt mal abgesehen von dem stromverbrauch?
 
Außerdem ist auch mehr Kühlaufwand nötig und meistens ist die (etwas teurere) CPU E6700 schneller.
Daher ist die nicht so toll.
 
Zurück
Oben