PC gebaut, CPU-Kontrollleuchte leuchtet rot

Boeckelele

Cadet 2nd Year
Registriert
Jan. 2025
Beiträge
31
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 7600X3D 6x 4.10GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB G.Skill Flare X5 schwarz DDR5-6000 DIMM CL30 Dual Kit
  • Mainboard: ASRock B650 Steel Legend WiFi AMD B650
  • Netzteil: NZXT C850 Gold ATX 3.1 schwarz | 850W PC-Netzteil (850 W)
  • Gehäuse: Lian-Li Lancool 216 (ATX, mATX, Mini ITX)
  • Grafikkarte: Palit RTX 4070 Ti Super JetStream (16 GB)
  • HDD / SSD: 2TB Lexar NM790 M.2 2280 PCIe 4.0 x4
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): Endorfy Fortis 5 Tower Kühler

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):

Schönen guten Tag allerseits.
Ich wollte einen neuen Gaming PC und bin dabei in diesem Forum auf einen Post gestoßen in dem PCs zusammengestellt werden.
Die Hardware habe ich alle vor ca. 2 Wochen bestellt und sie kam jetzt in den letzten Tagen an.
Gestern habe ich sie dann mit meinem Bruder der sich ein kleinbisschen auskennt zusammengebaut.
Lief vom Gefühl alles sehr gut.
Als wir dann fertig waren wollten wir es testen und haben es an einen Bildschirm angeschlossen um zu schauen ob es funktioniert.
Als wir jedoch versuchten den PC anzuschalten, leuchtete die Kontrollleuchte für die CPU auf dem Mainboard rot.
Lüfter und alles liefen jedoch und er schien zu "arbeiten".

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
Zuerst haben wir es dann ohne Bildschirm nochmal versucht, jedoch blieb das Problem wenig überraschend bestehen.
Wir haben uns dann ein bisschen online eingelesen und daraufhin die verschiedenen Ramriegel getestet und die CPU nocheinmal ausgebaut und auf Schäden kontrolliert.
Das Problem bleibt jedoch bestehen.

Ich bedanke mich bereits im voraus schonmal für die Hilfe.
 
Vielleicht ist das BIOS zu alt .. Der 7600x3d braucht mindestens Bios 3.08 vom September 2024
Das Board scheint BIOS Flasback zu haben - also ggf. ein aktuelles bios Flashen (siehe Handbuch)
 
Wie lange habt ihr den Rechner laufen lassen? Das erste Ram Training kann im extremfall schon mal 5 Minuten dauern.
 
Einfach auf nen Stick, siehe Anleitung
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MadDog
Wenn die in einen externen Gehäuse mit USB Port steckt, FAT32 Formatiert und nur einen Partition hat, dann ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sunweb Das ist die von meinem alten PC die ist außen mit USB angeschlossen. Hat eine Größe von 2 TB. Geht das ? Sry hab nicht verstanden was du mit FAT32 Format meinst. Hab leider echt kaum Ahnung ...
 

Anhänge

  • 20250108_124637.jpg
    20250108_124637.jpg
    2,6 MB · Aufrufe: 39
Du kannst Datenträger wie Festplatten und USB Stick in verschiedene Formate formatieren. Fürs BIOS braucht es in diesem Fall das Format FAT32. Google mal danach, wie du das unter Windows machen kannst, ist nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich mache eine kleine dos partition, daarauf fat32, darauf dann die (ggf umbenannte) bios datei.

mit gpt, exfat bist du schon auf dem falschen dampfer.

du kannst es mit der hdd versuchen aber was da vorher drauf war ist dann weg, eh klar ja?

besser ein stick, ein sd kartenleser, odgl.
 
kieleich schrieb:
du kannst es mit der hdd versuchen aber was da vorher drauf war ist dann weg, eh klar ja?
Jo wär nicht schlimm sind eh nur Games drauf.
Aber wär das richtig die HDD auf exFAT und 32768KB zu formatieren?
 
es gehen auch alte sticks

sehr alte sticks

mehr als 64MB brauchst ja nicht
 
Boeckelele schrieb:
@Ko$chi Also muss ich dann exFAT und 32768KB bei meiner HDD auswählen?
nein es heißt wirklich FAT32, exFAT ist wieder ein anderes Format. Am besten wäre wirklich ein USB Stick. Hat keiner deiner Freunde, Bekannte, Nachbarn einen den du dir ausleihen kannst?
 
Du lädst dir das aktuellste Mainboard-BIOS runter.

Siehe https://www.asrock.com/MB/AMD/B650 Steel Legend WiFi/index.asp#BIOS
bzw. Version 3.16 https://download.asrock.com/BIOS/AM5/B650 Steel Legend WiFi(3.16)ROM.zip vom 27.12.2024 mit AGESA 1.2.0.2b.

Du entpackst die .zip Datei und kopierst die darin enthaltene Datei B650SLW3.16.ROM auf einen mit FAT32 formatierten USB-Stick.
Dann benennst du die Datei um in CREATIVE.ROM.

Anleitung: https://www.asrock.com/support/QA/FlashbackSOP.pdf

Der USB-Stick gehört in den weiß umrandeten USB-Anschluss,
siehe Handbuch https://download.asrock.com/Manual/B650 Steel Legend WiFi_German.pdf auf Seite 49/50.

Rechner ausschalten!
Dann den BIOS FLBK Knopf drei Sekunden drücken.
Eine LED müsste anfangen zu blinken, hört sie auf zu blinken und geht aus, ist das Update fertig.
Fängt sie nicht an zu blinken oder blinkt nur ganz kurz, versuche es mit einem anderen USB-Stick.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, Aduasen und Porky Pig
Ko$chi schrieb:
nein es heißt wirklich FAT32, exFAT ist wieder ein anderes Format. Am besten wäre wirklich ein USB Stick. Hat keiner deiner Freunde, Bekannte, Nachbarn einen den du dir ausleihen kannst?
ja ich hätts halt gern gleich getestet aber dann warte ich bis heute abend. Mein Bruder hat bestimmt einen, aber der arbeitet um die Uhrzeiut noch
 
supermarkt um die ecke? die haben manchmal auch usb sticks gedöns an der kassa
 
Das BIOS ist 32MB groß, da reicht der kleinste und billigste USB-Stick.
Es gibt aber durchaus Fälle, wo man es erst mit mehreren USB-Sticks probieren musste, bis es mit einem mal funktioniert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boeckelele
Zurück
Oben