Premiere läuft zum Beispiel gar nicht mit AMD. Und auch bei nVidia ist es ein Unterschied, ob die Karte für Premiere zertifiziert ist oder nicht. Die nicht zertifizierten musst Du hacken - und immer wieder neu bei jedem Programmupdate. Darüber hinaus ist dann entscheidend, was gemacht wird. Wird nur mit wenigen Spuren gearbeitet, funktioniert das in der Regel problemlos. Bei mehr Spuren ist dann schnell essig mit Echtzeit - da beginnt die Ruckelorgie. Schneiden - vergiss es. Filter und andere Features anwenden - nix da. So kannste nicht arbeiten.
Weiter geht es damit, was für Quellmaterial verwendet wird. Ist zwar hier in den Foren eher selten - aber da kommt man auch schnell in den Bereich, wo dann entsprechende Festplattensysteme benötigt werden.
Im Ergebnis: Kann schnell passieren, dass man über 1000 € für eine Kiste ausgegeben hat, die nicht funktioniert - und genauso schnell, dass man völlig überflüssig zu hoch gegriffen hat.
Ohne Software keine Beratung. Und eine grobe Einschätzung ist wichtig. Wird da gelegentlich hobbymäßig ein wenig rumgeschnipselt (Werbepausen rausgeschnitten, für YouTube runtergerechnet, etc), ernsthaftes Hobby, semi-professionell oder gar professionell gearbeitet.