PC funktioniert nicht mit neuen Prozessor

ExNihilio

Newbie
Registriert
Nov. 2015
Beiträge
3
Ich habe einen PC von Medion, einen Medion Akoya E2215D (MD 8392)

CPU: Intel Pentium G3220
GPU:NVIDIA GeForce GTX 745 (OEM)
RAM: Aufgerüstet auf 8GB (2 Slots)
RAM (erster stick)
RAM (zweiter stick)
Eine 1TB HDD
Ein Netzteil mit einer maximalen Leistung von 336 Watt
DVD-/CD-Brenner

Das Mainboard ist eine Medion H81H3-EM2

Ich habe ein neues Netzteil geholt, und zwar dieses hier
Außerdem habe ich einen Adapter benutzt um aus dem 24 Pin Kabel des Netzteils ein 14 Pin Kabel zu machen, dass das Mainboard benötigt.

Wenn ich meinen Prozessor einbaue bekomme ich kein Bild, egal ob ich mein altes oder mein neues Netzteil dafür benutze
wenn ich meinen alten Prozessor wieder einbaue funktioniert alles perfekt.
Das heißt, das Netzteil muss funktionieren, da es mit meinem alten Prozessor funktioniert hat, aber sobald ich den neuen einbaue funktioniert es nicht mehr.

Habe ich ein zu schwaches Netzteil, oder liegt das Problem in meiner Hardware?

Falls ich im falschen Unterforum ein Thema erstelle tut mir das sehr leid.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.


Mit freundlichen Grüßen,

Melih
 
oem-board wahrscheinlich gelockt auf diesen einen prozessor und bios-update gibts sicher auch nicht.

ich glaube nicht, dass du das zum laufen bekommst.
 
Das Netzteil was du geholt hast ... Da hättest du auch das alte Netzteil behalten können.
Welche CPU willst du überhaupt nutzen? OEM Boards sind aber oftmals beschnitten. Du kannst nur bestimmte CPUs nutzen, meist nur die, die vom OEM Hersteller auch verkauft wurden.

Ein BIOS Update kann helfen, vielleicht. Wenn nicht, brauchst du ein neues Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Prozessor willst du denn einsetzen?
 
Na hoffentlich einen Haswell, der auf das Sockel 1150 Mainboard passt.
Falsch verbauen oder Pins verbogen dürfte er ja nicht haben, da er die alte CPU nach Einbau auch zum laufen brachte.
Vl will er einen Devils Canyon (i7-4790K oder i5-4690K) einbauen, das BIOS unterstützt/erkennt aber nur "normale" Haswells bis inkl. 4670K und 4770K.
Nur so als Beispiel.

Zu deinem neuen Netzteil lieber TE:
omg, das iszt schon eine kleine Vergewaltigung! Ok, es ist jetzt nicht gaaanz schlimm, aber 400W für 25,- kann nichts ganz Tolles sein.
Da du auf einen Haswell i5 upgraden wirst und dir auch eine neue grafikkarte kaufen müssewirst (die 745 OEM ist fürn A), hätte das Geld auch für etwa ein be quiet! System Power 7 reichen müssen. Ab der 450W Version ist dieses sogar 80PLUS Silver zertifiziert!

MfG
 
Vor Allem, fürs Arbeiten bringt die schnelle CPU erstmal gar nix, da wäre ne SSD besser gewesen.
Zum Zocken auch nix, dafür ist die Grafikkarte einfach zu mies.
Und für ne bessere Grafikkarte (in Zukunft) taugt das neue Netzteil nix, vielleicht fehlen sogar die Anschlüsse dafür.
Wenn es um reine CPU Power geht, wie beim Rendern, OK.
 
Smily schrieb:
Vor Allem, fürs Arbeiten bringt die schnelle CPU erstmal gar nix, da wäre ne SSD besser gewesen.
Zum Zocken auch nix, dafür ist die Grafikkarte einfach zu mies.
Und für ne bessere Grafikkarte (in Zukunft) taugt das neue Netzteil nix, vielleicht fehlen sogar die Anschlüsse dafür.
Wenn es um reine CPU Power geht, wie beim Rendern, OK.

+1

Genau das ist mir nach meinem Post auch aufgefallen. Kein sterbens Wörtchen vom TE was er mit dem Aufrüsten überhaupt bezwecken will.
Leider auch seit seinem 1. Beitrag hier im Forum kein sterens Wörtchen :(
 
Oh, tut mir leid

ich habe vergessen welche CPU ich einbauen will

also ich will eine Intel i5 4460 einbauen, die hat einen 1150 Sockel und ist auch mit dem Mainboard kompatibel
Ergänzung ()

Ich habe wohl einige Sachen vergessen

Mit dem Prozessor will ich für eine schnelle encodierung und decodierung sorgen

also hauptsächlich zum aufnehmen und rendern
Ergänzung ()

Jetzt habe ich versucht ein BIOS update zu machen

Jetzt habe ich kein Bild mehr

Nichts funktioniert

Ich bin verzweifelt
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Bild mit der alten CPU? BIOS Reset durchgeführt? Wie hast du das BIOS Update gemacht?

Edit:
Welches BIOS hast du aufgespielt? Auf der Medionseite gibt es drei Varianten deines PC, hast du dort mit der MSN gesucht? Nicht das du ein falsches BIOS erwischt hast...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob ich den falschen genommen habe

Ich habe gemacht was auf der Seite stand und jetzt habe ich kein Bild mehr
 
Du weißt aber, was da da prinzipiell tust? :freak:

Wie sieht es mit nem BIOS Reset aus? Schon ausprobiert? Im Zweifelsfall Batterie raus, einige Male den Startknopf drücken und die Kontakte der Batterie mit einem Stromprüfer o.ä. mal brücken.

Selbtsverständlich vorher den PC vom Strom trennen!

Einige Minuten warten, Batterie wieder rein, die Ursprungskonfiguration wieder herstellen, sprich original CPU und original Netzteil, (3 * überprüfen, ob alle Kabel, Stecker und Konsorten richtig sitzen!) und starten...

...wenn nichts geht -> BIOS zerschossen = scheiße
 
Handbuch bei Medion ist nicht zu gebrauchen.
Eine Liste welche CPU funktioniert gibt es nicht. Wo hattest du die Information her?

Es gibt 3 Versionen von dem PC. Welche du hast, zeigt dir die 8-stellige MSN Nummer, die du natürlich eingegeben hast um das richtige BIOS Update zu finden. Das steht auch auf der Medion Seite drauf, in deutscher Sprache!
dann findest du auch das richtige BIOS. Wenn du jetzt auf gut Glück losgehauen hast ... schön.


Dann bleibt dir nur ein BIOS Reset.
  • PC Stromlos machen, also aus der Steckdose
  • Entlade dich selbst an einer Heizung.
  • Aufschrauben, BIOS Batterie raus hebeln.
  • Mehrfach den Startknopf drücken
  • Ruhig mal nen Kaffee trinken um die Kondensatoren zu entladen. 20 Minuten
  • Batterie wieder rein
  • Starten

Bringt das nix oder du hast gemerkt, dass du wegen der falschen MSN das falsche BIOS genommen hast ... dann ist dein BIOS Schrott und wohl nicht mehr zu retten. Außer durch Medion. Also PC einpacken und zur Reparatur schicken. Oder ein neues Board kaufen.
 
Zurück
Oben