PC für Bildbearbeitung gesucht

Mc Tuck

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
482
Hallo,

ich möchte mir einen PC zulegen, welcher zu 95 % nur für Bildbearbeitung genutzt werden wird. Programme sind momentan Photoshop und Lightroom.

Da ich nun leider wenig Ahnung von Hardware habe, würde ich mich über Hife bzw. Vorschläge freuen.

Budget? Habe ich leider keinen Anhaltspunkt - wäre auch nicht verkehrt, wenn es nicht zu teuer wird, da er wie gesagt nur zur Bildbearbeitung genutzt werden wird.

Ich denke mal, der Bildschirm spielt auch eine entscheidende Rolle - aber auch hier habe ich keine Ahnung.

Könnt Ihr mir was vorschlagen?
 
i5-6x00 CPU, B150 Mainboard mit 4 RAM Slots, 16GB RAM, 250GB SSD, Festplatte + externe Backupfestplatten für die Bilder, ~350W Netzteil. Keine Grafikkarte.
Monitor mit IPS oder MVA Panel, so hohe Auflösung wie möglich. Z.B. ein Dell U2515H.
 
naja, so n grober anhaltspunkt wäre nicht schlecht.

wenn du bearbeitung auf einem hohen level betreibst, mit wirklich viel arbeitsstunden, wäre es sinnvoll >1000€ zu investieren - ohne monitor.

geht natürlich auch billiger mit entsprechenden abstrichen.

günstig: amd fx8XXX
teuer: intel i7 oder xeon

je nach anwedung 16-32 gb ram. ssd als arbeitsplatte für aktuelle projekte, ssd fürs windows (photoshop mag alles auf einer platte nicht so, auch wegen dem cache), hdd als datengrab.

zudem profitierst du bei einer aktuellen version von photoshop von einer dedizierten grafikkarte - je schneller desto besser, aber mittelklasse der letzten generationen reicht für einen guten schub aus.

monitor muss zwingend was anderes als TN sein, rechne hier mal mindestens 200€ für ips, besser mehr. grafikermonitore können auch VA panels sein, weil der paneltyp einen besseren schwarzwert als ips hat
 
Mc Tuck schrieb:
ich möchte mir einen PC zulegen, welcher zu 95 % nur für Bildbearbeitung genutzt werden wird.
Das sagt allerdings noch nichts darüber aus, wie viele Stunden du mit dem Gerät pro Woche verbringen wirst.

Wenn es mehr als eine Stunde pro Tag ist, dann würde ich zu so einem Monitor greifen:
Eizo ColorEdge CS270

RAM ist momentan so günstig, dass ich direkt 32 GB verbauen würde.
Als CPU kommt eventuell ein i7-6700 in Frage.

Aber ohne zu wissen, wie häufig der PC verwendet wird, und ob es auf farbverbindliches Arbeiten ankommt, kann man nur schwer eine sinnvolle Empfehlung abgeben.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler korrigiert)
Die Nutzungsdauer für den PC liegt bei 2-3 Std. an 4 Wochentagen. So ungefähr zumindest. Je nach Auftragslage.

Farbverbindliches Arbeiten ist sicher nicht verkehrt, kann dies aber leider im Zusammenhang mit einem Monitor nicht deuten. Freunde legen wert, auf einen kallibrierten Monitor - was hat es damit auf sich?
 
Danke für die Antworten. Mit dem Budget von 800-1000 € könnte ich ganz gut leben.
 
Dann hättest Du bei meiner Zusammenstellung noch ca. 140 Euro für eine große Festplatte übrig. Falls Dir die 500GB SSD nicht reicht.

Sparen ließe sich noch am RAM und am Gehäuse, würde ich aber beides nicht machen.
 
Beim nochmaligen Durchgehen fällt mir auf, ein CD-Brenner muss ja auch noch mit rein :rolleyes:

Aber dies dürfte ja nicht so problematisch sein, höchstens entscheidend für das Gehäuse, welches empfohlen wurde!
 
Mc Tuck schrieb:
Farbverbindliches Arbeiten ist sicher nicht verkehrt, kann dies aber leider im Zusammenhang mit einem Monitor nicht deuten. Freunde legen wert, auf einen kallibrierten Monitor - was hat es damit auf sich?

die blickwinkel müssen stabil sein, ein monitor der bei jedem grad abweichung die farben, helligkeit / kontrast ändert (tn panel) ist komplett nutzlos. ab einem gewissen winkel wird bei tn das bild sogar negativ oder schwarz - ergo du weißt garnicht, das du gerade anschaust - grau? weiß? dunkelgrau? schwarz? sieht immer anders aus, je nachdem wie du gerade drauf schaust.

kalibriert (soft oder hardware) heißt, dass der monitor die farben so wiedergibt, wie es mehr oder weniger der norm entspricht. allerdings verändert ein monitor mit dem gebrauch langsam die farben und man muss wieder nachkalibrieren. hier gehts aber im vergleich zu einem tn panel nurnoch um nuancen. hier stellt sich die frage wie wichtig das ist, weil die absolute minderheit der anweder hat einen perfekt kalibrierten monitor, und das druckergebnis ist auch nie das selbe wie auf dem monitor.

wer viel wert auf einen pefekt kalibrierten monitor legt, muss auch konsequenterweise streulichtblenden an den monitor anlegen, nur bei perfekt temperiertem kunstlicht in einem raum ohne fenster arbeiten und schwarze kleidung tragen. ich würde bei einem überwiegend neutralen ips/va monitor fürs erste einmal eine vernunftstrennlinie ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User schrieb:

Sorry für die längere Abwesenheit hier. Nun möchte ich den PC dies WE bestellen.

Leider wären mir insgesamt 100 Euronen weniger lieber. Ich weiss nicht, ob Ihr das verstehen könnt ....

Daher die Frage, kann man bei einem dieser Teile evtl. alternativ eine Variante günstiger wählen?
 
i5 6500 ist m.E. nicht sehr geeignet, da weder Takt besonders hoch, noch übermäßig viele Kerne.


Besser den 6600 oder falls möglich Xeon oder i7.
 
Wie aber schon beschrieben dient dieser PC ausschliesslich zur Bildbearbeitung. Daher hatte ich an ein Budget von unter 500 € ohne Monitor gedacht
 
Mehr Kerne bringen ohnehin nicht sonderlich viel. Und wenn das Budget begrenzt ist, muss man halt Abstriche machen.

1. CPU downgrade:
Intel Core i5-6400, 4x 2.70GHz, boxed (BX80662I56400)
http://geizhals.de/intel-core-i5-6400-bx80662i56400-a1290389.html?hloc=at&hloc=de
172,- Euro

2. Mainboard downgrade:
Gigabyte GA-B150M-DS3H
https://geizhals.de/gigabyte-ga-b150m-ds3h-a1368968.html?hloc=at&hloc=de
72,- Euro

3. RAM downgrade:
Kingston ValueRAM DIMM Kit 16GB, DDR4-2133
https://geizhals.de/kingston-valueram-dimm-kit-16gb-kvr21n15s8k2-16-a1415463.html?hloc=at&hloc=de
92,- Euro

4. Anderes Netzteil:
Cooler Master B500 ver.2 500W ATX 2.3
https://geizhals.de/cooler-master-b...-rs-500-acab-b1-a1169231.html?hloc=at&hloc=de
42,- Euro

5. Samsung SSD 750 Evo 250GB: 73,- Euro

6. Andere Gehäuse (nicht schallgedämmt):
Fractal Design Core 1100 (FD-CA-CORE-1100-BL)
https://geizhals.de/fractal-design-core-1100-fd-ca-core-1100-bl-a1124238.html?hloc=at&hloc=de
35,- Euro

7. CPU-Kühler weglassen bzw. den nehmen, der beim boxed dabei ist.

Müsste so zirka 486,- Euro machen, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Und man kann alles über einen Händler beziehen, damit nicht vermehrt Versandkosten entstehen.
 
Tandeki schrieb:
Mehr Kerne bringen ohnehin nicht sonderlich viel. Und wenn das Budget begrenzt ist, muss man halt Abstriche machen.

Ja, dann aber bitte nicht beim Takt.



Wenn's gar nicht anders geht, dann irgendwie noch die 30€ für den 6500 zusammenkratzen, aber nicht mit dem 6400 rumeiern.
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Wenn's gar nicht anders geht, dann irgendwie noch die 30€ für den 6500 zusammenkratzen, aber nicht mit dem 6400 rumeiern.

Er hat ja noch ein wenig Spielraum. Jetzt muss er entscheiden, ob er das Upgrade zum höher getakteten Prozessor macht. Ich stimme Dir jedenfalls zu, ein höherer Takt wirkt sich unmittelbar auf die Leistung der beiden Programme aus.

allel schrieb:
CPU halte ich nicht alleine für wichtig, da beide Programme GPU Unterstützung haben

Wobei man anmerken muss, dass die GPU-Unterstützung von vielen Usern v.a. in Lightroom abgeschaltet wird, weil diese gerne zu Problemen führt. Was die Systeme angeht... auf AMD würde ich hier nicht setzen.
 
Danke für das bisherige feedback.

Ich denke ich werde die Aufstellung von Tandeki nehmen mit evtl. 6500.

https://www.amazon.de/HP-Pavilion-51.../dp/B01JOADJHC sieht auch sehr verlockend aus - vor allem beim Preis. :D Momentan läuft bei uns alles über AMD und mach einige Probleme - der PC ist jedoch auch schon ein paar Jährchen alt. Ich hoffe mit INTEL in Zukunft besser zu fahren ....

Edit: Welchen Anbieter könnt Ihr empfehlen? Früher (lang, lang ist es her...) habe ich bei hardwareversand.de gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben