PC für etwas VR und CPU/RAM-intensive Arbeit

Spirit[Quaddict]

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2004
Beiträge
79
Moin ihr!

Nach Jahren ohne Interesse für aktuelle Hardware brauche ich mal eure Unterstützung.

Der Hauptmotivator ist ehrlich gesagt gerade VR. Ich will Half-Life Alyx spielen und Beat Saber :D Ansonsten mache ich mir eigentlich nicht viel aus aktuellen Spielen. Wenn ich daddel, brauche ich aber hohe Hz und/bzw geringe Latenz zum Monitor (Quake und so...). Es ist eher ein Arbeitsgerät zum Prozessieren großer, komplexer Daten (CPU+RAM).

Ich nutze primär Linux (Arch), bekannte Probleme wären da doof. Zum Spielen muss dann natürlich Windows 10 drauf.

Mir ist Langlebigkeit wichtiger als das letzte Quentchen Performanz. Ich werde nie übertakten. Es kann sein, dass mein System mal ein paar Tage unter CPU-Volllast läuft.

Mein VR-Setup wird eine Oculus Rift S (~500€), die ist nicht Teil der Liste unten.

1. Möchtest du mit dem PC spielen?
Ja! Aber eher wenig. Half-Life Alyx muss er schaffen. Alles andere ist nicht nennenswert, was die Anforderungen angeht.
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein?
    • Full HD reicht erstmal. Bei späterem Aufrüsten würde es 4K Ultra HD.
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen?
    • Alles ab mittel.
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein?
    • 60+, wenn im Budget gut möglich. Aber das kommt ja eh aufs Spiel an.
2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Nicht die genannten, aber er wird professionell für anspruchsvolle Software genutzt werden. Die wird primär CPU und RAM auslasten.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
  • Ich werde niemals übertakten.
  • Im Leerlauf sollte er so leise sein wie möglich, unhörbar wäre ein Traum. Unter Last weder Föhn noch Staubsauger.
  • Je weniger blinkt, desto besser.
4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
Erstmal einen alten mit 1680x1050 über DVI. Später irgendwann 4K mit 144 Hz, aber das ist erstmal egal.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)
Irrelevant

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Um die 1000€, ggf. bis 1250€.

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort! Aber ich könnte auch erstmal mit einem kleineren System starten, was ich dann mit einer Zen3-CPU aufrüste.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von freiwilligen Helfern)?
Mach ich selbst.



Was ich bisher recherchiert hab:


Mainboard
Ich würde sehr gerne für Zen3 gerüstet sein, wenn das einfach möglich ist.

MSI MPG B550 Gaming Plus (7C56-003R) oder MSI MPG X570 Gaming Plus (7C37-004R) sehen angemessen aus (Unterstützen Zen3) und kosten praktisch gleich viel. Gibt es da ausser den Anschlüssen irgendwas relevantes für mich zu beachten? MSI hat ja gerade eine ~50€ Steam-Aktion für B550, das wäre sonst für mich ein Argument.

Bei einem schnellen Googlen scheint der Soundchip des X570-Boards (ALC1220) unter Linux problematisch zu sein. Den ALC892 des B550 hab ich auch im aktuellen System und null Probleme damit.

Wären <200€.

CPU
Ideal wäre wohl ein 3700X. Falls auch ein 3600X (~150€) für Alyx reicht, würde ich fast den bevorzugen. Ist einiges günstiger und ich könnte auf Zen3 warten und ggf. aufrüsten. Ausreizen könnte ich auch den 3900X (400€) mit meiner Arbeit, mehr Kerne bringen mir viel.

Erstmal plane ich mit dem 3700X: AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)

Wären ~300€.

CPU-Lüfter
Brauche ich wirklich einen speziellen? Warum reicht der von AMD nicht?

RAM
64GB RAM mit 2x32GB Modulen, um später ggf. aufrüsten zu können. Das ist fix.

Hilfe, gibt es da viele Kürzel und Zahlen, die vermutlich im Praxisalltag zu 90% irrelevant sind. Keine Ahnung, was ich da nehmen soll...

Wären ~250€.

Grafikkarte
NVIDIA ist fix.

Ich wäre absolut nicht abgeneigt eine ältere gebrauchte zu kaufen, das hab ich die letzten 20 Jahre ohne Probleme gemacht. Den Wertverfall fand ich immer heftig. Gibt's da einen Preis-Leistungs-Sieger aus eine früheren Generation?

Ich würde auch gerne mit GPU-basiertem Neuronales-Netzwerk-Zeugs experimentieren, daher Nvidia und lieber mehr RAM als ein paar Prozent mehr FPS.

Ich brauche einen DVI-Anschluß. HDMI wäre auch ein Muss. DP wäre toll, aber nicht zwingend. Gerne ein paar Ausgänge mehr, ich kann mir gut vorstellen später auf 2 Monitore aufzurüsten.

Für Alyx brauche ich was ab einer 1080 oder 1660.

Wären ~200-300€.

Netzteil
Sollte einen Ryzen 9 3900X und eine mittlere Nvidia RTX 20x0 unterstützen, falls ich aufrüste.

be quiet! Straight Power 11 550W ATX 2.4 (BN281) ist laut https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/antec-be-quiet-cougar-oberklassenetzteile-test.62679/ sehr schön leise und sollte genug Power haben.

Wären ~100€.

SSD/Festplatte
Da brauche ich keine Beratung. Fürs System wird es eine schnelle aktuelle SSD und fertig. Vorerst nehme ich meine vorhandene.

Gehäuse
Hab ich noch, würde ich weiterverwenden. Modell weiß ich gerade nicht. Kompatibilität würde ich noch checken.

Monitor
Aktuell nichts neues geplant, würde ich irgendwann mal FreeSync/G-Sync kompatibel kaufen, vermutlich 4K und 144 Hz.



Damit wäre ich bei ~1100€.

Ich freue mich auf euren Input und eure Empfehlungen, ein großes Dankeschön im Voraus!
 
Spirit[Quaddict] schrieb:
Ideal wäre wohl ein 3700X. Falls auch ein 3600X (~150€) für Alyx reicht, würde ich fast den bevorzugen. Ist einiges günstiger und ich könnte auf Zen3 warten und ggf. aufrüsten. Ausreizen könnte ich auch den 3900X (400€) mit meiner Arbeit, mehr Kerne bringen mir viel.

Das finde ich nicht besonders konsequent. Entweder jetzt eine kleine Lösung als Brücke und z.b. nen 3600 (ohne X) - der für Spiele im Vergleich zum 3700x auch dicke reichen sollte - oder viel eher direkt den 3900x wenn du die Kerne zum arbeiten (!) brauchst. Der 3700x klingt nach faulem Kompromiss.

Ryzen 4000 steht auch vor der Tür - iwo habe ich was von "Ankündigung morgen" aufgeschnappt. Eventuell ist sogar Warten eine Option?

Spirit[Quaddict] schrieb:
CPU-Lüfter
Brauche ich wirklich einen speziellen? Warum reicht der von AMD nicht?

"Reichen" im Sinne von "Funktionieren" schon, aber die Antwort gibts du dir doch eigentlich selbst:

Spirit[Quaddict] schrieb:
Im Leerlauf sollte er so leise sein wie möglich, unhörbar wäre ein Traum. Unter Last weder Föhn noch Staubsauger.

Spirit[Quaddict] schrieb:

Features der Chipsätze vergleichen. Ist beim X570 was dabei, was du brauchst? Sonst nach Extras, Preis etc auswählen.

Spirit[Quaddict] schrieb:
RAM
64GB RAM mit 2x32GB Modulen, um später ggf. aufrüsten zu können. Das ist fix.

Hilfe, gibt es da viele Kürzel und Zahlen, die vermutlich im Praxisalltag zu 90% irrelevant sind. Keine Ahnung, was ich da nehmen soll...

Schau mal hier CB Ram Empfehlung - da gibts auch weiterführende Lektüre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spirit[Quaddict] und CharlieBarlie
Board:
X570 MSI Gaming Plus hat keine guten VRMs, falls Du wirklich mit dem 3900X liebäugelst. Man kann es damit betreiben, aber dann sollte das Gehäuse gut belüftet sein, gerade bei rechenintensiven Anwendungen im Sommer. Dann lieber bspw. auf ein Gigabyte X570 Aorus Pro.

CPU:
Kann man alles machen, Du hast keine konkreten Anwendungen genannt. Wenn Du Kerne brauchst, greif zum 3900X. Man könnte natürlich auch mit dem 3600(non-X) überbrücken und dann bei Ryzen 4000 auf mehr Kerne upgraden.... alles ist möglich. 3600X macht eigentlich keinen Sinn. Wenn dann non-X. Teile hier die Meinung von mkes2903

CPU-Kühler:
Beim 3600/3700X reicht locker der Boxed-Kühler. Der ist aber nicht besonders leise. --> da Du es leise magst, raus damit.
Beim 3900X definitiv einen anderen.

RAM:
Crucial Ballistix 3200/CL16 sind gut übertaktbar. Habe meine auch auf 3600MHz/CL14 stabil laufen. Such hier im Forum mal nach dem Beitrag von ZeroCoolRiddler, der hat einen guten Guide gemacht. Ryzen profitiert von schnellem Speicher.

Graka

bei dem genannten Budget eine "1660 Super"

Netzteil:
Das Straight-Power ist sehr gut, das habe ich selbst auch.
Aber, ich würde hier über ein 650W-Netzteil nachdenken, insbesondere dann, wenn du mit nem 3900X oder einen 12-Kerner auf Ryzen 4000 planst. Falls Du dann später mal vorhast auf eine fettere RTX3000 aufzurüsten, dann hast Du einfach mehr Reserven.
Mit der 1660Super reicht auch definitiv 550W, aber hier würde ich wie gesagt eher etwas großzügiger sein.
Bei 3600/3700X reicht 550W aber locker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spirit[Quaddict], perfid und mkes2903
Danke euch, das hilft sehr!

Mainboard
https://www.computerbase.de/artikel....72434/seite-2#abschnitt_fazit_und_empfehlung sagt, dass es eher wurscht sein dürfte. B550 ist neuer, von daher tendiere ich zu dem. Unter Linux könnte es zeitnah noch frickelig sein (LAN und Audio), aber wird schon.

MSI MPG B550 Gaming Plus (7C56-003R) für ~170€.

CPU
Guter Punkt, da bin ich ja wirklich hin und her gerissen. Ich sitze momentan mit einem i5-3470 hier, von daher wäre auch schon der 3600er ein gutes Upgrade. Ich mach das mal und schaue, was im Laufe des Jahres als dickere Option kommt.

AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX) für ~160€.

Kühler nehme ich dann erstmal den mitgelieferten. Falls er nervt, kann ich ja einfach nachrüsten.

Netzteil
Die 650W Variante war als Premium-Variante gerade genauso teuer, von daher wird es die.

be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W ATX 2.51 (BN306) für ~120€

RAM
Hab versucht bisschen was zu verstehen, aber das ist zu hoch für mich. G.Skill Trident Z Neo werden in https://www.computerbase.de/artikel...allistix_loesen_crucial_ballistix_sport_lt_ab öfters mal erwähnt, sollen irgendwie Ryzen 3000 optimiert sind und sind preislich ok. Von daher werden es wohl die. https://www.gskill.com/configurator sagt sie passen zum MSI MPG B550 Gaming Plus (7C56-003R) Mainboard.

G.Skill Trident Z Neo DIMM Kit 64GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-64GTZN) für ~280€.

GPU
Hab mal die 1660 Super gefiltert nach "semi-passiv (0dB-Zero-Fan-Modus)". Da scheint die günstigste von Gigabyte am passendsten, große Lüfter, nicht zu lang, gute Anschlüsse.

Gigabyte GeForce GTX 1660 SUPER OC 6G, 6GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-N166SOC-6GD) für ~240€.


-----

Damit bin ich bei knapp unter 1000€, klasse!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mkes2903
Spirit[Quaddict] schrieb:
Netzteil
Die 650W Variante war als Premium-Variante gerade genauso teuer, von daher wird es die.

be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W ATX 2.51 (BN306) für ~120€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Sofort! Aber ich könnte auch erstmal mit einem kleineren System starten, was ich dann mit einer Zen3-CPU aufrüste


Die Verfügbarkeit des be quiet! Straight Power 11 Platinum 650W ist unterirdisch.

Alternative mit 10 Jahren Garantie, verfügbar und sogar günstiger Fractal Design Ion+ 660P 660W ATX 2.4 für 105€.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque und KarlsruheArgus
Danke dir, das hatte ich auch gesehen, aber es ist momentan beim Shop meiner Wahl vorrätig. ;)

Mein Gehäuse-Typ hab ich mittlerweile wieder herausgefunden, es ist das Cooler Master Centurion 5 ATX Mid Tower Case Silver- (CAC-T05-UW), https://www.amazon.com/dp/B0009SZQY8. Das müsste eigentlich alles passen, weil da keine Standardänderungen passiert sind oder?
 
Das x570 hat nen Lüfter auf dem Chipsatz. Nicht ganz leise unter last. geh auf b550
 
Bin sehr zufrieden mit dem System bisher. Läuft unter Linux schön leise, unter Windows dreht der CPU-Lüfter alle paar Sekunden einmal hoch, aber das stört wenig. Die CPU wird ganz schön heiß, unter Last (PRIME) mittlere 80°C, aber das scheint ja normal zu sein.

Nochmal vielen Dank in die Runde :)
 
Zurück
Oben