Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
PC für Bildbearbeitung und Office
- Ersteller larska
- Erstellt am
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.820
thanks!
finale Version:
https://geizhals.de/?cat=WL-2093560
ok so?
noch eine kurze Frage, wieso sind die Empfehlungen beim "idealen office PC" grundsätzlich günstiger?
finale Version:
https://geizhals.de/?cat=WL-2093560
ok so?
noch eine kurze Frage, wieso sind die Empfehlungen beim "idealen office PC" grundsätzlich günstiger?
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.820
Ja.larska schrieb:ok so?
Weil das Zusammenstellungen nach dem Minimalprinzip sind, deren Lebenszeit so auf 4 Jahre im originalen Anwendungsfall ausgelegt sind. Mit deiner Zusammenstellung ist man flexibler mit der Zweitverwendung, hat mehr Leistung und eine längere Lebenszeit. Alles eine Kostenfrage. Hättest du ein hartes oberes Ende von 400€ angegeben, würde das System auch anders aussehen. Generell ist es aber gerade sehr schwierig ein Budget-System zusammen zu stellen, weil Lowend-Prozessoren gegenwärtig auf dem Markt kaum noch existieren oder viel zu viel kosten.larska schrieb:noch eine kurze Frage, wieso sind die Empfehlungen beim "idealen office PC" grundsätzlich günstiger?
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.820
Nope.larska schrieb:ein Bios-Update für die CPU?
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
noch eine blöde Frage:
welcher dieser ganzen Treiber muss installiert werden? Ich würde jetzt eigentlich nur den Treiber von intel https://downloadcenter.intel.com/product/196645/null installieren. Und von der Liste evtl. den Realtek. Muss noch ein anderer installiert werden?
welcher dieser ganzen Treiber muss installiert werden? Ich würde jetzt eigentlich nur den Treiber von intel https://downloadcenter.intel.com/product/196645/null installieren. Und von der Liste evtl. den Realtek. Muss noch ein anderer installiert werden?
Mein Bekannter hat sich den PC jetzt von mindfactory zusammenbauen lassen... ich konnte es zeitlich leider nicht ... es ist jetzt das MSI B560M Pro-VDH Wifi Board geworden.
Folgendes:
der Gehäuselüfter des Ventum läuft konstant auf 1300 rpm und ist am Pump-Anschluss des Boards. Leider lässt sich die Lüfterkurve nicht anpassen. Egal was eingestellt wird der Lüfter läuft auf 1300 rpm.
Mein Vermutung: Am Pump-Anschluss lässt sich der Gehäuselüfter nicht regulieren. Ich müsste den an einen Sys-Fan Anschluss umstecken, oder? Ist der Gehäuselüfter ein PWM-Lüfter?
Folgendes:
der Gehäuselüfter des Ventum läuft konstant auf 1300 rpm und ist am Pump-Anschluss des Boards. Leider lässt sich die Lüfterkurve nicht anpassen. Egal was eingestellt wird der Lüfter läuft auf 1300 rpm.
Mein Vermutung: Am Pump-Anschluss lässt sich der Gehäuselüfter nicht regulieren. Ich müsste den an einen Sys-Fan Anschluss umstecken, oder? Ist der Gehäuselüfter ein PWM-Lüfter?
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.820
Wenn er 4 Pins hat: Ja.larska schrieb:Ist der Gehäuselüfter ein PWM-Lüfter?
Warum steckt er überhaupt am Pump-Anschluss? Der ist, wie der Name schon sagt, nicht für Lüfter.
Bei MF sind offensichtlich Profis am Werk.
Zuletzt bearbeitet:
wie gesagt, ich habe das Ding nicht zusammengebaut... hätte ihn auch nicht da angeschlossen... Müsste die Frage an mindfactory weitergeben... aber schnell waren sie...ghecko schrieb:Warum steckt er überhaupt am Pump-Anschluss? Der ist, wie der Name schon sagt, nicht für Lüfter.

wobei z.B. an meinem MSI Board auch der 2. CPU-Lüfter an CPU Fan2/Pump angeschlossen ist und keine Probleme macht....
hat wohl nur 3 Pins...ghecko schrieb:Wenn er 4 Pins hat: Ja.
https://www.silentiumpc.com/en/product/sigma-hp-120/
kann man für diesen auch eine Lüfterkurve erstellen, oder geht das nur mit PWM-Lüftern... hatte bisher nur PWM-Lüfter...
aber schon komisch, dass man diesen gar nicht regeln kann, wenn er am Pump-Anschluss ist...
kann man, aber dann geht der Lüfter komplett aus...ghecko schrieb:m Bios schauen, ob man von PWM auf DC wechseln kann
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.820
Dann ist die Spannung zu gering. Also Lüfterkurve anpassen bis sie sich drehen.larska schrieb:aber dann geht der Lüfter komplett aus...
Deathangel008
Grauer Jedi
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 83.916
Ähnliche Themen
- Antworten
- 37
- Aufrufe
- 1.230
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 802
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 1.233
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 593
- Antworten
- 17
- Aufrufe
- 710