Pc für 900 € gesucht

@ soulpain

vielen dank für deine posts und meinung

@nod.sunrise

bitte bloß net löschen. hab den anderen schon geclosed. den könnt ihr löschen aber net den hier...danke:D

sorry nochmal an der stelle für den doppelthread.
 
Sind denn noch Fragen offen oder warum soll nicht geclosed werden?
@NoD.sunrise:Erst nachsehen dann schreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok...

was laberst du nun von 6000+? Gehts hier nun um einen 900€ pc oder um einen 1300€ pc?
Davon abgesehen ist alles oberhalb eines E6600 in sachen preisleistung absoluter schwachsinn, da zahlt man für ein paar % mehrleistung die man nichtmal bemerken wird mal eben 200€ mehr.

Ansonsten ist die sache ohne OC recht klar:
bis zum X2 4600+ ist AMD haushoch überlegen
5200+ und E6400 nehmen sich dann kaum was mit leichtem preisvorteil für AMD
ab dem E6600 ist dann Intel vorn
 
NoD.sunrise schrieb:
was laberst du nun von 6000+? Gehts hier nun um einen 900€ pc oder um einen 1300€ pc?

Wenn der Threadersteller anliegen hat die nichts damit zu tun haben sei es sein recht danach zu fragen.Es wäre doch sinnlos speziell für diese Fragen noch mal einen Thread zu erstellen.
Es hat ihn wohl einfach interessiert.

Die P/L ist über einem E6600 wirklich schlecht.Z.B. der Sprung auf den E6700.Fast doppelt so teuer für kaum mehr an Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie genau funzt das eigentlich mit dem übertakten? Muss man da wie früher immer noch evtl löten, etc? Oder kann man das einfach per Tool machen?
 
Löten mus man da nix.
Meistens kann man es im BIOS machen, ansonsten mit praktischen Tools.
 
ja mich hatte das einfach mal interessiert was den 6000+ betrifft! und wenn nun die preissenkung kommt, dann könnte man auch mal drüber nachdenken auf 6000+ zu gehen und halt ein paar € mehr zu investieren! aber wie schon gesagt wurde, muss man auch hier die verhältnismässigkeit abwiegen. es ist natürlich quatsch für mehrleistung die kaum bemerkbar ist, 300 oder so mehr zu zahlen.

und naja geclosed werden kann der thread aber nicht gelöscht. da wäre ich sehr traurig weil ich hier immer wieder mal meine infos rausziehen werden möchte

gruß @ all
 
Statt eines 6000+ wäre wie gesagt höchstens ein E6600 sinnvoll.
Lässt sich besser übertakten, kühlen und verbratet weniger Strom.
 
hm...tut mir ja nun leid wenn ich da wieder nachhacken muss aber wenn ich jetzt nicht übertakten will, der stromverbrauch eher unwichtig ist und naja kühlen(?) mit dem passenden kühler müsste es doch funzen oder was meinst du jetzt damit?

wenn man von der reinen leistung ausgeht ist der e6600 sicherlich besser oder?
 
ich meine ich hab ja vom übertakten keine ahnung aber dass das alles so richtig und gut ist kann ich mir immer nicht vorstellen. sowas kann bei nichtwissen aber trotzdem wollen sicherlich schnell ind die hose gehen
 
Sossenbinder schrieb:
ich meine ich hab ja vom übertakten keine ahnung aber dass das alles so richtig und gut ist kann ich mir immer nicht vorstellen. sowas kann bei nichtwissen aber trotzdem wollen sicherlich schnell ind die hose gehen

Ich bleib bei meiner Empfehlung.
Intel + DX10.
Aus dem einfachen grund wenn DX10 wirklich besser die Grafikleistung nutzt als DX9 bringt dir das in Zukunft Performance Vorteile bei neueren Games. Denk du kaufst nicht in den nächsten 2 Jahres eine neue von daher seh ich das als entscheidend.
Zum Prozessor atm reicht ein E6300/E6400 und in 2 Jahren kannst den mit einfachen mitteln leicht übertakten mit meiner Zusammenstellung trau ich mir zu dir zu garantieren das du auf 2.6GHz kommst außer du erwischt einen wirklich schlechten E6400.

Dann kannst ja hier ins Forum zurück kommen und dir How to OC durchlesen. Normalerweiße sollte man für 2.6GHz keine großen kniffe benötigen.
 
@Sossenbinder

Wie gesagt ist der E6700 etwas besser als der 6000+, folglich ist der E6600 etwas unterhalb des 6000+.Aber die Unterschiede sind recht gering.Sie sind nut theoretisch, nicht praktisch zu sehen.

@Torsten007
Dein System kann zusammenbrechen, weil z.B. nicht genug Strom fließt.Dann kann man den Jumper versetzen oder die Batterie raus- und wieder reinstecken um das BIOS zu reseten.In dem Fall gibt es keinen dauerhaften Schaden.
Aber: Du verkürzt mit übertakten die Lebenszeit einers Prozessors.
Außerdem kann es bei älteren CPUs, die sich nicht selbst ausschalten können, sollte es ihnen zu warm werden, passieren, dass diese kaputt gehen.
Bei moderenen CPUs kann das zum Glück nicht passieren.

Sollte das System nichts starten und Du hast das ganze nicht im BIOS ,sondern per Tool gemacht, nützt Dir ein BIOS Reset natürlich nicht.Dann kannst DU aber im abgesicherten Modus das System starten und das Übertaktungs-Tool abstellen.

Ein weiteres Problem ist z.B. der HTT (Hypertransport-Takt).Ich habe es am eigenen Leib erfahren, was geschieht, wenn man ihn über den normalen Takt hinaus setzt ( bei mir sind das max. 1000 MHz). Plötzlich wurden Dateien auf der Festplatte beschädigt--> Bluescreen.
Würde ich nicht zumindest ein wenig was davon verstehen, hätte ich das System bis heute nicht wieder repariert.
Mein BIOS und auch kein Tool hat es mit erlaubt den HTT runterzuregeln, aber er wurde hochgeregelt, als ich den FSB (Front Side Bus ,oder auch Systemtakt) erhöht habe.
Deshalb warte ich, bis ich mir ein neues System mit besserem BIOS kaufe und gutem Board, bevor ich mich da wieder ranwage.

Fazit:Wenn Du Dich reinarbeitest und das ganze vielleicht an einem alten PC ohne Risiko ausprobieren kannst, lohnt sich übertakten, sonst würden es nicht so viele machen.
Solltest Du dich damit nur oberflächlisch befasst, kann schnell was schief gehen.Dass macht es auf der anderen Seite aber auch sehr spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pass mal genau auf rsxcell92:

Bei dem Benchmark ist der E6600 schneller, bei anderen der 6000+.
Z.B. die Gamstar sagte, dass der 6000+ knapp unterhalb des E6700 liegt (in 3 von 5 Anwendungen langsamer,logischerweise dann in 2 schneller), also noch etwas über dem E6600.
Beide Benchmarks/Tests sind seriös und somit vermutlich richtig.

Du musst verstehen, dass es unheimlich schwierig ist, zwei komplett unterschiedliche Architekturen zu vergleichen.Da hat jeder seine eigenen Quellen und Erfahrungen.
Außerdem kommt es sehr stark auf die Anwendung an.Wenn man einen Test mit viel Office etc. macht, gewinnt Intel.Wenn man einen Test auf Spiele und dergleichen auslegt, gewinnt (im Allgemeinen) AMD.
 
Zuletzt bearbeitet:
So sehe ich das auch: Denn Intel ist auch in Audioanwendungen besser als AMD, während bei
Fotoanwendungen AMD einen leichten Vorteil hat.

Meine Meinung ist, dass der 6000+ zwischen dem E6600 und dem E6700 einzuordnen ist.
 
moinsen. also ob jetzt intel oder amd hat sich für mich eigentlich geklärt! mich würde aber mal interessieren, wie ihr euer system zusammenstellen würdet. in dem link steht alles drin was ihr dazu wissen solltet!

Sossenbinder schrieb:
ok dann machen wir hier weiterr ;)

ja dann einfach bitte mal lesen und posten. danke:p

https://www.computerbase.de/forum/threads/einmal-muss-ich-vorm-kauf-noch-nerven.279760/

bitte die antworten einfach hier im thread posten!

danke
 
Zurück
Oben