PC für Bildbearbeitung

@kisco: War das jetzt pro oder contra irgendwas? Oder einfach nur noch mal eine Zusammenfassung? :D

Hier geht's ja nicht um 1000€ Aufpreis für einen i9, sondern ob es sich lohnt 100-150€ mehr auszugeben für einen 1700(X) oder i7 8700.

Einen 8350K schlägt hier niemand vor, weil der quasi dasselbe kostet wie ein 8400 oder Ryzen 1600. Und oben steht "Übertaktet wird nicht". Daher ist auch ein 8600K quatsch. Die Auswahl liegt folglich irgendwo zwischen i5 8400, Ryzen 1600(X), Ryzen 1700(X) und i7 8700.

Und du weißt hoffentlich wie diese Benchmarks gemacht werden: Frischen Windows, nichts läuft im Hintergrund und dann wird der Benchmark gestartet.
In der echten Welt läuft aber noch der Browser mit 10 offenen Tabs, vielleicht noch ein YouTube Video nebenbei, dann ist noch Skype offen, der Virenscanner läuft, etc. pp. Und schon wären mehr als 4 Threads sehr praktisch.
 
Warum kein 7700K?

Der ist wegen dem hohen Takt ideal für den Anwendungsbereich. Und mit B250-MB noch recht günstig.

benneque schrieb:
In der echten Welt läuft aber noch der Browser mit 10 offenen Tabs, vielleicht noch ein YouTube Video nebenbei, dann ist noch Skype offen, der Virenscanner läuft, etc. pp. Und schon wären mehr als 4 Threads sehr praktisch.

Also deine "echte Welt" ist auf jeden Fall nicht meine und gewiss auch nicht die von vielen anderen. Warum sollte man irgendeinen Mist nebenbei laufen haben, während man Bilder bearbeitet?
 
Zuletzt bearbeitet:
MrJules schrieb:
Also deine "echte Welt" ist auf jeden Fall nicht meine und gewiss auch nicht die von vielen anderen. Warum sollte man irgendeinen Mist nebenbei laufen haben, während man Bilder bearbeitet?

Ich finde es jetzt nicht realitätsfern was benneque da sagt, wenn ich Videos bearbeite ist mein Browser auch immer offen ( >15 tabs inkl. Youtube / Musik) und manchmal auch TS / Discord. Warum auch nicht?
 
Vielleicht komme ich da aus einer anderen Zeit. Aber wenn ich etwas nicht brauche, mache ich es zu. Wenn ich eine Website öffnen will, tippe ich innerhalb von wenigen ms im Browser die ersten Buchstaben und wenn ich die Seite schon mal offen hatte, zeigt der Browser doch eh gleich die richtige Adresse an und ich drücke Eingabe und bin da. Habe ich viele Tabs offen, muss ich die doch eh wieder refreshen, sofern sich da was ändern könnte. Und wozu soll ich ein Video schauen oder mit jemandem über Skype kommunizieren, während ich ein Bild bearbeite? Musik hören ist natürlich was anderes.

Aber jeder, wie er mag. Wenn man gar nix mehr zumachen will, gibt's von Intel auch einen 18-Kerner. :p. *Spaß*
 
Ich hab während meiner Arbeit echt häufig 20-40 Tabs im Browser offen :D und allgemein laufen auf meinem Rechner immer ca. 15 Programme im Hintergrund, auch wenn ich sie 10 Stunden lang nicht benutze. Das reicht von Mail, Adressbuch, Kalender, über iTunes und Skype, bis hin zu 2 Entwicklungsumgebungen und 1-3 virtuellen Maschinen.
Ich merke absolut keinen Unterschied in Sachen Performance ob die Programme nun laufen oder nicht. Ich merke aber, dass alles mit cmd+tab sofort verfügbar ist und ich nicht eine Minute warten muss, um meine Ideen für die Arbeit umzusetzen.
Aber das soll jeder machen wie er will. Ich minimiere auch nie irgendwelche Fenster. Wenn meine Freundin am Rechner war, muss ich danach erst mal wieder alles in den Vordergrund holen... :D
Geschmäcker sind verschieden.
 
Ist wahrscheinlich großteils Gewohnheit von früher.

Als man noch Windows 98 / XP genutzt hat, waren die Maschinen halt so "stark", dass man am besten immer alles geschlossen hat, wenn man damit fertig war. Das kriege ich wohl nicht mehr raus. Nebenbei Musikhören oder Torrent Client ist das Maximum bei mir. :D




Ist es nicht eher aufwändig, sich aus 40 Tabs das richtige rauszusuchen? Oder wie groß ist dein Bildschirm? :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch mit Windows 3.1 aufgewachsen und hab den ganzen Spaß mit 95, 98, NT 4, 2000, ME, XP, Suse Linux, Fedora, Gentoo, Arch, Ubuntu und so mitgemacht :D

Aber als ich dann 2011 mein erstes MacBook hatte war's plötzlich vorbei mit dem Programme beenden. Das war ja auch ein Umstieg von Core2Duo mit 4GB RAM auf ein Quad Core Sandy Bridge mit 16GB :)

Mein Bildschirm hat nur 27" WQHD, aber mich interessieren die Titel der Browser Tabs eher weniger. Und zur Not mach ich halt 2 Browser Fenster auf, um es thematisch zu trennen - aber das passiert vielleicht 1x im Monat.
Wenn ich z.B. was bei Google suche, dann öffne ich erst alle interessanten Treffer in einem neuen Tab. Und danach schau ich mir die Tabs an und schließe alle Ergebnisse, die ich unpassend finde. Dann kommt oft noch ein Kunde oder Mitarbeiter per E-Mail oder Anruf dazwischen. Das führt oft dazu, dass wieder eine Reihe neuer Tabs aufgehen :D D.h. die alten Tabs bleiben offen und werden irgendwann später abgearbeitet. Man könnte also sagen, dass die Reihenfolge der Tabs meine Todo-Liste ist.

Oft sind auch Sachen dabei, über die ich zufällig irgendwo im Netz stolper, die ich unbedingt lesen will, aber gerade keine Zeit dafür habe. Also bleibt der Tab einfach offen. Andere Leute machen sich für sowas Lesezeichen.

Also ja, alles irgendwie Gewohnheit und jeder soll es so machen, wie's ihm/ihr am Besten passt. Heutzutage hat man halt so viel Rechenleistung, RAM und HDD, dass alles möglich ist. Ich hab mich echt an den Luxus gewöhnt und will auch nicht mehr zurück. ;)
 
So,

habe mich nun nochmal eingelesen, unter anderem die FAQ und Zusammenstellungsvorschläge für den "Idealen Gaming PC".

Ich denke mal ich entscheide mit entweder für den 1700x oder den 8700. Da der 8700 momentan nicht lieferbar ist, warten wir sowieso noch bis nächstes Jahr, vielleicht tut sich dann noch was an den Preisen, wenn mehrere Händler den Intel mal vorrätig haben.
Irgendwann im ersten Quartal legt AMD wohl nochmal nach mit den neuen Ryzen nach, vielleicht verändert auch da was an den Preisen. Falls meine Frau nicht länger warten will, kaufe ich halt im Januar.

Hinsichtlich Mainboard, Netzteil und Speicher, kann man da die Komponenten des 1400 Euro Gaming PCs nehmen?
 
Den 8700 bestellt man einfach bei einem bekannten Shop für einen angemessenen Preis. In ~2 Wochen wird er dann geliefert. Da musst du nicht warten, dass da irgendwo "Auf Lager" steht. :)

Die neuen AMDs werden wohl frühestens ab Februar verfügbar sein. Wenn ihr die Zeit habt, dann wartet darauf. Schlechter als die aktuellen Modelle werden sie sicherlich auf keinen Fall.
 
Ich könnte mir halt gut vorstellen, dass mit den neuen Ryzen die Preise bei Intel sinken werden.
 
Intel und sinkende Preise? Guter Witz :D Das wird wohl eher nicht passieren. Die setzen auf ihr Markenimage.
 
Also ich hatte so den Eindruck, dass seit der Ryzen Einführung vor allem gebrauchte i5 Prozessoren günstiger geworden sind.

Sind nicht gerade die i5 Prozessoren mit hohem Takt gut für Lightroom geeignet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

nachdem wir vorerst den neuen Desktop-PC auf Eis gelegt haben, weil zuerst ein Notebook für die mobile Grundbildbearbeitung her musste, steht nun das Thema Desktop wieder im Vordergrund.

Nun hat sich gerade bei AMD viel getan und meine Frau nutzt nun außer Lightroom auch intensiv Photoshop. Nun wird die alte Kiste wirklich zu langsam und die 8 GB Ram sind viel zu wenig. Der Ram ist vollständig belegt.

Ich habe nur keine Ahnung ob 8700k oder 2700X.
Ich tendiere momentan zum Ryzen, vielleicht bringen die 8 Kerne mal was. Bei der Singelcore Leistung dürfte sich der Unterschied in Grenzen halten. Könnte den Boxed Kühler nehmen und mir einen extra Kühler sparen.

Dazu bräuchte ich ein schlichtes und vernünftiges Gehäuse, z.B. Pure Base 800.

Weiterhin denke ich mal 32 GB flotten Ram (2x16) (3000er oder 3200er?) und ein normales Mainboard. Gibt es hier einige, die mehr aus dem Ram rausholen können, sprich diesen schneller laufen lassen können wenn die Timings gut sind?
Hinsichtlich des Mainboards haben wir keine besonderen Ansprüche, muss nicht leuchten, sehen wir sowieso nicht.

Dann noch ein Netzteil ala Straight Power 500 Watt denke ich.

Dann noch ein 2 TB Datengrab.

SSDs, Nvidia 1030, Monitor, Maus und Tastatur haben wir.

Vielleicht kann jemand helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist halt, das Adobe oder deren Wettbewerber auch plötzlich mit der nächsten Softwareversion besseren multicore Support bringen könnten. Also zu klein würde ich so ein Sys auch nicht unbedingt dimensionieren wollen.

Nur heute und jetzt wäre der 7700K ansonsten sicher kein schlechter Rat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also seit Version 7.3 rennt Lightroom auf meiner 8 Kern CPU. Endlich wird die Hardware wieder vernünftig ausgelastet.
Ergänzung ()

Wird keinen allzu großen Unterschied machen (ca. 20%, je nachdem ob man die Einkern oder die Mehrkern Leistung betrachtet).
 
Zurück
Oben