PC für Videobearbeitung max. 1500

Na dann zum Beispiel mal viel Spass bei Premiere mit einer AMD - und selbst innerhalb nVidia bei Premiere gibt es deutliche Unterschiede. Andere Software arbeitet besser mit AMD - und bei wieder anderer reicht die HD4000. Teilweise unterscheidet sich das sogar innerhalb der Versionen der jeweiligen Software. Never ever Beratung bei so was ohne die dazugehörige Software und ein bisschen was darüber, was derjenige macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja,feine unterschiede wirds vielleicht geben aber ich denke mit i5/i7/xeon fährste zu 99% besser.bei verwendung von filtern wird bei gpucomputing unterstützung sicherlich leichte bis mittlere unterschiede von der performance geben.laufen wirds zumeist trotzdem.ich hab mal mit filtern bei mainconcept wo cudauntertützung da raus kam rumexperimentiert,weil ich nen ordentlichen schwung zu encodieren hatte.es sah zwar minimal besser aus,war auch schneller als wenn filter über cpu liefen aber der ganze rechenaufwand war mir zuviel fürs ergebnis.das encodieren lief am ende trotzdem hauptsächlich auf der cpu.das selbe hab ich hier bei vegas die tage noch gelesen.

7950 u. 660 ti haben zb. fast gleiche flops,was nen indikator fürs gpucomputing ist.ist die frage ob massiv filter verwendet werden?

da er aber erst noch reinkommen u. ne basis dazu haben muss kann man keine 100%tige empfehlung geben.

ohne mich da mit dem ganzen encodiermarkt auszukennen,grob falsch machen tut er so nichts denke ich.oder meinste da sitzen irgendwo stunden an unterschiede drin?

ich hab demnächst vor noch mal den letzten schwung an filmen auf hd zu verbannen.ich bin damals bei megui hängen gelieben,weils für mich relativ übersichtlich war von der gui u. man dd in mkv reinmuxxen konnte.ich hab nur 1pass mit bframes verwendet,was für mich zu 90-95% gute ergebnisse lieferte.

ich hatte mal gelesen,das es für avisynth auch was mit cuda gibt.weißt du da was drüber?oder für x264 in der richtung?

da ich seit nen paar wochen 670 sli habe wäre ich auch an richtiges encodieren verteilt auf cpu u. sli interessiert.hat sich da was geänder bzgl grakaeinbindung o. läuft alles immer noch auf nur filter u. abschluss encodieren auf cpu hinaus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Premiere läuft zum Beispiel gar nicht mit AMD. Und auch bei nVidia ist es ein Unterschied, ob die Karte für Premiere zertifiziert ist oder nicht. Die nicht zertifizierten musst Du hacken - und immer wieder neu bei jedem Programmupdate. Darüber hinaus ist dann entscheidend, was gemacht wird. Wird nur mit wenigen Spuren gearbeitet, funktioniert das in der Regel problemlos. Bei mehr Spuren ist dann schnell essig mit Echtzeit - da beginnt die Ruckelorgie. Schneiden - vergiss es. Filter und andere Features anwenden - nix da. So kannste nicht arbeiten.

Weiter geht es damit, was für Quellmaterial verwendet wird. Ist zwar hier in den Foren eher selten - aber da kommt man auch schnell in den Bereich, wo dann entsprechende Festplattensysteme benötigt werden.

Im Ergebnis: Kann schnell passieren, dass man über 1000 € für eine Kiste ausgegeben hat, die nicht funktioniert - und genauso schnell, dass man völlig überflüssig zu hoch gegriffen hat.

Ohne Software keine Beratung. Und eine grobe Einschätzung ist wichtig. Wird da gelegentlich hobbymäßig ein wenig rumgeschnipselt (Werbepausen rausgeschnitten, für YouTube runtergerechnet, etc), ernsthaftes Hobby, semi-professionell oder gar professionell gearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
was für eine haste da?was macht die graka speziell bei premiere?welche auslastung? wieviel % vom gesamten job?

in welchen rahmen machst du das?

megui,nero u. mainconnecpt kommen nur mit cpupower klar.schnittprogramme o. andere video bearbeitung kenne ich mich nicht so aus.ich hatte mal nen recht simples zum werbung rausschneiden,meine wäre magix gewesen...,da war schneiden echt witz vom leistungsanspruch gegenüber encoden.

nur was willste empfehlen zum reinkommen? zb. ne 650 o. ne 690?intel wird wohl mit den allermeisten gut laufen?

bis semiprofesionell kann ichs immer noch nicht nachvollziehen.
 
Also auf dem PC möchte ich auch aktuelle Spiele zocken, die PS3 ist doch etwas in die Jahre gekommen, deswegen denke ich ist die 660 ti die bessere Wahl. Ich schneide AVCHD Dateien von meinem Camcorder, also hauptsächlich für Urlaubsvideos. Möchte einfach das alles flüssig läuft ohne großes ruckeln. Beim Programm bin ich mir auch noch nicht sicher, ich dachte erstmal an Magix/Cyberlink/Premiere Elements/Vegas. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Programmen ?
Viele Grüße
Oliver
 
falls die verwendeten programme auch von der graka profitieren wie 1hz sagt würd ich in erfahrung bringen,ob du von der gb 660ti oc 3gb profitierst.wahrscheinlich hängts aber eher von den cudacores u. damit flops ab.

weiter würde ich auf jeden fall nen quadrotreiber infen u. verwenden.die sind mehr auf programme optimiert.inf findeste im guru3d forum..
 
ok danke für die ganzen Infos ;) Ich möchte mir als Monitor den Samsung S24A850DW holen, als Anschluß bietet er DVI-D (kein Dual-Link), Displayport und VGA. Kann ich den Flat problemlos per DVI-D an die Asus Karte mit DVI-D (Dual-Link) anschließen, ohne Adapter?
Viele Grüße Oliver
 
Zero>1 schrieb:
weiter würde ich auf jeden fall nen quadrotreiber infen u. verwenden.die sind mehr auf programme optimiert.inf findeste im guru3d forum..

Käse. Erstens will er auch zocken und zweitens sind die Treiber auf CAD-Programme optimiert, man kann dort CAD-Programme auswählen.
Zudem geht der Mist nach jedem Update von vorne los.
 
auch käse.die quadrotreiber sind für mehrere programme optimiert,nicht nur cad u. zocken kann man mit denen auch.
 
sicher sind die quadrotreiber anders optimiert.zocken kann man aber mit denen.ich hab zb. den 302.81 quadro 3-4 monate drauf gehabt,weil der echt geil aussah u.den anfänglichen vsync bug bei den 600er nicht hatte.die ersten 4 geforce für die 600er hatten entweder den bug o. sahen scheiße aus.erst ab da wurds besser.

früher waren quadrotreiber bekannt dafür das die immer ne bessere bildquali erzeugten.heute is das seltener. bei besserer bildquali nimmt man schon mal weniger leistung in kauf.solange 60 fps gehalten wird bei 60hz kann man das verschmerzen.

aber mal um auf deine grakagpucomputing diskussion zurück zu kommen,wie willste das denn machen?entweder man entscheidet sich für quadro o. geforcetreiber mit entsprechenden optimierungen.man wird wohl kaum jedes mal nen anderen treiber installieren?

der pc hier soll doch hauptsächlich für videobearbeitung mit nen bischen zocken herhalten.da halte ich quadrotreiber,insofern die verwendeten programme von profitieren für legitim.

man kann natürlich auch auf programmoptimierungen pfeifen,dann läuft das halt nicht optimal...
 
Und welchen Vorteil sollten Standard-Videobearbeitungsprogramme aus nem Quadro-Treiber ziehen?
Welche Programmoptimierungen werden da vorgenommen?

Der Vorteil ergibt sich auf die Anpassung der OpenGL-Leistung, Videobearbeitungsprogramme nutzen aber OpenCL oder selten CUDA.

Das Ganze mag im wirklich professionellen Umfeld (unkomprimiertes HD-SDI) gelten, solche Leute fragen aber ganz sicher nicht hier im Forum nach nem Frickel-PC und der Preis spielt dort wohl auch keine wirkliche Rolle.

Und ja, die ganz teuren Quadro-Karten können zum einen höhere Auflösungen, stellen Bilder besser dar und arbeiten dann evtl auch mit ECC-Speicher.

Bei CAD-Arbeiten sieht da natürlich ganz anders aus:
http://www.youtube.com/watch?v=phZ3XMfzL5I
 
Zuletzt bearbeitet:
die ganze adobe reihe hat zb. sli profile,wie ich eben festgestellt habe.einlesen,ausprobieren ob das verwendete programm davon profitiert.angeblich muß man die quadrotreiber aber auch noch hacken.

ich kenn mich nicht 100% mit dem ganzen kram aus aber es wird teilweise gl u. cl verwendet,die gehen oft hand in hand.

http://www.adobe.com/de/products/premiere/tech-specs.html
http://www.adobe.com/de/products/photoshop/tech-specs.html

ich habs nur erwähnt,das man den bei programmen ausprobieren sollte wenn gpucomputing beim programm bei ist.

den .70 u. .90 kann ich aktuell zum gaming nicht empfehlen.vielleicht kommt aber mal wieder nen "302.81" ausnahme quadro.:) ich probier die zwischendurch immer mal wieder aus...

muß jeder selbst abwägen was er drauf macht.
 
anbei 2 screenshots, kriege den ganzen warenkorb nicht auf eine seite,
Bildschirmfoto 2013-01-29 um 22.48.28.jpgBildschirmfoto 2013-01-29 um 22.48.41.jpg
greetz oliver
 
Wie hier schon einige mal beschrieben wurde würde ich auch die Grafikkarte tauschen, die GTX570 bekommt man mit doppellufter und 1,25gb für ca.230€, die ist für Videobearbeitung und gerade alle Produkte von Adobe 100x besser .

http://www.legitreviews.com/article/2127/1/
NVIDIA Kepler versus Fermi in Adobe After Effects CS6

Für die GPU-Beschleunigung werden folgende NVIDIA-Grafikkarten unterstützt:

GeForce GTX 285 (Windows und Mac OS)
GeForce GTX 470 (Windows)
GeForce GTX 570 (Windows)
GeForce GTX 580 (Windows)
 
Zurück
Oben